Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Sony DualSense Wireless-Controller unter (Arch) Linux

15. Februar 2021 um 05:00

Der Sony DualSense Wireless-Controller ist der Controller welcher der Sony PlayStation 5 beiliegt. Für diesen hat Sony Ende Dezember 2020 einen offiziellen Treiber für Linux veröffentlicht. Der Treiber ist im Arch User Repository (AUR)...

Neue ISO-Datei von EndeavourOS

04. September 2021 um 09:29

EndeavourOS – Ein Arch Linux Derivat. Bei EndeavourOS handelt es sich um ein Arch Linux Derivat, das für sich in Anspruch nimmt, sich sehr nahe an der Basis von Arch zu bewegen. Gleichzeitig bietet es dem Anwender einen unkomplizierten Zugang und maximale Konfigurationsmöglichkeiten. Der neueste Snapshot endeavouros-2021.08.27-x86_64.iso enthält eine große Sammlung von aktualisierten Paketen. Unter… Weiterlesen Neue ISO-Datei von EndeavourOS

Der Beitrag Neue ISO-Datei von EndeavourOS erschien zuerst auf Die Seite für LINUX UMSTEIGER.

SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus: Z-Stack 3.x.0 Firmware unter Linux aktualisieren

02. November 2021 um 05:25

Ich habe mir vor kurzem den „SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus“ gekauft. Dieser wird standardmäßig mit der Z-Stack 3.x.0 Firmware Version „20210120“ ausgeliefert, die (Stand November 2021) aktuelle Z-Stack Firmware Version ist „20210708“....

Arch Linux wird 20 Jahre alt

11. März 2022 um 22:45

Kurz notiert: Arch Linux, die Linux-Distribution, die besonders durch ihr KISS-Prinzip bekannt geworden ist, feiert heute ihren 20. Geburtstag. Sie erblickte die Welt am 11. März 2002 mit dem Release der Version 0.1. Klassische (Major-)Releases gibt es bei Arch Linux nicht, da das Rolling-Release-Modell genutzt wird. Die "Versionen" fungieren dabei eher als Einstiegspunkt. Als Paketverwaltung kommt das eigene System pacman zum Einsatz. Bei Arch Linux stehen die Prinzipen der Einfachheit, Modernität, Benutzerorientierung, Vielseitigkeit und des Pragmatismus im Mittelpunkt. (siehe Wiki)

Wer mehr zur Geschichte von Arch Linux lernen will, kann einen Blick in das Arch Wiki sowie die heutigen Artikel auf Heise und LinuxNews werfen.

Ich selber habe Arch vor knapp 10 Jahren das erste Mal ausprobiert, damals noch mit initscripts und knapp vor der systemd-Umstellung – und bin bis heute der Distribution treu geblieben. Es wirkt, als würde die Zeit zu rasen beginnen, wenn man bedenkt, dass bei vielen, einschließlich mir, der Arch-Einstieg zeitlich näher am ersten Release zurückliegt, als am heutigen Tage.

In diesem Sinne: Happy Birthday, Arch Linux!

Asahi Linux Alpha

26. März 2022 um 10:44

Asahi Linux ist ein Projekt, um Linux nativ auf Apple-Rechnern mit M1-CPU auszuführen. Seit einigen Tagen gibt es eine Alpha-Version eines Installers für Arch Linux. Ich konnte natürlich nicht widerstehen und habe das Programm auf meinem Mac Mini ausprobiert.

Bevor Sie »Hurra!« rufen, kurz eine Zusammenfassung der wichtigsten Einschränkungen, die aktuell gelten:

  • Die Installation muss auf eine interne SSD erfolgen. (Externe USB-Disks sind leider nicht geeignet.)
  • Es gibt keine GPU-Unterstützung. Die Geschwindigkeit der Grafik ist trotzdem OK, aber natürlich nicht überragend.
  • Beim Mac Mini muss der Monitor per HDMI angeschlossen werden. (USB-C funktioniert nicht.) Die max. Auflösung ist Full HD (kein 4k!).
  • Kein DisplayPort, kein Thunderbolt, kein HDMI bei den MacBooks, keine Kamera-Unterstützung
  • Kein Bluetooth
  • Kein Schlafmodus oder CPU deep idle, d.h. die CPU braucht im Leerlauf mehr Strom als notwendig. Bei den MacBooks ist die Akku-Laufzeit entsprechend eingeschränkt.
  • Asahi Linux verwendet 16k-Speicherseiten. Einige Programme (Google Chrome, Emacs, alle Programme auf Electron-Basis etc.) sind dazu inkompatibel und laufen daher nicht. Für manche Programme gibt es bereits Bugfixes, d.h. es ist zu hoffen, dass dieses Inkompatibilitäten im Laufe der nächsten Monate verschwinden.

Installation (Phase 1, unter macOS)

Grundsätzlich ist die Installation nicht schwierig: Zuerst stellen Sie sicher, dass macOS zumindest in Version 12.3 vorliegt, und lösen die Verbindung zu evt. vorhandenen Backup-Datenträgern. (Wenn Sie das nicht machen, vergeudet der Installer Stunden, um die Korrektheit der TimeMachine-Backups auf externen Datenträgern zu überprüfen.)

Dann führen Sie in einem Terminal führen Sie das folgende Kommando aus:

curl https://alx.sh | sh

Nun folgen Sie den Anweisungen. Im Wesentlichen müssen Sie mehrfach Ihr Passwort eingeben, die gewünschte Größe für die SSD-Partitionierung festlegen, und einen von drei Installationsmodi auswählen:

  • Installation von Arch Linux mit KDE-Desktop
  • Installation eines minimalen Arch-Systems (Textmodus)
  • Installation eines UEFI-Umgebung als Ausgangspunkt für die Installation anderer Distributionen

Ich habe mich für die zweite Variante entschieden und kann zu den anderen Optionen nichts sagen. Die folgenden Screenshots dokumentieren den Verlauf des Setup-Prozesses.

Start der Installation im Terminal
Anzeige von Systeminfos
Partitionierung der internen SSD, um Platz für Linux zu machen
Sinnlose (stundenlange) Überprüfung der TimeMachine-Snapshots eines externen (!) Datenträgers, bevor dann der interne Datenträger verändert wird
Auswahl der Installationsvariante
Vorbereitung für den ersten Bootvorgang
Letzte Anweisungen und Warnungen vor dem Reboot

Installation (Phase 2, nach Reboot)

Bevor das Setup-Script den Rechner herunterfährt, gibt es klare Anweisungen: Der Rechner muss ca. 15 Sekunden komplett ausgeschalten bleiben, bevor er neu gestartet wird (warum auch immer). Beim Neustarten muss der Power-Knopf für ca. 10 Sekunden dauerhaft gedrückt bleiben, bis am Bildschirm ein Auswahlmenü zwischen macOS und Asahi-Linux erscheint. Sie wählen Asahi-Linux aus.

