AerynOS 2025.03: Erste Version nach Serpent-OS-Umbenennung
Nachdem die Serpent-OS-Entwickler ihre Distribution in AerynOS umgetauft hatten, liegt jetzt die erste Version unter dem neuen Namen als fertiges ISO-Image vor.
Nachdem die Serpent-OS-Entwickler ihre Distribution in AerynOS umgetauft hatten, liegt jetzt die erste Version unter dem neuen Namen als fertiges ISO-Image vor.
Nachdem die Serpent-OS-Entwickler ihre Distribution in AerynOS umgetauft hatten, liegt jetzt die erste Version unter dem neuen Namen als fertiges ISO-Image vor.
Die Entwickler der Linux-Distribution Serpent OS taufen ihre Distribution um. Der neue Name AerynOS soll für Helfer einladender klingen und zudem auf die Wurzeln des Projekts verweisen.
Die Entwickler der Linux-Distribution Serpent OS taufen ihre Distribution um. Der neue Name AerynOS soll für Helfer einladender klingen und zudem auf die Wurzeln des Projekts verweisen.
Open-Source-Projekte müssen oft in ihrem Bestand gefährdet sein, bevor eine adäquate Finanzierung zustande kommt. In den vergangenen Tagen gab es dazu wieder mehrere Beispiele.
Serpent OS hat über vier Jahre bis zur ersten Alpha-Version benötigt. Dabei wurde die Distribution von Grund auf neu gebaut und mit hauseigenen Werkzeugen ausgestattet.
Serpent OS hat über vier Jahre bis zur ersten Alpha-Version benötigt. Dabei wurde die Distribution von Grund auf neu gebaut und mit hauseigenen Werkzeugen ausgestattet.
Solus OS war seit Jahresbeginn in schwierigem Fahrwasser. Jetzt naht Rettung in Form von Gründer Ikey Doherty und seinem Serpent OS.