Normale Ansicht

Received before yesterday

Kali von xz-utils Backdoor betroffen, Debian / Ubuntu nicht

Von:jdo
31. März 2024 um 06:19

Bei Technik-affinen Leuten wie die Leser dieses Blogs dürfte sich bereits wie ein Lauffeuer verbreitet habe, dass das weit verbreitete Paket xz-utils (Datenkompressions-Tools), beginnend mit den Versionen 5.6.0 bis 5.6.1, eine Backdoor hat (CVE-2024-3094). Diese Hintertür könnte es einem böswilligen Akteur ermöglichen, die sshd-Authentifizierung zu kompromittieren. Damit könnte sie oder er unbefugten Fernzugriff auf das gesamte System erhalten. Die gute Nachricht ist, dass aktuelle LTS-Versionen von Ubuntu nicht betroffen sind. Das gilt auch für Linux Mint und die stabile Version […]

Der Beitrag Kali von xz-utils Backdoor betroffen, Debian / Ubuntu nicht ist von bitblokes.de.

Kali Linux 2024.1 mit neuem Look

Von:jdo
29. Februar 2024 um 04:51

Mit Kali Linux 2024.1 hat das Team die erste Version dieses Jahres veröffentlicht. Es gibt einige Neuerungen und auch visuell wurde die Security-Distribution aufgefrischt. Neu ist auch, dass es neue Spiegel-Server gibt, auf denen das Image gehostet ist. 2024 Theme-Änderungen und Desktop-Verbesserungen Es ist schon ein bisschen Tradition geworden, dass die 20**.1-Versionen immer ein neues Theme mit sich bringen. Das Team hat sowohl das Boot-Menü als auch den Anmeldebildschirm sowie die Wallpaper geändert. Es gibt auch einige Verbesserungen beim Xfce-Desktop. […]

Der Beitrag Kali Linux 2024.1 mit neuem Look ist von bitblokes.de.

Kali Linux 2023.4 mit Unterstützung für Raspberry Pi 5

Von:jdo
06. Dezember 2023 um 06:39

Kurz vor dem Jahresende gibt es mit Kali Linux 2023.4 noch eine neue Version der ethischen Hacker-Distribution. Die meisten Änderungen fanden laut eigenen Angaben unter der Haube statt und für User gibt es weniger sichtbare Änderungen. Es gibt auch diverse neue Tools. Pi-Fans freuen sich aber mit Sicherheit über die Unterstützung für den Raspberry Pi 5. Hier sind die weiteren Highlights im Überblick: Kali Linux 2023.4 unterstützt den Raspberry Pi 5 Hast Du bereits einen Raspberry Pi 5, kannst Du […]

Der Beitrag Kali Linux 2023.4 mit Unterstützung für Raspberry Pi 5 ist von bitblokes.de.

Kali Linux 2023.3 aktualisiert Unterbau und Infrastruktur

24. August 2023 um 11:44

Kali Linux, die Distribution für Sicherheitsexperten und Pentester bietet für Anwender vordergründig wenig Neues. Im Hintergrund überarbeiten die Entwickler jedoch massiv die zugrundeliegende Infrastruktur. So aktualisiert die Version 2023.3 das Basissystem auf Debian 12.

Allerdings kommt nicht dessen Kernel, sondern das neuere Linux 6.3.7 zum Einsatz. Im Hinblick auf die Infrastruktur möchte das Kali-Team zukünftig nur noch ein CDN in Form von Cloudflare sowie einen einheitlichen Web-Service auf Nginx-Basis nutzen. In einer zweiten Phase sollen zudem einige Softwarepakete ausgetauscht werden. Die Umbauarbeiten dauern derzeit noch an. Auch bei der nächsten Kali-Linux-Version wird daher noch der Fokus auf den Umbauten liegen.

Für Anwender deutlich interessanter ist die überarbeitete Version des Kali Autopilot. Dieses Tool führt per Knopfdruck automatisch vordefinierte Angriffsszenarien aus. Primär hilft das Werkzeug dabei, die laufende Firewall, Intrusion-Detection-Systeme und weitere aktive Sicherheitsmaßnahmen auf ihre korrekte Konfiguration abzuklopfen. In Kali Linux 2023.3 haben die Entwickler vor allem die Benutzeroberfläche überarbeitet, zudem sind weitere, in der Ankündigung nicht näher bezeichnete Funktionen hinzugekommen.

Kali Linux 2023.3 offeriert zudem neun neue Werkzeuge. Im Einzelnen handelt es sich um Calico, Cri-tools, Hubble, ImHex, Kustomize, Rekono, Rz-ghidra, Unblob und Villain. Zahlreiche Softwarepakete liegen in aktualisierten Versionen vor, darunter Greenbone, Humble, OWASP ZAP und Wireshark.

Nicht mehr dabei ist King-phisher, dessen Autor das Tool aufgegeben hat. Als Alternative bietet sich GoPhish an. Ebenfalls von Bord flog Plecost, das nicht mehr unter Python 3.11 arbeitet. Das Kali-Team empfiehlt hier als Alternative WPScan.

Beim Bau der Pakete in Kali Linux helfen den Entwickler zahlreiche selbstgeschriebene Skripte. Diese hat das Kali-Team verbessert und teilweise mit neuen Funktionen ausgestattet. Abschließend liefert die neue Seite mirror-traces.kali.org Informationen über die Erreichbarkeit der verschiedenen Kali-Mirrors und soll vor allem deren Administratoren helfen.

Der Beitrag Kali Linux 2023.3 aktualisiert Unterbau und Infrastruktur erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Kali Linux 2023.3 mit verbessertem Hacking-Tool Kali Autopilot

Von:jdo
24. August 2023 um 08:12

Das Entwickler-Team der ethischen Hacking-Distribution hat Kali Linux 2023.3 veröffentlicht. Das Team schreibt in der öffentlichen Ankündigung, dass die Neuerungen zu umfangreich sind, um sie alle in einem Blog-Post vorzustellen. Viele Änderungen und Neuerungen sind hinter den Kulissen zu finden. Allerdings stellt das Team die Highlights von Kali Linux 2023.3 heraus und die sind nennenswert. Insbesondere ist Kali Autopilot ein spannendes Projekt. Es handelt sich hier um ein Framework für die Automatisierung von Angriffen und das wurde gründlich überarbeitet. Kali […]

Der Beitrag Kali Linux 2023.3 mit verbessertem Hacking-Tool Kali Autopilot ist von bitblokes.de.

❌