Analyse von weißen Flecken bei mobilem Breitband
Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung hat eine Studie beauftragt, die einen detaillierten Überblick über die bislang nicht mit mobilem Breitband (4G oder 5G) versorgten…
Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung hat eine Studie beauftragt, die einen detaillierten Überblick über die bislang nicht mit mobilem Breitband (4G oder 5G) versorgten…
Für die Mail-Server-Produkte Microsoft Exchange Server 2016 und 2019 ist Mitte Oktober planmäßig der Support des Herstellers ausgelaufen.
Der neue Fedora Projektleiter Jef Spaleta hat Fedora Linux 43 angekündigt. Das neue Fedora verzichtet auf Gnome X11 und setzt auf Gnome Wayland.
Im Oktober 2025 konnte die Open Source Business Alliance (OSBA) das 250. Mitglied in ihren Reihen begrüßen.
Die Python Software Foundation (PSF) hat eine Förderung durch die National Science Foundation der USA in Höhe von 1,5 Millionen Dollar abgelehnt.
Die auffälligste Änderung in der freien Backup-Software Duplicati 2.2.0.0 ist die Verwendung der neuen Benutzeroberfläche.
AlmaLinux OS 10.1 wird das Btrfs-Dateisystem unterstützen, das bereits seit Anfang September in AlmaLinux OS Kitten verfügbar ist.
Aufgrund eines inzwischen behobenen Fehlers im Befehl „date“ konnten einige Ubuntu 25.10-Systeme nicht automatisch nach verfügbaren Software-Updates suchen.
OpenBSD-Initiator Theo de Raadt hat Version 7.8 des Betriebssystems veröffentlicht. Neben Unterstützung für den Raspberry Pi 5 sind eine lange Liste an Verbesserungen und Bugfixes enthalten.
KDE hat Plasma 6.5 veröffentlicht und damit eine neue Major-Version der Desktop-Umgebung. Mit Plasma 6.5 halten wieder diverse Neuerungen Einzug.
Die Ergebnisse des Brand Phishing Reports von Check Point Software zeigen einen deutlichen Anstieg der Angriffe.
Nach dem Start der KI-Funktion Reddit Answers in englischsprachigen Ländern erfolgt nun die Einführung für Nutzer in Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und brasilianischem Portugiesisch.
Beim ersten enInfra Summit Europe seit dem offiziellen Beitritt der OpenInfra Foundation zur Linux Foundation, auf dem Campus der École Polytechnique in Paris-Sacla konzentrierten sich die…
Die Code-Hosting-Plattform und GitHub-Alternative Forgejo ist in Version 13.0 erschienen.
Von heute an findet auf dem Campus der École Polytechnique in Paris-Saclay der OpenInfra Summit Europe statt. Vom 17. bis 19.
OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet worden.
Die Free Software Foundation (FSF) hat ihr neues Projekt zur Gewährleistung der Freiheit für Nutzer von Mobiltelefonen vorgestellt.
Der deutsche Hersteller Tuxedo hat das Notebook InfinityBook Pro 15 mit Intel-Ausstattung vorgestellt.
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden von Bund und Ländern (DSK) stellt sich gegen die Pläne der dänischen EU-Ratspräsidentschaft und fordert die Bundesregierung auf, bei ihrem Nein…
Das KDE-Projekt will Entwickler schneller mit Updates und Verbesserungen versorgen.
Die Europäische Kommission hat Ermittlungen unter den Leitlinien zum Schutz Minderjähriger im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) eingeleitet.
Die Entwickler der Linux Mint Debian Edition (LMDE) haben Version 7 alias „Gigi“ freigegeben. Gigi ist ein LTS-Release mit längerer Unterstützung.
Das Fedora-Projekt hat eine Policy zum Umgang mit KI in der Programmierung für das Projekt vorgeschlagen.
Beim Tippen in der Shell wünscht sich Mike Schilli eine Funktion, die eine GUI bereitstellt, ihm neue Dateien zuspielt und sie in seine Kommandos einfließen lässt.
Zahlreiche Open-Source-Projekte und die damit verbundenen Stiftungen schlagen in einem offenen Brief Alarm: Finanzierung und Infrastruktur von den in den Projekten entwickelten teils kritischen…