Das Boot-Menü erscheint nur, wenn beim Einschalten mind. 10 Sekunden der Power-Knopf dauerhaft gedrückt wird

Allerdings wird noch nicht das fertige Linux gestartet. Vielmehr muss die Installation abgeschlossen werden. Sie müssen sich dabei zweimal authentifizieren (also das Passwort des primären macOS-Benutzers angeben), damit Linux als »sicheres« Betriebssystem in den Tiefen des verschachtelten macOS-Bootprozesses verankert werden können. Ich habe versucht, den Verlauf von Phase 2 so gut wie möglich durch Fotos zu dokumentieren.

Start der Installationsphase 2
Letzte Warnungen …
Viele Details, die nochmals bestätigt werden müssen.
Ankündigung eines weiteren Reboots

Arch Linux einrichten

Asahi Linux sollte jetzt das Default-Betriebssystem sein. Wenn alles gut geht, startet nach dem neuerlichen Reboot Arch Linux. Da ich mich für die Minimalinstallation von Arch Linux entschieden habe, erscheint eine Textkonsole. Es gibt zwei vorkonfigurierte Logins, root (Passwort root) und alarm (Passwort alarm). Die ersten Schritte sollten sein, die Passwörter dieser beiden Benutzer sofort zu ändern und dann den SSH-Server zu aktivieren.

Erste Arbeiten in der Konsole von Arch Linux

In den nächsten Schritten geht es darum, eine Minimalkonfiguration von Arch Linux durchzuführen und Xorg sowie Gnome zu installieren. Das setzt Arch-Grundkenntnisse voraus. Nach einem Login als root habe ich die folgenden Kommandos ausgeführt:

# Passwort von root und alarm ändern
passwd
passwd alarm

# SSH-Dämon starten
systemctl enable --now sshd

# Spracheinstellungen
cat <<EOF >  /etc/locale.gen
de_DE.UTF-8 UTF-8
en_US.UTF-8 UTF-8
EOF

locale-gen

echo "LANG=de_DE.UTF-8" >  /etc/locale.conf

echo "KEYMAP=de-latin1" > /etc/vconsole.conf

# sudo installieren, Benutzer 'kofler' mit sudo-Rechten anlegen
pacman -Syu sudo

useradd -m kofler
usermod -a -G wheel kofler
passwd kofler

# in /etc/sudoers die Zeile mit '%wheel' auskommentieren!

# xorg und Gnome installieren. Beim Audio-System habe ich mich 
# für die Pakete pipewire-jack und wireplumber entschieden.
pacman -Syu xorg gnome

  all xorg packages
  all gnome packages
  pipewire-jack
  wireplumber

# Grafiksystem samt Gnome-Login starten
systemctl enable --now gdm

# im Terminal von Gnome: Firefox installieren
pacman -S firefox firefox-i18n-de

Ich hoffe, ich habe nichts Wesentliches vergessen. Denken Sie daran, dass Sie bei der ersten Verwendung von pacman die Option -y angeben. Einfach pacman -S scheitert, weil die Informationen zu den Paketquellen nicht aktuell sind. pacman muss zuerst das Inhaltsverzeichnis der Paketquellen herunterladen (Option -y).

Gnome läuft sehr flüssig, wenn auch enttäuschenderweise auf meinem 4k-Monitor nur mit Full HD. Die von mir verwendete uralte USB-Apple-Tastatur wird ausgezeichnet unterstützt, nachdem ich unter Gnome die Tastatur Deutsch (Macintosh) eingestellt habe.

Gnome 41 läuft nativ auf einem Mac M1 Mini!

Default-Betriebssystem einstellen

Linux gilt nun als Default-Betriebssystem. Um macOS zu booten, müssen Sie beim Einschalten wieder gut 10 Sekunden den Einschaltknopf drücken. Damit gelangen Sie in das Boot-Menü und können dort macOS auswählen.

Das Default-Betriebssystem können Sie unkompliziert in den macOS-Systemeinstellungen festlegen. Leider gibt es keine Möglichkeit (bzw. ich habe keine gefunden), dass das Boot-Menü automatisch erscheint. Für den wechselweisen Betrieb von Linux und macOS wäre das sehr praktisch.

Einstellung des Default-Betriebssystem unter macOS

Probleme (aktualisiert 28.3.2022)

Neben den in der Einleitung bereits aufgezählten technischen Einschränkungen traten bei meinen Tests wiederholt Boot-Probleme auf. Das Boot-System für Linux findet eine Datei (oder das Root-Dateisystem?) nicht, zeigt für ein paar Sekunden kryptische Fehlermeldungen an, und startet dann neu (Boot-Loop). Früher oder später hat es dann meistens funktioniert.

Der Linux-Bootprozess funktioniert (zumindest auf meinem System) unzuverlässig

Der Fehler tritt spürbar häufiger auf, wenn ich meine externe USB-3-SSD angeschlossen habe. (Diese SSD dient unter macOS als TimeMachine-Backup-Volume und hat keine andere Aufgabe. Ich brauche sie unter Linux nicht, aber es wäre natürlich fein, wenn ich sie einfach angeschlossen lassen könnte. Davon habe ich mittlerweile abgesehen.)

Es gibt noch ein Problem, das mir anfänglich nicht aufgefallen ist: Manchmal bleibt der Monitor nach dem Start einfach schwarz. Dieses Problem tritt nur auf, wenn Linux automatisch bootet (also als Default-Betriebssystem ohne die vorherige Anzeige der Boot-Auswahl durch das lange Drücken des Einschaltknopfs). Der Rechner startet ganz normal, nach ca. 10 bis 15 Sekunden kann ich mich via SSH anmelden, ps zeigt, dass gdm läuft, aber der Monitor erhält kein Signal, bleibt schwarz und aktiviert nach ein paar Sekunden den Energiesparmodus.

Abhilfe: Booten über das Menü mit langem Drücken des Einschaltknopfs. Siehe auch diesen theregister-Kommentar von Marcan zu diversen Monitorproblemen, die anscheinend demnächst gelöst werden sollen.

