Microsoft verkündet Durchbruch beim Quantencomputing
Microsoft stellt einen neuen Quantenprozessor namens Majorana 1, der nach Meinung des Unternehmens einen Durchbruch beim Quantencomputing realisiert.
Microsoft stellt einen neuen Quantenprozessor namens Majorana 1, der nach Meinung des Unternehmens einen Durchbruch beim Quantencomputing realisiert.
Eine neue Studie zeigt, dass LLMs Daten auf der Grundlage ihrer Bedeutung als verschiedene Typen darstellen und über sie in ihrer dominanten Sprache denken.
Die KI-Firma von Elon Musk, xAI, hat ihr neues Sprachmodell Grok 3 veröffentlicht und kündigt neue Features für die Web- und iOS-Apps von Grok an.
Nachdem Google und OpenAI bereits Research-Agenten für ihre Chatbots herausgebracht haben, zieht nun auch Perplexity mit einer „Deep Research“ getauften Funktion nach.
Das amerikanische Startup PIN AI, gegründet von KI- und Blockchain-Experten der Universitäten Columbia und Stanford sowie des MIT, hat einen KI-Assistenten in Form einer Smartphone-App…
In einem Post auf X verspricht der CEO von OpenAI, Sam Altman, das Produktangebot seiner Firma künftig drastisch zu vereinfachen.
Der Mitgründer und CEO des bekannten KI-Unternehmens Anthropic, Dario Amodei, hat sich zur internationalen Fachkonferenz in Paris zur Künstlichen Intelligenz geäußert.
Zwei Startups - Cerebras Systems und Groq, Letzteres gegründet von einem Ingenieur, der zuvor Schaltkreise für Google entwickelte - haben Chips herausgebracht, mit denen das chinesische LLM DeepSeek…
Eine in den USA anhängige Klage von Buchautoren gegen Meta wegen urheberrechtswidriger Aneignung ihrer Werke hat nun zu neuen Erkenntnissen geführt, berichtet Ars Technica.
ChatGPT ist auch über WhatsApp zu erreichen und verbessert jetzt seine Fähigkeiten. Schon seit Dezember 2024 lässt sich ChatGPT via Handy auch erreichen, wenn man die App nicht installiert hat.
Google hat stillschweigend seine seit Langem formulierten ausdrücklichen Vorbehalte gegen KI-gesteuerte Waffen und Überwachungssysteme aus seinem Dokument „AI principles“ gestrichen,…
Europas führende KI-Unternehmen und Forschungseinrichtungen bündeln ihre Kräfte und ihr Fachwissen, um im Rahmen des Projekts OpenEuroLLM Open-Source-Sprachmodelle der nächsten Generation zu…
"No rust code in kernel/dma, please" - mit diesem Statement versucht Kernel-Entwickler Christoph Hellwig die Aufnahme von in Rust programmierten Code in den Linux-Kernel zu verhindern.
Nach TikTok droht nun einer weiteren chinesischen Technologie ein Verbot in den USA: DeepSeek.
PyPI, der Python Package Index, das offizielle und zentrale Repository für Python-Softwarepakete, hat nun einen neuen Status für Pakete eingeführt.
Ein kürzlich veröffentlichter neuer Benchmark unter dem Titel "Humanity's Last Exam" lässt alle heutigen Sprachmodelle verzweifeln.
Wir haben in Sachen Open Source „auf der falschen Seite der Geschichte“ gestanden, gab jetzt der CEO von OpenAI, Sam Altman, in einer Reddit-Diskussion unter dem Motto „Ask Me…
Mit deep research hat OpenAI nun einen Agenten vorgestellt, der mehrschrittige und komplexe Recherchen im Internet anstellen können soll und damit in 5 bis 30 Minuten dasselbe Pensum erledigt, wofür…
Sollte ein Pflichtfach Informatik ab Sekundarstufe 1 eingeführt werden? Braucht Deutschland ein eigenständiges Digitalministerium?
Elon Musks KI-Firma xAI baute zusammen mit Supermicro und NVIDIA den größten wassergekühlten GPU-Cluster der Welt.
Dario Amodei, KI-Pionier und Mitgründer von Anthropic, relativiert in einem Blogbeitrag die viel beachteten Erfolge des chinesischen Konkurrenten DeepSeek.
Mit Alibaba hat ein weiterer chinesischer Hersteller ein großes Sprachmodell vorgestellt, das mit allen führenden Modellen (einschließlich DeepSeek) auf Augenhöhe operiert oder sie in Benchmarks…
Typischerweise sind alle Bestrebungen darauf gerichtet, die Bedenkzeit von Computern zu reduzieren.
Owncloud büßt einen Großteil seiner Entwickler ein, die nun im neuen Unternehmen Opencloud ihr Projekt weiterführen wollen.
Das chinesische Startup DeepSeek stellt sein neues schlussfolgerndes Sprachmodell DeepSeek-R1 vor, das so leistungsfähig wie OpenAIs o1-Modell sein soll, dabei aber 90 bis 95 Prozent…