Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

4MLinux 41.0 darf auf Btrfs-Partition liegen

07. Dezember 2022 um 09:17

Die neue Version 41.0 der schlanken Distribution 4MLinux frischt in erster Linie die enthaltenen Softwarepakete auf. Die Entwickler haben allerdings auch ein paar zusätzliche Programme spendiert. Darüber hinaus lässt sich das System auf einer Btrfs-Partition installieren.

Dabei kommt der Bootloader Syslinux zum Einsatz. Einen Wechsel gab es beim Video- und Audio-Player: Musik spielt ab sofort Audacious ab, um Videos kümmert sich der SMPlayer.

Vorinstalliert sind erstmals der FTP-Client Filezilla, die einfachen Malprogramme XPaint und GNU Paint, das SSD-Werkzeug „nvme“ sowie ein paar kleinere Spiele. Über eine sogenannte Erweiterung lässt sich zudem der HTML-Editor BlueGriffon hinzuholen.

4MLinux 41.0 aktualisiert zahlreiche Softwarepakete. Unter anderem gibt es LibreOffice 7.4.3, Firefox 107.0 und Chromium 106.0.5249, sowie VLC 3.0.17.3. Wer einen Server errichten möchte, bekommt Apache 2.4.54, MariaDB 10.6.11 und die beiden PHP-Versionen 5.6.40 und 7.4.33.

Der Beitrag 4MLinux 41.0 darf auf Btrfs-Partition liegen erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Rescuezilla 2.4 mit Ubuntu 22.04 als Basis

Von: jdo
08. August 2022 um 07:19

Was Rescuezilla ist, lässt der Name bereits vermuten. Bei der neuesten Version, Rescuezilla 2.4, wurde die Basis von Ubuntu 21.10 auf Ubuntu 22.04 LTS aktualisiert. Damit wird neue Hardware unterstützt. Weiterhin benutzt die spezielle Linux-Distribution die aktuelle Version von partclone (0.3.20). AN dieser Stelle wird nicht das Paket aus den Repositories benutzt, sondern der Quellcode. Damit wird ein Fehler verhindert, der im Zusammenhang mit komprimierten BTRFS-Dateisystemen steht. Es wurde außerdem auf Firefox umgestellt, der aus Mozillas Team PPA-Repository kommt. Das […]

Der Beitrag Rescuezilla 2.4 mit Ubuntu 22.04 als Basis ist von bitblokes.de.

❌
❌