Fazit

Es ist faszinierend, wie viel bereits funktioniert. Dessen ungeachtet ist Asahi Linux natürlich noch nicht praxistauglich (bzw. nur für ganz schmale Anwendungsnischen). Auf meinem Mac Mini stört aktuell die HDMI-Einschränkung auf 1920×1080. Für den Einsatz auf einem Notebook fehlen Bluetooth, eine ordentliche Unterstützung externer Schnittstellen (Thunderbolt, HDMI etc.) sowie ein besseres Energiemanagement. Der Installationsprozess ist zwar für Profis OK, aber für Einsteiger ungeeignet.

Viel wichtiger ist für mich die Perspektive: MacBooks sind aus technischer Sicht enorm attraktive Geräte (wenn auch teuer): Großartige Rechenleistung, großartige Displays, endlich wieder ein gutes Keyboard, und, für mich fast am wichtigsten: praktisch lautlos!

Aus meiner Linux-Sichtweise stört halt macOS :-) Ich streite nicht ab, dass macOS ein gutes Betriebssystem ist, aber für mich als Entwickler, Admin und Autor ist es nicht perfekt. (Größtes Hindernis: Die unkomplizierte Möglichkeit, Linux-Distributionen in virtuellen Maschinen zu testen. Das geht aktuell allerdings auch unter Asahi Linux nicht ohne Weiteres …)

Sofern das Asahi-Projekt die noch fehlenden Treiber-Lücken demnächst ebenfalls schließen kann, wäre es möglich, dass in zwei, drei Jahren ein MacBook Pro meinen Lenovo P1 ablöst.

Quellen und Links

Arch Linux mit LVM und Verschlüsselung (LUKS) installieren

06. April 2022 um 07:52

Seit ca. einem Jahr tritt Arch Linux immer stärker in meinen Linux-Fokus. Dieser Beitrag beschreibt die Installation von Arch Linux auf einem Notebook. Das neue System soll folgende Merkmale aufweisen:

  • Vollverschlüsselung (Betriebssystem + Daten)
  • LVM
  • systemd-boot (kein GRUB)

Ich gehe davon aus, dass es keine weiteren Betriebssysteme gibt und die gesamte SSD genutzt werden soll. Ich gehe auch davon aus, dass Sie nicht an UEFI Secure Boot interessiert sind. (Bei mir scheidet Secure Boot aus, weil ich auf meinem Notebook auf die NVIDIA-Treiber angewiesen bin.) Falls Sie Secure Boot verwenden wollen, müssen Sie zum Booten GRUB anstelle von systemd-boot verwenden.

Partitionierung

Die Installation beginnt im Live-System des Arch Linux Images (Download, das vorher auf einen USB-Stick übertragen werden muss. Den Umgang mit dem Live System habe ich zuletzt in diesem Blog-Beitrag beschrieben, weswegen ich hier auf Wiederholungen verzichte. Beachten Sie insbesondere die Möglichkeit, im Live-System einen SSH-Server zu starten und die weitere Installation dann auf einem anderen Rechner via SSH durchzuführen.

Die Grundidee der Arch-Linux-Installation besteht darin, dass Sie alle erforderlichen Dateisysteme manuell einrichten und unter /mnt einbinden. Erst dann startet der eigentliche Installationsprozess.

Die Partitionierung erfolgt mit parted. Beachten Sie, dass nur zwei Partitionen erforderlich sind:

  • Die erste Partition dient gleichzeitig EFI- und Boot-Partition. Sie wird später unter dem Pfad /boot genutzt und sowohl die für EFI erforderlichen Dateien (/boot/EFI) als auch die Boot-Dateien (initramfs-xxx und vmlinux-xxx direkt in /boot) enthalten. Die reservierten 2 GByte sind mehr als großzügig. Aktuell (ein Monat nach der Installation) werden nur 76 MByte genutzt. Aber ein wenig Reserve — gegebenenfalls für die Installation weiterer Distributionen — kann nicht schaden.
  • Die zweite Partition dient als LUKS-Container, wird also verschlüsselt. mkpart ... -1mib bedeutet, dass die gesamte Disk bis knapp an deren Ende genutzt werden soll.

parted /dev/nvme1n1

(parted) mklabel gpt                                                      
(parted) mkpart esp 1mib 2000mib
(parted) mkpart crypt 2001mib -1mib                                           
(parted) set 1 boot on                                                    
(parted) set 1 esp on
(parted) unit mib                                                         
(parted) print                                                            
Modell: Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB (nvme)
Festplatte  /dev/nvme1n1:  1907729MiB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang   Ende        Größe       Dateisystem  Name   Flags
 1      1,00MiB  2000MiB     1999MiB     fat32        esp    boot, esp
 2      2001MiB  1907629MiB  1905628MiB               crypt

Dateisysteme, LUKS und LVM einrichten

Für die erste Partition reicht ein simples FAT32-Dateisystem:

mkfs.fat -F 32 /dev/nvme1n1p1

In der zweiten Partition wird mit cryptsetup luksFormat ein verschlüsselter Container eingerichtet. cryptsetup luksOpen aktiviert den Container. Natürlich muss bei beiden Kommandos das gewünschte Passwort angegeben werden:

cryptsetup luksFormat --type luks2 /dev/nvme1n1p2
cryptsetup luksOpen /dev/nvme1n1p2 mycrypt

Der gesamte Container soll als Physical Volume (PV) für LVM verwendet werden:

pvcreate /dev/mapper/mycrypt

Das PV ist vorerst das einzige Element für den LVM-Datenpool, also für die Volume Group (VG):

vgcreate vgcrypt /dev/mapper/mycrypt

Innerhalb der Volume Group habe ich zwei Logical Volumes (LVs) angelegt, eine mit 200 GByte für Arch Linux und eine weitere mit 600 GByte für /home. In beiden LVs habe ich ein ext4-Dateisystem erstellt.

lvcreate -L 200G -n archroot vgcrypt
lvcreate -L 600G -n archhome vgcrypt
mkfs.ext4 /dev/mapper/vgcrypt-archroot
mkfs.ext4 /dev/mapper/vgcrypt-archhome

Dateisysteme in /mnt einbinden

Bevor die eigentliche Installation losgeht, müssen die neuen Dateisysteme unter /mnt in den Verzeichnisbaum des Live-Systems integriert werden:

mount /dev/mapper/vgcrypt-archroot /mnt
mkdir /mnt/boot
mkdir /mnt/home
mount /dev/nvme1n1p1 /mnt/boot
mount /dev/mapper/vgcrypt-archhome /mnt/home

