Kiro: KI-gestützte Entwicklungsumgebung von Amazon verfügbar
Nachdem bereits einige Entwicklungsumgebungen mit KI-Unterstützung aufwarten, folgt jetzt Amazon mit einer eigenen IDE namens Kiro.
Nachdem bereits einige Entwicklungsumgebungen mit KI-Unterstützung aufwarten, folgt jetzt Amazon mit einer eigenen IDE namens Kiro.
Nachdem bereits einige Entwicklungsumgebungen mit KI-Unterstützung aufwarten, folgt jetzt Amazon mit einer eigenen IDE namens Kiro.
Amazon verkündet steigende KI-Investitionen und neue Chip-Designs, während CEO Andy Jassy in seinem letzten Aktionärsbrief eine technologieorientierte Strategie vorstellt.
Amazon, einer der größten IT-Konzerne der Welt, war bislang im Rennen um die Vorherrschaft bei generativen KI-Modellen vor allem durch seine finanzielle Untertützung für das Startup Anthropic…
Die EU-Kommission fordert in einem Auskunftsersuchen Amazon auf, im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) mehr Informationen über die Maßnahmen zu liefern, die die…
Amazon hat angekündigt, bis 2026 rund 10 Milliarden Euro in die Cloud-Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS) im Rhein-Main-Gebiet und in Logistik, Robotik und Unternehmenszentralen in…
Die Europäische Kommission hat im Rahmen des Gesetzes über die digitalen Märkte (Digital Markets Act, DMA) Booking als Gatekeeper für seinen Online-Vermittlungsdienst Booking.com eingestuft.
Amazon entwickelt angeblich ein alternatives Betriebssystem für Fire TVs und andere Geräte. Es basiert auf Linux, nennt sich Vega und soll Android ersetzen. Das berichtet zumindest Janko Roettgers von lowpass.cc. Laut eigenen Angaben hat er mit mehreren Quellen gesprochen, denen Amazons Pläne bekannt sind. Zudem hat er Stellenanzeigen und andere Materialien recherchiert, die die Vermutungen untermauern. Roettgers berichtet, dass die Entwicklung des neuen Betriebssystems (intern als Vega bezeichnet) vermutlich schon ziemlich fortgeschritten ist. Angeblich wurde das System bereits auf Fire-TV-Streaming-Geräten […]
Der Beitrag Amazon entwickelt eigenes Linux OS (Vega) für Fire TV ist von bitblokes.de.
Amazon hat, vorerst für einen eingeschränkten Benutzerkreis in den USA, damit begonnen, mittels KI die Kundenrezensionen zu Produkten zusammenzufassen.
Die neue KI-gestützte Funktion bietet laut Amazon einen kurzen Absatz direkt auf der Produktdetailseite, der die Produktmerkmale und die Kundenmeinungen hervorhebt, die häufig in schriftlichen Rezensionen erwähnt werden, damit Kunden auf einen Blick erkennen können, ob ein Produkt für sie geeignet ist.
Die KI-generierten Bewertungshervorhebungen enthalte auch wichtige Informationen über das Produkt und ermöglichen es, Bewertungen, die bestimmte Produkteigenschaften erwähnen, leichter zu finden. Wenn ein Kunde etwa wissen möchte, ob ein Produkt einfach zu bedienen sei, könne er Bewertungen finden, in denen “Benutzerfreundlichkeit” erwähnt werde, indem er auf dieses Produktattribut unter den Bewertungshighlights tippe. Die KI-Zusammenfassung ist (noch) nicht durchgehend für alle Produktgruppen verfügbar.
KI filtern auf das Stichwort “Benutzerfreundlich” aus. Quelle: Amazon
Amazon betont, dass es erhebliche Ressourcen darauf verwende, gefälschte Bewertungen proaktiv zu unterbinden. Dazu gehören maschinelle Lernmodelle, die Tausende von Datenpunkten analysierten, um Risiken zu erkennen, einschließlich Beziehungen zu anderen Konten, Anmeldeaktivitäten, Bewertungshistorie und andere Hinweise auf ungewöhnliches Verhalten, sowie erfahrene Ermittler, die hochentwickelte Tools zur Betrugserkennung einsetzen, um gefälschte Bewertungen zu analysieren und zu verhindern, dass sie jemals in unserem Shop erscheinen. Die neuen KI-generierten Bewertungshervorhebungen verwende ausschließlich den vertrauenswürdigen Bewertungskorpus aus verifizierten Käufen, um sicherzustellen, dass die Kunden die Meinungen der Community auf einen Blick verstehen können, teilt Amazon mit.
Der Beitrag Amazon fasst Produktrezensionen mittels KI zusammen erschien zuerst auf Linux-Magazin.