Normale Ansicht

Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Amazon entwickelt eigenes Linux OS (Vega) für Fire TV

Von:jdo
10. November 2023 um 04:18

Amazon entwickelt angeblich ein alternatives Betriebssystem für Fire TVs und andere Geräte. Es basiert auf Linux, nennt sich Vega und soll Android ersetzen. Das berichtet zumindest Janko Roettgers von lowpass.cc. Laut eigenen Angaben hat er mit mehreren Quellen gesprochen, denen Amazons Pläne bekannt sind. Zudem hat er Stellenanzeigen und andere Materialien recherchiert, die die Vermutungen untermauern. Roettgers berichtet, dass die Entwicklung des neuen Betriebssystems (intern als Vega bezeichnet) vermutlich schon ziemlich fortgeschritten ist. Angeblich wurde das System bereits auf Fire-TV-Streaming-Geräten […]

Der Beitrag Amazon entwickelt eigenes Linux OS (Vega) für Fire TV ist von bitblokes.de.

Amazon fasst Produktrezensionen mittels KI zusammen

16. August 2023 um 08:14

Amazon hat, vorerst für einen eingeschränkten Benutzerkreis in den USA, damit begonnen, mittels KI die Kundenrezensionen zu Produkten zusammenzufassen.

Die neue KI-gestützte Funktion bietet laut Amazon einen kurzen Absatz direkt auf der Produktdetailseite, der die Produktmerkmale und die Kundenmeinungen hervorhebt, die häufig in schriftlichen Rezensionen erwähnt werden, damit Kunden auf einen Blick erkennen können, ob ein Produkt für sie geeignet ist.

Die KI-generierten Bewertungshervorhebungen enthalte auch wichtige Informationen über das Produkt und ermöglichen es, Bewertungen, die bestimmte Produkteigenschaften erwähnen, leichter zu finden. Wenn ein Kunde etwa wissen möchte, ob ein Produkt einfach zu bedienen sei, könne er Bewertungen finden, in denen “Benutzerfreundlichkeit” erwähnt werde, indem er auf dieses Produktattribut unter den Bewertungshighlights tippe. Die KI-Zusammenfassung ist (noch) nicht durchgehend für alle Produktgruppen verfügbar.

KI filtern auf das Stichwort “Benutzerfreundlich” aus. Quelle: Amazon

Amazon betont, dass es erhebliche Ressourcen darauf verwende, gefälschte Bewertungen proaktiv zu unterbinden. Dazu gehören maschinelle Lernmodelle, die Tausende von Datenpunkten analysierten, um Risiken zu erkennen, einschließlich Beziehungen zu anderen Konten, Anmeldeaktivitäten, Bewertungshistorie und andere Hinweise auf ungewöhnliches Verhalten, sowie erfahrene Ermittler, die hochentwickelte Tools zur Betrugserkennung einsetzen, um gefälschte Bewertungen zu analysieren und zu verhindern, dass sie jemals in unserem Shop erscheinen. Die neuen KI-generierten Bewertungshervorhebungen verwende ausschließlich den vertrauenswürdigen Bewertungskorpus aus verifizierten Käufen, um sicherzustellen, dass die Kunden die Meinungen der Community auf einen Blick verstehen können, teilt Amazon mit.

Der Beitrag Amazon fasst Produktrezensionen mittels KI zusammen erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Overture Maps Foundation veröffentlicht Datensatz

27. Juli 2023 um 07:36

Die Overture Maps Foundation (OMF), eine Initiative für interoperable offener Kartenprodukte hat ihren ersten offenen Kartendatensatz veröffentlicht.

Overture wurde im Dezember 2022 von Amazon Web Services (AWS), Meta, Microsoft und TomTom gegründet und umfasst heute mehr als ein Dutzend Mapping-, Geospatial- und Technologieunternehmen, darunter die neuen Mitglieder ESRI, Cyient, InfraMappa, Nomoko, Precisely, PTV Group, SafeGraph, Sanborn und Sparkgeo, teilt die Foundation mit.

Die jetzt veröffentlichte Version von Overture 2023-07-26-alpha.0 enthalte vier Datenebenen: Orte von Interesse (POIs), Gebäude, Verkehrsnetz und Verwaltungsgrenzen. Diese Ebenen, die verschiedene Quellen offener Kartendaten kombinierten, seien durch eine Reihe von Qualitätsprüfungen validiert und zusammengeführt worden und lägen im Datenschema von Overture Maps vor, das im Juni 2023 öffentlich zugänglich gemacht worden sei. Der Places-Datensatz enthalte Daten zu über 59 Millionen Orten weltweit und stelle damit ein grundlegendes Element für die Navigation, die lokale Suche und viele andere ortsbezogene Anwendungen dar, teilt die OMF weiter mit. Die Datensätze stehen unter https://overturemaps.org/download/ zum Download bereit.

Die Zusammenarbeit im Rahmen der Stiftung basiere auf der Prämisse, dass Kartendaten ein gemeinsames Gut sein müssten, um zukünftige Anwendungen zu unterstützen. Da die Anforderungen an Genauigkeit, Aktualität und Attributierung von Karten gestiegen seien, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden, würden die Kosten und die Komplexität der Erfassung und Pflege globaler Kartendaten die Möglichkeiten einer einzelnen Organisation übersteigen, lautet das Credo der Foundation.

Der Beitrag Overture Maps Foundation veröffentlicht Datensatz erschien zuerst auf Linux-Magazin.

❌
❌