Installation und Konfiguration des Minimalsystems

pacstrap installiert ein Minimalsystem nach /mnt. genfstab erzeugt die zum Setup passende Datei /etc/fstab. arch-chroot wechselt in das neue Minimalsystem. pacman installiert einige Basispakete.

pacstrap /mnt base linux linux-firmware
genfstab -U /mnt >> /mnt/etc/fstab
arch-chroot /mnt
pacman -S lvm2 nano man zile dhclient networkmanager

Ein symbolischer Link kümmert sich um die Einstellung der richtigen Zeitzone:

ln -sf /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin /etc/localtime

Ich will englische und deutsche Sprachdateien, die Defaultsprache Deutsch und ein deutsches Tastaturlayout:

cat <<EOF  >  /etc/locale.gen
de_DE.UTF-8 UTF-8
en_US.UTF-8 UTF-8
EOF

locale-gen

echo "LANG=de_DE.UTF-8" >  /etc/locale.conf

echo "KEYMAP=de-latin1" > /etc/vconsole.conf

Einstellung des Hostnamens:

echo "myhostname" > /etc/hostname

cat << EOF  > /etc/hosts
127.0.0.1     localhost
::1           localhost
127.0.1.1     myhostname myhostname.fritz.box
EOF

Einstellung des root-Passworts:

passwd

Boot-Konfiguration

Damit der Boot-Vorgang funktioniert, muss die Initramfs-Datei Treiber für LVM und die Entschlüsselung des LUKS-Containers enthalten. Deswegen muss mit einem Editor die Variable HOOKS in der Datei /etc/mkinitcpio.conf angepasst werden. Achtung: Die Reihenfolge der Hooks ist wichtig!

# diese Zeile in der Datei  /etc/mkinitcpio.conf anpassen
HOOKS=(base udev autodetect keyboard modconf block encrypt lvm2 filesystems fsck)

Mit mkinitcpio erzeugen Sie nun die Initramfs-Datei.

mkinitcpio -p linux

bootctl richtet systemd-boot ein. Das Kommando setzt voraus, dass /boot die EFI System Partition (ESP) ist. Am Beginn der Installation ist diese Partition mit parted entsprechend markiert worden (set 1 boot on und set 1 esp on).

bootctl --path=/boot/ install

Nun muss noch der Bootloader konfiguriert werden. Dazu ermitteln Sie zuerst mit blkid den UUID der verschlüsselten Partition:

blkid /dev/nvme1n1p2
   /dev/nvme1n1p2: UUID="44fbbcd5-8d8e-4978-9c32-ffcaa646554f" <---
                   TYPE="crypto_LUKS" 
                   PARTLABEL="crypt" 
                   PARTUUID="798a1e88-2a94-4199-bd1e-ba34d17fbe06"

Das erste cat-Kommando erzeugt die Datei /boot/loader/loader.conf. Diese Datei besagt, dass systemd-boot standardmäßig nach 3 Sekunden die Booteinstellungen aus /boot/loader/entries/arch.conf berücksichtigen soll:

cat << EOF > /boot/loader/loader.conf
timeout 3
editor 0
default arch.conf
EOF

Das zweite cat-Kommando erzeugt den Menüeintrag für Arch-Linux.

cat << EOF > /boot/loader/entries/arch.conf
title   Arch Linux
linux   /vmlinuz-linux
initrd  /initramfs-linux.img
options cryptdevice=UUID=todo:cryptlvm root=/dev/vgcrypt/archroot quiet rw
EOF

In diese Datei müssen Sie nun mit einem Editor die zuvor ermittelte UUID eintragen. In meinem Fall (vergleichen Sie das Ergebnis von blkid oben) sieht die Datei dann so aus:

title   Arch Linux
linux   /vmlinuz-linux
initrd  /initramfs-linux.img
options cryptdevice=UUID=44fbbcd5-8d8e-4978-9c32-ffcaa646554f:cryptlvm root=/dev/vgcrypt/archroot quiet rw

Zur Kontrolle können Sie bootctl ohne Parameter ausführen. Das Ergebnis sollte in etwa wie folgt aussehen:

bootctl 

System:
     Firmware: UEFI 2.60 (Lenovo 0.4992)
  Secure Boot: disabled (setup)
 TPM2 Support: yes
 Boot into FW: active

Current Boot Loader:
      Product: systemd-boot 250.3-2-arch
     Features: ✓ Boot counting
               ✓ Menu timeout control
               ✓ One-shot menu timeout control
               ✓ Default entry control
               ✓ One-shot entry control
               ✓ Support for XBOOTLDR partition
               ✓ Support for passing random seed to OS
               ✓ Load drop-in drivers
               ✗ Boot loader sets ESP information
          ESP: n/a
         File: └─/EFI/BOOT/BOOTX64.EFI

Random Seed:
 Passed to OS: no
 System Token: set
       Exists: yes

Available Boot Loaders on ESP:
          ESP: /boot (/dev/disk/by-partuuid/84bd0fe5-be18-4f5a-991c-b28c2a8899ef)
         File: └─/EFI/systemd/systemd-bootx64.efi (systemd-boot 250.3-4-arch)
         File: └─/EFI/BOOT/BOOTX64.EFI (systemd-boot 250.3-4-arch)

Boot Loaders Listed in EFI Variables:
  ...

Boot Loader Entries:
        $BOOT: /boot (/dev/disk/by-partuuid/84bd0fe5-be18-4f5a-991c-b28c2a8899ef)

Default Boot Loader Entry:
        title: Arch Linux
           id: arch.conf
       source: /boot/loader/entries/arch.conf
        linux: /vmlinuz-linux
       initrd: /initramfs-linux.img
      options: cryptdevice=UUID=44fbbcd5-8d8e-4978-9c32-ffcaa646554f:cryptlvm root=/dev/vgcrypt...

Reboot, Gnome-Installation

Mit Strg+D verlassen Sie nun die chroot-Umgebung. reboot startet den Rechner neu. Wenn alles gut geht, erscheint das minimalistische Boot-Menü von systemd-boot. Wenige Sekunden später landen Sie in einer Textkonsole mit dem ebenso minimalistischen Arch Linux.

