Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome
Der Stable-Channel von Googles Browser Chrome wurde auf 124.0.6367.207 für Linux aktualisiert. Google schließt damit eine Sicherheitslücke, für die es bereits einen Exploit gibt.
Der Stable-Channel von Googles Browser Chrome wurde auf 124.0.6367.207 für Linux aktualisiert. Google schließt damit eine Sicherheitslücke, für die es bereits einen Exploit gibt.
Die aktuelle Fassung der JavaScript-Runtime und Node.js-Alternative Deno bietet unter anderem eine WebGPU-Schnittstelle.
Die aktuelle Fassung der JavaScript-Runtime und Node.js-Alternative bietet unter anderem eine WebGPU-Schnittstelle, zwei neue Coverage Reporters und erneut eine verbesserte Kompatibilität zu…
Mit dem Node.js-Konkurrenten Deno lassen sich komple
Der Beitrag Aktualisierte Deno-Runtime unterstützt Jupyter-Notebooks erschien zuerst auf LinuxCommunity.
Die kommende Version 45 der Desktop-Umgebung Gnome führt keine bestehende Erweiterungen mehr aus. Grund ist eine kleine, aber weitreichende Änderung unter der Haube: Gnome 45 steigt auf die sogenannten JavaScript Modules (ESModules) um.
Über Erweiterungen lässt sich Gnome um viele nützliche Funktionen aufbohren. Ihre Entwicklung geschieht auch zukünftig in der Programmiersprache JavaScript. Um umfangreiche Erweiterungen besser pflegen zu können, teilen sie ihre Programmierer in mehrere Module auf. Bislang verwendete Gnome dazu ein eigenes System. Die kommende Version 45 steigt jedoch auf das mit dem JavaScript-Standard ECMAScript 6 eingeführte offizielle Modul-System um.
Da beide Modul-Systeme nicht miteinander kompatibel sind, laufen bestehende Erweiterungen nicht mehr unter Gnome 45. Umgekehrt funktionieren auf Gnome 45 zugeschnittene Extensions nicht in älteren Versionen der Desktop-Umgeung. In der Folge müssen die Entwickler der Erweiterungen zumindest für eine Übergangszeit zwei Fassungen ihrer Erweiterungen pflegen.
Immerhin lassen sich die meisten Erweiterungen recht leicht an die JavaScript Modules (alias ESModules) anpassen – meist müssen nur die „import“-Anweisungen überarbeitet werden. Das Gnome-Team stellt zudem ausführliche Portierungshinweise bereit.
Der Beitrag Gnome 45 verlangt angepasste Erweiterungen erschien zuerst auf Linux-Magazin.
Bis Firefox 87 hat Mozilla die Ausführung von Javascript im integrierten PDF Viewer (pdf.js) deaktiviert. Ab Firefox 88 ist die Ausführung von Javascript aktiviert. Javascript lässt sich für sinnvolle Dinge nutzen, aber man kann...