Auch Alpine Linux und Flathub suchen neuen Hoster
Nachdem bereits das Freedeskop.org-Projekt einen neuen Hoster sucht, trifft es jetzt weitere Projekte wie Alpine Linux und das Flatpak-Repository Flathub.
Nachdem bereits das Freedeskop.org-Projekt einen neuen Hoster sucht, trifft es jetzt weitere Projekte wie Alpine Linux und das Flatpak-Repository Flathub.
Nachdem bereits das Freedeskop.org-Projekt einen neuen Hoster sucht, trifft es jetzt weitere Projekte wie Alpine Linux und das Flatpak-Repository Flathub.
Open-Source-Projekte müssen oft in ihrem Bestand gefährdet sein, bevor eine adäquate Finanzierung zustande kommt. In den vergangenen Tagen gab es dazu wieder mehrere Beispiele.
Die neue Version der schlanken und vor allem im Container-Umfeld beliebten Distribution betreibt im Wesentlichen Softwarepflege. Zudem steht erstmals eine Fassung für Loongarch64-Systeme bereit.
Die neue Version der schlanken und vor allem im Container-Umfeld beliebten Distribution betreibt im Wesentlichen Softwarepflege. Zudem steht erstmals eine Fassung für Loongarch64-Systeme bereit.
Mit Alpine Linux 3.20.0 veröffentlicht das Projekt die erste Version der stabilen v3.20-Serie. Unterstützung für 64-Bit-RISC-V zählt zu den Highlights.
Die als Grundlage für Container beliebte schlanke Distribution Alpine Linux aktualisiert in ihrer neuen Version 3.19 vor allem die enthaltene Software.
Die vor allem als Grundlage für Container beliebte schlanke Distribution Alpine Linux aktualisiert in ihrer neuen Version 3.19 vor allem die enthaltene Software.
Alpine Linux ist eine minimale Distribution mit interessanten Details. Die etwas knifflige Installation beschreibt unser heutiger Gastartikel.