Da mein Notebook mit einem Ethernet-Kabel an das lokale Netzwerk verbunden ist, kann die Netzwerkverbindung unkompliziert durch die Aktivierung des NetworkManagers hergestellt werden.

systemctl enable --now NetworkManager

Danach habe ich den SSH-Server installiert:

pacman -Syu openssh

Für einen Verbindungsaufbau als root mit Passwort muss /etc/ssh/sshd_config geändert werden (PasswordAuthentication yes und PermitRootLogin yes). Danach aktivieren Sie den SSH-Server und können alle weiteren Arbeiten via SSH durchführen.

systemctl enable --now sshd

Im nächsten Schritt ist es zweckmäßig, einen Benutzer (hier kofler) sowie sudo einzurichten:

pacman -S sudo
useradd -m kofler
usermod -a -G wheel kofler
passwd kofler

Jetzt ist es an der Zeit, eine grafische Benutzeroberfläche zu installieren. Ich habe mich für Gnome entschieden:

pacman -S xorg gnome

pacman stellt nun eine Menge Detailfragen. Ich habe alle xorg- und Gnome-Pakete installiert und mich für wireplumber als Pipewire-Session-Manager entschieden. Das Grafiksystem starten Sie wie folgt:

systemctl enable --now gdm
Gnome 41 unter Arch Linux

Überraschend problemlos verläuft die Installation der NVIDIA-Treiber:

pacman -S nvidia
reboot

Aktuell läuft Gnome 41 unter Xorg absolut zufriedenstellend. Mit Gnome 42 werde ich später testen, ob die Kombination aus NVIDIA + Wayland + Gnome mittlerweile praxistauglich ist.

Update 7.4.2022: Getestet mit Gnome 42 und NVIDIA-Treiber (Version 510). Um das Modesetting zu aktivieren, habe ich einen neuen systemd-boot-Loader-Eintrag mit nvidia-drm.modeset=1 erstellt. Das System samt Gnome + Wayland lässt sich problemlos hochfahren, aber der externe Monitor bleibt schwarz. (Der Monitor wird in den Gnome-Einstellungen erkannt, ich kann ihn konfigurieren, aber egal was ich mache: Der Monitor bleibt im Energiesparmodus.) Ich weiß, dass xorg veraltet ist, aber es funktioniert wenigstens :-)

Erfahrungen und Anmerkungen

Die fertige Anleitung liest sich so, als könnte man nicht viel falsch machen. Das täuscht. Ich habe den Prozess zuerst in einer virtuellen Maschine samt EFI »geübt«, und es waren mehrere Versuche notwendig, bis es wirklich funktioniert hat. Natürlich gibt es im Internet Dutzende Arch-Linux-Installationsanleitungen — aber jede bezieht sich auf einen anderen Sonderfall, manche sind veraltet etc. Insofern trifft zu, was ich schon früher geschrieben habe: Arch Linux richtet sich an fortgeschrittene Anwender.

Ich habe mein Glück auch mit archinstall versucht, bin aber gescheitert. Ich bin mir nicht sicher, ob meine Setup-Wünsche für archinstall zu spezifisch waren oder ob ich einfach zu blöd bin, um archinstall korrekt zu verwenden.

Auf grafische Installer (Manjaro etc.) habe ich verzichtet, weil ich ein originales Arch-Linux-System haben wollte.

Meine Arch-Linux-Installation ist ein Experiment mit dem Ziel, Ubuntu als Haupt-Desktop-OS zu verlassen. Ob das glückt, kann ich noch nicht sagen, aber ich werde im Blog weiter darüber berichten. Aktuell habe ich Arch Linux und Ubuntu 21.10 parallel im Betrieb. Ich warte jetzt das Update auf Ubuntu 22.04 ab, aber die Tendenz geht Richtung Arch Linux :-)

Post Scriptum: PCIe-SSDs, LUKS, 4k-Blöcke und Benchmark-Tests

Es gibt im Internet Berichte, wonach LUKS deutlich schneller ist, wenn es 4k-Blöcke verwendet (siehe die Links am Ende des Artikels). Meine SSD, eine Samsung 970 EVO Plus, unterstützt aber nativ keine 4k-Blöcke, sondern meldet wie eine Uraltfestplatte 512-Byte-Blöcke. Manchmal hat man ernsthafte Zweifel am Zustand der IT-Industrie: 512-Byte-Blöcke bei einer SSD mit 2 TByte!

Meine SSD lässt sich, im Gegensatz zu stärker Pro-orientierten SSDs von Samsung, auch nicht mit nvme format auf 4k-Blöcke umstellen. Es ist aber möglich, mit cryptsetup luksFormat --type luks2 --sector-size 4096 LUKS-intern 4k-Blöcke zu erzwingen. Ich habe vor der eigentlichen Installation einige Stunden lang recherchiert und diverse Benchmark-Tests durchgeführt. Die Ergebnisse waren nicht schlüssig; manche Tests waren mit LUKS-4k schneller als bei einem Standard-LUKS-Setup, andere aber langsamer. (Ideal wäre offensichtlich eine SSD, die 4k-Blöcke nativ unterstützt. Dann verwendet auch LUKS standardmäßig 4k und alles passt zusammen. Mangels passender Hardware kann ich aber nicht sagen, wie viel Performance das gebracht hätte.)

Letztenendes habe ich dieses Nebenthema nicht mehr weiter verfolgt und bin bei den Defaulteinstellungen von cryptsetup geblieben, somit bei meiner SSD also bei 512-Byte-Blöcken. Sollten Sie vor dem Kauf einer SSD stehen und vor haben, LUKS zu verwenden, lohnt sich aber eine kurze Recherche, ob die SSD 4k-Blöcke unterstützt oder nicht.

Und noch eines: Ja, die Verschlüsselung durch LUKS kostet bei PCIe-SSDs messbar I/O-Performance. Ein ext4-Dateisystem in einer simplen Partition ist bei synthetischen Tests ca. 10 bis 25 % schneller als eines in einem LUKS-Container.

Davon losgelöst ist es selten sinnvoll, sich von synthetischen Benchmark-Tests verrückt machen zu lassen. Diese Tests haben eingeschränkte Relevanz auf den alltäglichen Desktop-Betrieb — selbst wenn man wie ich viel mit virtuellen Maschinen, deren Images sowie mit Docker hantiert. Anders sieht es aus, wenn Sie einen stark I/O-lastigen Server optimieren möchten — aber in diesem Fall werden Sie vermutlich auf die Verschlüsselung ganz verzichten.

Quellen/Links

SSD, LUKS und 4k-Blöcke

Die Zeit ist reif für das Rolling-Release-Modell

27. April 2022 um 17:30

Warum muss ich ein Distributions-Update machen, damit ich die neueste Version von git verwenden kann? Oder von LibreOffice? Damit ich in einer aktuellen Version von Python programmieren kann? Die Zeiten, in denen sich Linux mit jedem Distributions-Update grundlegend verändert, sind seit etlichen Jahren vorbei. Die Zeit ist reif für Rolling-Release-Distributionen, bei denen eine einmalige Installation und in der Folge »kleine« Updates ausreichen.

