Nvidia verliert chinesischen Markt komplett
Der Marktanteil von Nvidia in China ist infolge der US-Exportbeschränkungen seit Oktober 2022 von ehemals 95 auf null Prozent gesunken.
Der Marktanteil von Nvidia in China ist infolge der US-Exportbeschränkungen seit Oktober 2022 von ehemals 95 auf null Prozent gesunken.
Jellyfin, ein veritabler Open-Source-Medien-Server, räumt in Version 10.11.0 mit Altlasten aus der Zeit des Forks von Emby auf. Das betrifft vorwiegend die Datenbankverwaltung. Beim upgrade ist deshalb Vorsicht geboten.
Unveränderbare Linux-Distributionen eignen sich besonders für Einsteiger:innen, weil man darin nichts kaputt machen kann. Wie sieht es mit diesem Versprechen im Praxistest aus?
Nach dem Start der KI-Funktion Reddit Answers in englischsprachigen Ländern erfolgt nun die Einführung für Nutzer in Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und brasilianischem Portugiesisch.
Linux Mint wird oft als die Einsteigerdistro beworben, kann Zorin OS in der neuen Version 18 den Thron einnehmen?
digiKam 8.8.0, die aktuelle Version der freien KDE-Bildverwaltung, verbessert die Farbverwaltungs‑, Kamera‑ und Metadatenintegration sowie die plattformübergreifende Farbtreue.
Die Linux-Mint-Entwickler haben diese Woche LMDE 7 vorgestellt, eine auf Basis von Debian 13 entwickelten Linux-Mint-Variante. Gleichzeitig ergaben sich Schwierigkeiten beim anstehenden Fedora 43 Release, wodurch dieser aufgrund zahlreicher Bug-Meldungen verschoben werden musste. Zudem gab es neue Tools und Updates.
Informationen über den Autor Froschi.
Heute, nach etwas mehr als zehn Jahren Laufzeit, hat Microsoft den Support für Windows 10 beendet. Habt ihr schon gewechselt und wenn ja, wohin? Wie zufrieden seid ihr mit dem Nachfolger Windows 11 – oder wieso wollt ihr nicht dorthin wechseln? Und welche Windows-Versionen haben euch generell gut gefallen?
Die Xubuntu-Webseite verteilte über mehrere Stunden Malware, die einen Trojaner enthielt. Bis eine offizielle Stellungnahme vorliegt, sollten von xubuntu.org keine Downloads vorgenommen werden.
Fünf fabelhafte Fakten der Woche, die es irgendwie nicht zu einer Meldung auf Linux-Magazin Online geschafft haben – und warum eigentlich nicht.
Bevor man ein Smartphone in Kinderhände gibt, sollte man einige Vorbereitungen treffen. Mithilfe von Freier Software und diesen Tipps gelingt uns das gemeinsam.
Beim ersten enInfra Summit Europe seit dem offiziellen Beitritt der OpenInfra Foundation zur Linux Foundation, auf dem Campus der École Polytechnique in Paris-Sacla konzentrierten sich die…
Aktuelle Vorkommnisse werfen die Fragen auf, ob man FOSS zu jedem Zweck und von jedem Anbieter verwenden soll, wenn der Zweck oder die Herkunft fragwürdig ist.
Anthropic hat sein neues Sprachmodell Claude Haiku 4.5 vorgestellt.
Die Code-Hosting-Plattform und GitHub-Alternative Forgejo ist in Version 13.0 erschienen.
Von heute an findet auf dem Campus der École Polytechnique in Paris-Saclay der OpenInfra Summit Europe statt. Vom 17. bis 19.
Mit dem kleinen Tool Deskflow lassen sich Tastatur, Maus und Clipboard zwischen unterschiedlichen Geräten teilen.
Die Wahl eines VPN-Anbieters ist Vertrauenssache. NordVPN ist mit seinen quelloffenen Client-Anwendungen für Linux-Anwender einen Blick wert.
Ein Monat nach dem Start von Version 49 hat das GNOME Projekt nun das erste Wartungsupdate veröffentlicht. GNOME 49.1 konzentriert sich vor allem auf Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen, die den Alltag am Desktop spürbar angenehmer machen sollen. Im Mittelpunkt stehen dabei GNOME Shell und der Fenstermanager Mutter. Beide Komponenten erhalten zahlreiche Korrekturen, die die Reaktionsgeschwindigkeit verbessern. […]
Der Beitrag GNOME 49.1 bringt mehr Stabilität und flüssigeres Arbeiten auf dem Desktop erschien zuerst auf fosstopia.