Normale Ansicht

Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Manjaro erwägt die Einführung eines Telemetrie-Tools

Von:MK
05. November 2024 um 07:00

Manjaro plant die Einführung eines neuen Tools namens Manjaro Data Donor (MDD). Damit möchte das Team seine Nutzerschaft besser verstehen und Nutzungsstatistiken optimieren. Doch wie bei jedem Telemetrie-Tool gibt es Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Transparenz. Der Grund für MDD ist klar: Manjaro will die Nutzerzahlen genauer erfassen und Daten zu Hardware und Systemumgebungen sammeln. Bisher […]

Der Beitrag Manjaro erwägt die Einführung eines Telemetrie-Tools erschien zuerst auf fosstopia.

Linux Desktop Migration Tool – Daten automatisch umziehen

Von:jdo
22. Oktober 2023 um 06:49

Der Entwickler Jiří Eischmann hat eigenen Angaben zufolge im Juli 2023 ein neues Arbeits-Laptop bekommen und wollte die Migration der Daten automatisieren. Er hat sich etwas umgesehen, ob es bereits brauchbare Projekte gibt, mit denen er arbeiten kann. Allerdings hat er nur sehr persönliche Skripte mit festen Werten, speziellen Anwendungsfällen und so weiter gefunden. Deshalb hat er beschlossen, das Linux Desktop Migration Tool zu schreiben. Es handelt sich dabei um ein Shell-Skript, das sich derzeit einfach erweitern lässt. Er wünscht […]

Der Beitrag Linux Desktop Migration Tool – Daten automatisch umziehen ist von bitblokes.de.

Sammelt Fedora demnächst Telemetriedaten?

Von:MK
11. Juli 2023 um 15:19

Fedora führt einen relativ offenen Prozess wie die Planung für künftige Versionen aussehen könnte. Eben im Rahmen dessen ging ein überraschender Vorschlag ein, der viele Diskussionen auslöste. Denn es könnte sein, dass mit Version 40 ein Telemetrie-Tool in die Workstation Edition aufgenommen wird. Telemetrie, eine Technologie, die üblicherweise mit Datenerfassung und Nutzungsanalyse in Verbindung gebracht...

Der Beitrag Sammelt Fedora demnächst Telemetriedaten? erschien zuerst auf MichlFranken.

Sammelt Fedora demnächst Telemetriedaten?

Von:MK
11. Juli 2023 um 15:19

Fedora führt einen relativ offenen Prozess wie die Planung für künftige Versionen aussehen könnte. Eben im Rahmen dessen ging ein überraschender Vorschlag ein, der viele Diskussionen auslöste. Denn es könnte sein, dass mit Version 40 ein Telemetrie-Tool in die Workstation Edition aufgenommen wird. Telemetrie, eine Technologie, die üblicherweise mit Datenerfassung und Nutzungsanalyse in Verbindung gebracht...

Der Beitrag Sammelt Fedora demnächst Telemetriedaten? erschien zuerst auf MichlFranken.

Recuva - Fotos oder MP3s wiederherstellen

19. Juli 2010 um 07:07

Recuva

Bereits vorgestern ist eine neue Version (1.38.504) von Recuva erschienen. Bei Recuva handelt es sich um eine Recovery Software für gelöschte Daten, speziell für MP3 Player oder Digitalkameras.

Die Software aus dem Hause Piriform ist einfach aufgebaut und überzeugt wie andere Produkte (CCleaner, Defraggler) dieser Firma.

Nach dem Start des Programms wählt man aus, welche Art von Dateien man wiederherstellen möchte, danach grenzt man die Suche noch nach dem Ort ein und schon kann es losgehen. Sollte man beim ersten Suchvorgang nicht das gewünschte Resultat erzielen, kann man zusätzlich noch den Tiefenscan benutzen. Normalerweise sollte aber eine normale Suche ausreichen.

Bei mir wurden damit auf der Digitalkamera einige sehr alte Bilder gefunden, die sich ohne Probleme wiederherstellen ließen. Die neue Version unterstützt Windows 7, sowie die Suche nach gelöschten PDFs.

Der komplette Change Log ist auf der Homepage zu finden.

Herunterladen könnt ihr die neue Version hier.

❌
❌