Wer heute ein neues Notebook kauft und darauf Linux installiert, sollte dieses während der Lebenszeit des Geräts (vielleicht fünf bis sieben Jahre?) mit simplen Updates nutzen können.

In den vergangenen drei Jahren habe ich auf meinem Notebook alle halbe Jahr ein Release-Update von Ubuntu n auf Ubuntu n+1 durchgeführt. Grundsätzlich sind diese Updates keine Hexerei, aber sie dauern relativ lange und durchbrechen die »normale« Nutzung. Nicht selten gibt es während des Updates oder danach Probleme.

Die Verwendung einer LTS-Version, wie ich dies auf meinen Servern handhabe und »Normalanwendern« empfehle, kommt für mich privat nicht in Frage: Als IT-Autor muss ich die gerade neuesten Versionen diverser Programme ausprobieren und will dabei nicht (nur) in virtuellen Maschinen bzw. mit Docker arbeiten.

Natürlich könnte ich statt Ubuntu auch Debian, Fedora oder openSUSE verwenden — aber das Grundproblem ändert sich nicht. Regelmäßig sind, losgelöst von »normalen« Paket-Updates, disruptive Distributions-Updates erforderlich.

In der fernen Vergangenheit waren derartige Distributions-Updates oder gar Neuinstallationen unumgänglich, weil es fundamentale Neuerungen gab: Der Wechsel des Init-Systems von Init-V über Upstart zu systemd, der Wechsel des Dateisystems von ext2 zu ext3, reiserfs, btrfs, xfs oder ext4 (je nach Vorliebe), neue Verfahren, um das Internet per Modem, ISDN, ADSL und WLAN zu nutzen etc. Wann gab es zuletzt derart weitreichende Strukturänderungen in einer Linux-Distribution?

Linux ändert sich aktuell nur inkrementell. Das ist nichts Negatives, sondern ein Zeichen dafür, wie sehr sich Linux im Verlauf von drei Jahrzehnten stabilisiert hat.

Man kann über Extra-Paketformate wie Snap oder Flatpak streiten, über die Segnungen der neuesten Gnome-Version diskutieren, aber letztlich sind die so eingeführten Neuerungen kein zwingender Grund für einen Komplettumbau der ganzen Distribution, weder durch eine Neuinstallation, noch durch ein Distributions-Update.

Was für Firefox, Google Chrome und Thunderbird nun schon seit Jahren selbstverständlich ist, nämlich ein sofortiges Update zur nächsten Version sobald diese fertig ist, genau das will ich auch für andere Werkzeuge des täglichen Bedarfs: git, ssh, zsh, Python, Emacs, vi, Gimp, LibreOffice usw.

Rolling-Release-Distributionen

Die Lösung sind Rolling-Release-Distributionen: Nach einer einmaligen Installation werden je nach Gusto und Sicherheitslage täglich, wöchentlich oder monatlich Paket-Updates installiert. Damit bleibt die ganze Distribution auf dem aktuellen Stand — über viele Jahre hinweg (im Idealfall über die ganze Lebensdauer des Computers).

Natürlich gibt es derartige Distributionen seit Jahren, ja Jahrzehnten (!), wie der folgende Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit zeigt:

  • Arch Linux (verfügbar seit 2001) richtet sich schon bei der Installation dezidiert an Experten. In seiner eng umrissenen Zielgruppe ist Arch Linux seit Jahren sehr populär und gewinnt immer mehr Zulauf, zuletzt auch vom Autor dieser Zeilen …
  • EndeavourOS und Manjaro sind benutzerfreundlichere Varianten von Arch Linux. Das reicht immerhin für die Plätze 2 und 4 im distrowatch-Ranking. Auch wenn dieses Ranking umstritten ist, ist es ein Indiz dafür, dass das Rolling-Release-Modell im Mainstream angekommen ist. (Arch Linux, also das Original, lag im April 2022 übrigens nur auf Platz 22.)

  • Mit openSUSE Tumbleweed beweist auch SUSE seit 2014, dass das Rolling-Release-Modell funktioniert. Dennoch fliegt Tumbleweed weitgehend unter dem Radar der IT-Berichterstattung. Es ist schwer zu sagen, ob das am mangelnden Marketing oder an den YaST-Eigenheiten liegt. Persönlich hat meine Begeisterung für SUSE-Distributionen jeder Art in den letzten 10 Jahren stark nachgelassen, wobei ich nicht konkret festmachen kann, weshalb: Vielleicht ist es die Kombination von vielen distributionsspezifischen Sonderwegen kombiniert mit zu wenig aktueller Dokumentation?

  • Der Rolling Rhino Remix versucht, Ubuntu zu einer Rolling-Release-Distribution macht. Im Wesentlichen ersetzt es die regulären Paketquellen durch devel-Quellen. Um die Updates kümmert sich dann das Script rhino-update. Dieser Ansatz ist zwar simpel, richtet sich aber an sehr experimentierfreudige Linux-User. (So gesehen kann man den Debian-Unstable-Zweig sid auch als Rolling-Release-Distribution bezeichnen.)

Rolling Release für die Massen?

Bei aller Begeisterung für die verfügbaren Rolling-Release-Distributionen fristen diese doch ein Nischendasein. Linux-Einsteiger starten typischerweise mit Ubuntu, Mint oder einer ähnlichen Distribution. Um das Rolling-Release-Modell massentauglich zu machen, müsste einer der Big Player, also z.B. Red Hat (IBM) oder Canonical, auf diesen Zug aufspringen. Das ist unwahrscheinlich: Das Rolling-Release-Modell entfaltet seine Attraktivität eher auf dem Desktop als auf dem Server. Red Hat, SUSE, Canonical & Co. verdienen Ihr Geld aber mit Server-Kunden.

Außerdem gibt es für technisch nicht versierte Desktop-Nutzer noch ein Hindernis: Gnome! Mit wirklich jedem Update funktioniert irgendeine der von mir genutzten Extensions nicht mehr (und ich bin schon dankbar, wenn es nur eine ist). Und leider sind viele Gnome-Konzepte einfach inkompatibel zu meinen persönlichen Vorlieben: Ohne Dash-to-Dock mag ich Gnome ganz einfach nicht verwenden.

