Normale Ansicht

Heute empfangen — 12. November 2025 News

Robot Framework Foundation: Open Source für nachhaltige Testautomatisierung

12. November 2025 um 18:47

Die Robot Framework Foundation fördert die Weiterentwicklung und den freien Zugang zum Open-Source-Testautomatisierungstool Robot Framework. Mit über 80 Mitgliedsunternehmen und einer globalen Community steht sie für nachhaltige Open-Source-Förderung und praxisnahe Lösungen für digitale Souveränität.

Quelle

PwC: Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Open-Source-Community

12. November 2025 um 17:54

PwC ist neues Mitglied der OSBA und bringt umfassende Expertise im strategischen Open-Source-Management ein. Das Unternehmen unterstützt Organisationen dabei, digitale Souveränität aufzubauen – mit einem ganzheitlichen Ansatz von Strategie über Compliance bis hin zu Sicherheit und Governance.

Quelle

Bottles 52.1 bringt Spielzeit-Tracking und neue Automatisierung für Linux-Nutzer

Von:MK
12. November 2025 um 07:00

Die Open-Source-Anwendung Bottles, die auf Wine basiert, macht es Linux-Nutzern seit Jahren leichter, Windows-Programme und Spiele auszuführen. Nun ist Version 52.1 erschienen und bringt einige spannende Neuerungen, die den Alltag vieler Anwender verbessern dürften. Die größte Neuerung betrifft die Einführung eines Spielzeit-Trackings. Bottles sammelt nun Sitzungsdaten über einen neuen Backend-Dienst und zeigt erste Statistiken direkt […]

Der Beitrag Bottles 52.1 bringt Spielzeit-Tracking und neue Automatisierung für Linux-Nutzer erschien zuerst auf fosstopia.

Gestern empfangen — 11. November 2025 News

LibreELEC 12.2.1: Unterstützung für Nvidias 340.xx-Treiber vorläufig entfernt

11. November 2025 um 14:01

Mit LibreELEC 12.2.1 haben die Entwickler kleinere Änderungen am auf Linux basierenden Entertainment-System vorgenommen, das zur Medienwiedergabe und für Retro-Gaming genutzt wird. Neben allgemeinen Korrekturen und Aktualisierungen wurde die Unterstützung älterer Nvidia-Grafikkarten mit den Treibern 340.xx vorläufig entfernt.

Stellungnahme der OSBA zum Deutschland-Stack

Von:reisch
11. November 2025 um 07:10

Der Deutschland-Stack ist eines der wichtigsten Digitalvorhaben der Bundesregierung zur Stärkung der digitalen Souveränität und der IT-Wirtschaft. Die Open Source Business Alliance (OSBA) unterstützt ausdrücklich die Ziele, die mit dem Deutschland-Stack erreicht werden sollen, fordert aber eine verbindliche Umsetzung der formulierten Kriterien sowie eine klare Ausrichtung auf Open Source Software, offene Standards und offene Schnittstellen.

Quelle

❌