Security Onion nimmt Nutzer bei Sicherheitsvorfällen an die Hand
Die Distribution Security Onion hilft vor allem beim Threat Hunting, Netzwerkmonitoring und Log Management.
Die Distribution Security Onion hilft vor allem beim Threat Hunting, Netzwerkmonitoring und Log Management.
Die Distribution Security Onion hilft vor allem beim Threat Hunting, Netzwerkmonitoring und Log Management.
Nach einer Aktualisierung auf KDE Plasma 6.4.1 nutzt die Desktop-Umgebung nicht mehr den Effekt „Highlight Window“.
Nach einer Aktualisierung auf KDE Plasma 6.4.1 nutzt die Desktop-Umgebung nicht mehr den Effekt „Highlight Window“.
Microsoft implementiert seinen rudimentären Texteditor Edit in Rust neu – und stellt ihn explizit auch für Linux bereit.
Microsoft implementiert seinen rudimentären Texteditor Edit in Rust neu – und stellt ihn explizit auch für Linux bereit.
Die neue Version der Distribution für Sicherheitsexperten frischt im Wesentlichen die mitgelieferten Komponenten auf.
Die neue Version der Distribution für Sicherheitsexperten frischt im Wesentlichen die mitgelieferten Komponenten auf.
Wie Winfuture.de meldet, liegen ihm bereits technische Details zu dem in Kürze erwarteten Fairphone 6 vor.
Die auf eine hohe Privatsphäre fokussierte Distribution Securonis setzt in ihrer neuen Version vollständig auf den Mate-Desktop und rüstet zahlreiche weitere Werkzeuge nach.
Die auf eine hohe Privatsphäre fokussierte Distribution Securonis setzt in ihrer neuen Version vollständig auf den Mate-Desktop und rüstet zahlreiche weitere Werkzeuge nach.
Erst Ende letzten Jahres erschienen, jetzt schon wieder Geschichte: Mozilla stampft seine Firefox-Erweiterung Orbit ein. Bis zum 26.
Erst Ende letzten Jahres erschienen, jetzt schon wieder Geschichte: Mozilla stampft seine Firefox-Erweiterung Orbit ein. Bis zum 26.
Die nächste Version von Linux Mint steht in den Startlöchern. Mint 22.2 mit dem Codenamen Zara bringt eine besondere Neuerung. Eine eigene Anwendung namens Fingwit ermöglicht endlich Fingerabdruckerkennung. Mit Fingwit lässt sich der Rechner nicht nur entsperren. Auch der Sperrbildschirm, Sudo-Befehle und Adminrechte reagieren auf den Finger. Die App erkennt sogar automatisch, wann lieber das […]
Der Beitrag Mint 22.2 bringt Unterstützung für Fingerabdruck erschien zuerst auf fosstopia.
Die Social Media Plattforn Reddit, die ein ein breites Spektrum an Diskussionsforen zu den verschiedensten Themen hostet, hat das KI-Unternehmen Anthropic vor einem kalifornischen Gericht auf…
Zwei neu entdeckte Schwachstellen gefährden aktuell bestimmte Linux-Distributionen. Die Sicherheitsforscher von Qualys haben Race Conditions in den Komponenten apport und systemd-coredump identifiziert. Sie wurden unter den CVE-Nummern CVE-2025-5054 und CVE-2025-4598 veröffentlicht und ermöglichen es lokalen Angreifern, auf Speicherabzüge privilegierter Prozesse zuzugreifen. CVE-2025-5054 betrifft die apport-Komponente, die bei Ubuntu zum Einsatz kommt – konkret Versionen bis […]
Der Beitrag Neue Linux Sicherheitslücken: Race Conditions bedrohen sensible Daten erschien zuerst auf fosstopia.
Das Network Security Toolkit (NST) richtet sich mit seinen vorinstallierten Werkzeugen an Sicherheitsexperten und Pentester. Die neue Version nutzt Fedora 42 als Unterbau und den Kernel 6.14.8.
Das Network Security Toolkit (NST) richtet sich mit seinen vorinstallierten Werkzeugen an Sicherheitsexperten und Pentester. Die neue Version nutzt Fedora 42 als Unterbau und den Kernel 6.14.8.
Themis AI, eine Ausgründung aus dem MIT, hat Software entwickelt, die es beliebigen Sprachmodellen ermöglichen soll, zu erkennen, was sie nicht wissen oder wo sie zumindest unsicher sind.
2024 finden Forscher von Kaspersky 14.000 schädliche Pakete in Open-Source-Projekten. Unter anderem betten Angreifer Hintertüren und Datastealer in Software-Pakete ein.
Kurz vor dem offiziellen Start des Red Hat Summit 2025 in Boston hat Red Hat offenbar still und leise RHEL 10 veröffentlicht. Durch einen Leak gab es einen ersten Hinweis auf der japanischen Version der Red-Hat-Website. Dort wurde die Version 10.0 samt Kernel 6.12.0 als „General Availability“-Release gelistet – Codename: Coughlan. Inzwischen wurden auch verschiedene […]
Der Beitrag Red Hat Enterprise Linux 10 vorzeitig verfügbar – Start von RHEL 10 wohl beim Summit erschien zuerst auf fosstopia.
Das SUSE Security Team warnt vor mehreren schweren Sicherheitslücken im Terminal-Multiplexer GNU Screen. Anwender sollten schnellstmöglich auf die fehlerkorrigierte Version 5.0.1 wechseln.
Das SUSE Security Team warnt vor mehreren schweren Sicherheitslücken im Terminal-Multiplexer GNU Screen. Anwender sollten schnellstmöglich auf die fehlerkorrigierte Version 5.0.1 wechseln.
Seit Ende 2023 in der Entwicklung, liegt das Putzprogramm BleachBit endlich in der Version 5.0.0 vor.
Seit Ende 2023 in der Entwicklung, liegt das Putzprogramm BleachBit endlich in der Version 5.0.0 vor.