Audio-Player Fooyin auf den Spuren von Foobar2k
Linux bietet eine Flut an Audio-Playern, aber nur wenige reichen auch nur entfernt an den unter Windows bei Audiophilen beliebten Player Foobar2000 heran. Newcomer Fooyin könnte das ändern.
Linux bietet eine Flut an Audio-Playern, aber nur wenige reichen auch nur entfernt an den unter Windows bei Audiophilen beliebten Player Foobar2000 heran. Newcomer Fooyin könnte das ändern.
Einst war Amarok ein Vorzeigeprojekt der KDE-Gemeinschaft. Heute spielt der wiederauferstandene Player nur noch eine untergeordnete Rolle. Zum Jahreswechsel erfolgte mit v3.2 auch der Wechsel zu Qt 6.
Einst war Amarok ein Vorzeigeprojekt der KDE-Gemeinschaft. Heute spielt der wiederauferstandene Player nur noch eine untergeordnete Rolle. Zum Jahreswechsel erfolgte mit v3.2 auch der Wechsel zu Qt 6.
Amarok war vor 20 Jahren eine Vorzeigeanwendung des KDE-Projekts. Das Update auf Amarok 2.0 setzte das Projekt in den Sand. Jetzt folgt mit Amarok 3.0 der Versuch einer Wiederbelebung.
Das Amarok-Entwicklungsteam hat die Verfügbarkeit von Amarok 3.0 mit dem Codenamen “Castaway” angekündigt.
Amarok war einer der besten Audio-Player seiner Zeit. Jetzt erschien eine Beta zu Amarok 3.0. Ob es gelingt, den einstigen Vorzeigeplayer in die Zukunft zu retten, muss sich erst noch zeigen.