Fazit

Meine Wünsche werden wohl Träume bleiben. Für mich persönlich heißt die Lösung aktuell Arch Linux. Nach zwei Monaten im Dauereinsatz bin ich auf keine unüberwindlichen Hindernisse gestoßen. Ob meine Begeisterung ausreicht, dass ich mein Notebook bis zu seiner Ablöse ohne Linux-Neuinstallation nutzen kann, muss sich aber erst zeigen.

Dessen ungeachtet kann ich mir nicht vorstellen, dass sich Arch Linux außerhalb der Freak- und Experten-Liga durchsetzt. Das Rolling-Release-Linux, das ich guten Gewissens auf den Rechner eines technisch nicht versierten Freunds oder einer Verwandten installieren würde, habe ich noch nicht gefunden.

Quellen/Links

Steam Hardware-Umfrage – Arch Linux nun vor Ubuntu

Von: jdo
02. Juni 2022 um 07:45

Bei den Marktanteilen ist Linux um -0,02 % auf 1,12 % geschrumpft, wobei man das als Messfehler sehen kann. Was allerdings ziemlich interessant ist: Arch Linux hat Ubuntu von der Spitze verdrängt. Interessant ist auch, dass Arch Linux 64-Bit kaum gewachsen, sondern Ubuntu einfach geschrumpft ist. Dem aufmerksamen Leser wird allerdings auffallen, dass Arch nur vor Ubuntu liegt, da einige von Ubuntu 20.04 auf 22.04 umgestiegen sind. Addiere ich die Ubuntus und den Abkömmling Linux Mint, komme ich auf 0,29 […]

Der Beitrag Steam Hardware-Umfrage – Arch Linux nun vor Ubuntu ist von bitblokes.de.

Manjaro 21.3 überarbeitet Installer

20. Juni 2022 um 09:49

Mit der Version 21.3 alias Ruah bringt die Linux-Distribution Manjaro einen überarbeiteten Installer mit, der auf der aktuellen Calamares Version aufbaut.

Das Installer-Framework Calamares bringt in seiner Umsetzung für Manjaro einige Verbesserungen mit und unterstützt etwa LUKS-Partitionen besser. Zudem biete das Benutzer-Modul nun Listen mit verbotenen Login- und Host-Namen, um Einstellungen zu vermeiden, die die Installation stören, heißt es in der Ankündigung.

Bei der Gnome Edition der auf Arch Linux aufbauenden Distribution kommt Gnome 42 zum Einsatz. Ein neues dunkles Nutzerinterface ist eine sichtbare Neuerung. Bei der Plasma Edition ist Plasma 5.24 dabei und bei Xfce ist es die Version 4.16.

Für diese Version werde Kernel 5.15 LTS verwendet, heißt es weiter. Mit 5.4 LTS und 5.10 LTS biete man bei Bedarf zusätzliche Unterstützung für ältere Hardware.

Der Beitrag Manjaro 21.3 überarbeitet Installer erschien zuerst auf Linux-Magazin.

EndeavourOS-Startmedien verbessern ARM-Installation

04. Juli 2022 um 08:45

Die Entwickler der auf Arch Linux basierenden Rolling-Release-Distribution EndeavourOS haben mit Version 22.6 Artemis die Start- und Installationsmedien aktualisiert. Neben einem überarbeiteten Installationsprozess bringen sie auch frische Softwarepakete mit.

So installiert Calamares 3.2.60 die Distribution auf Systemen mit x86_64-Architektur. Bevor er zur eigentlichen Tat schreitet, aktualisiert er „archlinux-keyring“ und „endeavouros-keyring“. Diese Maßnahme soll Problemen mit den Keyrings vorbeugen.

Auch auf ARM-Systemen übernimmt jetzt Calamares die Installation – zumindest teilweise: Zunächst schiebt ein Skript das Basissystem auf den Datenträger, anschließend richtet Calamares das System ein. Das EndeavourOS-Team weist aber darauf hin, dass sich diese Installationsmethode noch im BETA-Stadium befindet. Darüber hinaus unterstützt sie derzeit nur den Odroid N2/N2+ und den Raspberry Pi.

Mit an Bord sind unter anderem der Linux Kernel 5.18.5, Mesa 22.1.2 und der X.org Server 21.1.3. Ins Internet geht Firefox 101.0.1. EndeavourOS ersetzt zudem „pipewire-media-session“ mit „wireplumber“. In den Repositories findet sich das Budgie Control Center. Abschließend starten Xfce 4 und i3 in einer frischen Installation nicht mehr automatisch das „firewall-applet“.

Die aktualisierten Startmedien richten sich in erster Linie an alle, die EndeavourOS neu installieren möchten. Wer die Distribution bereits nutzt, ist automatisch auf dem aktuellen Stand und muss keine weiteren Maßnahmen ergreifen.

Der Beitrag EndeavourOS-Startmedien verbessern ARM-Installation erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Steam Decks OS mit QEMU in einer virtuellen Maschine betreiben

Von: jdo
08. Juli 2022 um 04:42

Das Steam Deck dürfte Gamern in der Zwischenzeit ein Begriff sein. Es ist Valves tragbarer Spielecomputer, auf dem SteamOS läuft. Das Betriebssystem basiert auf Linux, genauer gesagt Arch Linux. Für SteamOS 3 gibt es noch kein Installationsprogramm für einen normalen PC gibt. Allerdings kannst Du es mittels QEMU in einer virtuellen Maschine betreiben. In diesem Beitrag erklärt Alberto Garcia, wie da funktioniert. Laut eigenen Angaben ist das Ziel dieser Methode nicht, Spiele zu spielen. So eine VM mit SteamOS eignet […]

Der Beitrag Steam Decks OS mit QEMU in einer virtuellen Maschine betreiben ist von bitblokes.de.

EndeavourOS-Startmedium mit Änderungen bei Grub

16. September 2022 um 08:02

Die Macher der Rolling-Release-Distribution EndeavourOS haben in Version 22.9 das Startmedium überarbeitet. Es bringt aktualisierte Softwarepakete mit und ändert das Verhalten des Bootmanagers Grub. Darüber hinaus bekommt das EndeavourOS-Repository einen höheren Stellenwert.

Bislang stand das Repository in der Konfigurationsdatei „/etc/pacman.conf“ unter denen von Arch Linux, auf dem die Distribution basiert. Dies hatte unter anderem Abhängigkeitsprobleme zur Folge. Aus diesem Grund wandert das EndeavourOS-Repository in der Konfigurationsdatei ab sofort an die erste Stelle. Auch bei bestehenden Installationen wird diese Umstellung mit einem Update erfolgen.

