Zrythm 1.0.0: Produktionsreif unter Linux
Zrythm 1.0.0 stellt laut den Entwicklern einen bedeutenden Meilenstein im Werdegang der digitalen Audio Workstation dar. Zrythm sei damit unter Linux produktionsreif.
Zrythm 1.0.0 stellt laut den Entwicklern einen bedeutenden Meilenstein im Werdegang der digitalen Audio Workstation dar. Zrythm sei damit unter Linux produktionsreif.
Eine von den Google-Forschern entwickelte Video-to-Audio-Technologie (V2A) ermöglicht eine KI-gestützte Vertonung von Videos mit Geräuschen und Soundtracks.
Dank KI-“Magie” soll der Opus-Vocoder deutlich besser klingen als bisher. Außerdem sollen Paketverluste in Konferenzen besser kompensiert werden.
Das PipeWire-Projekt hat Version 1.0 seines IPC-Mechanismus für Audio- und Multimedia unter Linux veröffentlicht.
Die Entwickler von Audacity haben ihrem Audioeditor
Ein weiteres Bugfix Release des bekannten Open Source Media Players ist erschienen.
Die Featureslist ist immer noch die gleiche, dafür wurden einige kleine Fehler behoben.
Pipewire ist ein noch relativ neues Multimedia-Framework und soll unter Fedora künftig PulseAudio ersetzen. Unter Arch Linux kann PulseAudio schnell und einfach durch Pipewire ersetzt werden. sudo pacman -S pipewire pipewire-pulse Die Abfrage ob...