Grub kommt jetzt (fast) unmodifiziert zum Einsatz. Dazu gehört insbesondere, dass die „grub-tools“ nicht mehr zur Verfügung stehen. „os-prober“ ist zudem bei neuen Installation deaktiviert. Die Distribution erkennt somit nicht mehr automatisch weitere installierte Betriebssysteme. Wer dies dennoch erreichen möchte, muss in der Datei „/etc/default/grub“ die Einstellung „GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false“ hinterlegen. Des Weiteren haben die Entwickler das eigene Grub Theme entfernt und es durch ein entsprechendes Hintergrundbild ersetzt. Abschließend nutzt die Installation keine zufällige Zahl mehr für die „bootloader-id“. Die Auswirkungen aller dieser Änderungen beschreibt ausführlich die Ankündigung der neuen Version.

EndeavourOS 22.9 (alias Artemis Nova) bringt zudem frische Software mit. Dazu gehören Calamares 3.2.61, Firefox 104.0.2-1, Mesa 22.1.7-1 und der Linux Kernel 5.19.7.arch1-1. Wer EndeavourOS bereits installiert hat, sollte automatisch über die Softwareaktualisierung diese Programmversionen bekommen. Eine Neuinstallation ist nicht notwendig.

Der Beitrag EndeavourOS-Startmedium mit Änderungen bei Grub erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Ärger mit Arch und NVIDIA

03. Dezember 2022 um 15:11

Wie berichtet, habe ich mein Arbeits-Notebook im Frühjahr 2022 auf Arch Linux umgestellt. Bisher für mich eine Erfolgsgeschichte, alles läuft, wie es soll, und ich habe stets aktuelle Software. Mein Interesse an anderen Distributionen hat seither spürbar nachgelassen.

Mit dem letzten Update, das ich gestern durchgeführt habe, begann allerdings das Grafiksystem zu spinnen. Während sich der Maus-Cursor weiterhin flüssig bewegt, sinkt die Framerate beim Verschieben eines Fensters auf deutlich unter 1 fps (d.h. vernünftiges Arbeiten ist undenkbar).

Die Umstände des Fehlers sind merkwürdig: Der Totaleinbruch der Grafikgeschwindigkeit kommt nur zustande, wenn mein Notebook mit einem externen 4k-Monitor verbunden ist UND der Notebook-Deckel geschlossen ist.

Hardware: Lenovo P1 mit Hybrid-Grafik Intel/NVIDIA (i7-8750H + Quadro P1000 Mobile)
Software: aktueller Kernel (6.0), aktueller proprietärer NVIDIA-Treiber (525.60), Xorg, GDM, Gnome 43)

Interessanterweise wird die Grafikgeschwindigkeit wieder normal, sobald ich den Notebook-Deckel öffne und somit BEIDE Bildschirme aktiv sind. Und, wie gesagt: das Setup hat jetzt über sieben Monate wunderbar funktioniert, ich habe nichts geändert. Irgendein Update (ich kann nicht sagen, welcher Komponente: Kernel, NVIDIA-Treiber, Xorg?) hat das fragile Gleichgewicht gestört.

Die Lösung: optimus-manager

Kurzes googlen führt zu diesem Forumbeitrag von 2021, der exakt mein Problem beschreibt:

https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=270330

Die dort beschriebene Lösung: optimus-manager installieren.

Der optimus-manager ist ein kleines Script, um den Grafiktreiber explizit zwischen einer integrierter CPU-Grafik und der externer GPU umzuschalten. Unter Ubuntu hatte ich in der Vergangenheit schon Erfahrungen mit prime-select gemacht. optimus-manager greift offenbar die gleiche Idee und (zumindest was gdm betrifft) den gleichen Code auf.

Die Aktivierung des optimus-manager verlangt die Installation von zwei AUR-Paketen, eben optimus-manager sowie gdm-prime, eine minimal veränderte Variante von gdm. Ich verwende yay zur Installation:

yay -Sy optimus-manager gdm-prime

Optimus ist anscheinend nicht Wayland-kompatibel. Bei mir ist Wayland sowieso deaktiviert (sonst funktioniert der externe Monitor gar nicht), aber gegebenenfalls müssen Sie eine Zeile in /etc/gdb/custom.conf ändern:

# Datei /etc/gdm/custom.conf
[daemon]
# Uncomment the line below to force the login screen to use Xorg
WaylandEnable=false

Nach einem Rechner-Neustart wird nur die integrierte Intel-GPU verwendet. Abhilfe schafft:

optimus-manager --switch nvidia

Und danach funktioniert mein Rechner wieder wie in den letzten sieben Monate …

Zwei Stunden wertvolle Lebenszeit vergeudet :-(

Fazit

Nie wieder ein Notebook mit NVIDIA. (Ich wiederhole mich, ich weiß …)

Quellen/Links

BlendOS: Cuvée aus Linux-Distros

03. Februar 2023 um 09:53

Einen Mix aus den Welten der Distributionen Ubuntu, Fedora und Arch Linux bringt die neue Distribution BlendOS mit. Die Basis bildet Arch Linux und ein Gnome Desktop.

Und auf dieser Basis sei eine nahtlose Mischung aus den Distributionen möglich, so die Entwickler von BlendOS. Es ließen sich apt/apt-get, dnf/yum, pacman und yay alle zusammen von der gleichen BlendOS-Shell aus verwenden, genau wie bei den jeweiligen Distributionen, sprich Ubuntu, Fedora und Arch. Gnome sei zwar die offiziell unterstützte Desktop-Umgebung, aber es sei auch möglich, bei der Installation Desktop-Umgebungen wie etwa KDE Plasma und XFCE auszuwählen.

Zudem ließen sich Gnome oder Mate auf einer beliebigen Distribution installieren und die Distribution als separate, eigenständige Sitzung verwenden, heißt es von den Entwicklern.

Ein angepasster Installer von Crystal Linux kommt zum Einsatz, der BlendOS mit einer Desktop-Umgebung oder einem Fenstermanager nach Wahl installiert. Gnome lautet die Empfehlung für neue Nutzer, KDE Plasma, XFCE, Sway und i3 für Benutzer, die mit BlendOS vertraut seien.

Kopf hinter BlendOS ist der jugendliche Entwickler Rudra Saraswat. Der erst 13-jährige ist unter anderem Projekt-Leader beim den Ubuntu-Ableger Ubuntu Unity.

Der Beitrag BlendOS: Cuvée aus Linux-Distros erschien zuerst auf Linux-Magazin.

❌
❌