Normale Ansicht

Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Podcast: Linux Coffee Talk 2 / 2025

Von:MK
01. März 2025 um 09:00

In der Februar-Ausgabe von LinuxCoffeeTalk geht es um wichtige Neuerungen und Diskussionen in der Linux-Community. Themen sind das neue Release-Modell von Thunderbird, Fedora-Zukunftspläne und ein Kernel-Patch zur Reduzierung des Stromverbrauchs. Außerdem sprechen wir über Debian 13 mit GNOME Shell 48, KDE Plasma 6.3 und die Herausforderungen bei Ubuntu 24.04.2. Weitere Highlights sind die Streitigkeiten zwischen Fedora und dem OBS-Projekt, der Rückzug des Asahi-Linux-Gründers sowie Updates zu Pi-hole 6 und COSMIC Alpha 6. Jetzt reinhören!

Der Beitrag Podcast: Linux Coffee Talk 2 / 2025 erschien zuerst auf fosstopia.

Linux Coffee Talk 02/2025

Von:MK
01. März 2025 um 09:00

Im Februar LinuxCoffeeTalk behandelt verschiedene Themen wie z.B. das neue Release Modell bei Thunderbird, Zukunftspläne von Fedora, wie ein Linux Kernel Patch den Stromverbrauch senkt, dass Debian 13 mit Gnome Shell 48 kommen wird und KDE Plasma 6.3, sowie die beiden darauffolgenden kleineren Point-Releases. Auch sprechen wir über die Probleme bei der Veröffentlichung von Ubuntu […]

Der Beitrag Linux Coffee Talk 02/2025 erschien zuerst auf fosstopia.

Linux Coffe Talk 01/2025

Von:MK
01. Februar 2025 um 09:00

Der Januar 2025 Coffee Talk ist der Stapellauf für ein neues Format auf dem fosstopia YouTube Kanal. Es ist geplant vorzugsweise über den abgelaufenen Monat und über dies und das zu sprechen. Das Format ist nagelneu. Ich erwähnte in der Vergangenheit schon mal, dass ich auch mal andere Formate ausprobieren möchte. Das ist jetzt so […]

Der Beitrag Linux Coffe Talk 01/2025 erschien zuerst auf fosstopia.

Nextcloud Hub 6 (27.1.0) mit vielen Neuerungen & Verbesserungen

Von:jdo
16. September 2023 um 10:05

Ab sofort ist Nextcloud Hub 6 verfügbar. Unter andere gibt es Neuerungen für den Dateimanager (Nextcloud Files), Talk, den Smart Picker und Office. Entwickler haben ab sofort die Möglichkeit, Apps auch in anderen Sprachen als PHP zu entwickeln. Ich betreibe bewusst eine Beta-Instanz, damit ich mir einen Überblick zu den neuesten Funktionen machen kann. Hier ein Überblick zu den Highlights von Nextcloud Hub 6. Nextcloud Files Beim Dateimanager Nextcloud Files wurde an der Benutzerfreundlichkeit gearbeitet. Möchtest Du etwa eine Datei […]

Der Beitrag Nextcloud Hub 6 (27.1.0) mit vielen Neuerungen & Verbesserungen ist von bitblokes.de.

OpenTalk SaaS startet DSGVO-konform als Alternative zu Zoom und Co

30. Juni 2023 um 09:33

Das Berliner Unternehmen Heinlein Support hat OpenTalk auch als „Software as a Service“ (SaaS) gestartet. Unternehmen, Vereine, Kanzleien und öffentliche Institutionen können Meetings und Videokonferenzen damit über die OpenTalk-Webseite buchen und verwalten, teilt das Unternehmen mit.

Der Videokonferenz-Service werde DSGVO-konform in den eigenen deutschen Rechenzentren betrieben und erfülle nach Bedarf auch höchste Datenschutzansprüche, etwa für Berufsgeheimnisträger wie Rechtsanwälte oder nach Kirchen-Datenschutzrecht.

Heinlien sieht sich damit für Deutschland und Europa eine sofort nutzbare sichere Alternative zu den US-basierten Anbietern wie Zoom, MS Teams oder WebEx anbieten. Das SaaS-Angebot sei besonders für Behörden und Unternehmen interessant, die Wert auf Datenschutz, Datensicherheit und digitale Souveränität legen, aber nur über begrenzte eigene IT-Kapazitäten verfügen.

Zu den Funktionen und Moderationstools zählen Lobby- und Zugangskontrollfunktionen, Breakout-Räume, Chats, das Whiteboard, Wortmeldungen, namentliche und auch anonyme revisionssichere Abstimmungen, Konferenz- und Redetimer, das Protokoll oder auch eine Kaffeepausenfunktion für längere Meetings.

OpenTalk sei auch für größere Teams geeignet und unterstütze mit seinem Dashboard die Verwaltung des Haupt-Accounts sowie von Unter-Accounts. Die Konferenzplanung werde mit dem integriertem Adressbuch und der Einladungsfunktion über das Dashboard geregelt.

OpenTalk ist in verschiedenen Tarifstufen verfügbar, teilt Heinlein mit. Im kostenlosen „Starter“-Tarif mit bis zu 30 Minuten Konferenzdauer und bis zu fünf Teilnehmenden seien auch Funktionen für die professionelle Moderation freigeschaltet, etwa Umfragen oder Whiteboards. Der „Standard“-Tarif für 7,50 Euro im Monat plus Mehrwertsteuer und Nutzer ermöglicht Konferenzen mit bis zu vier Stunden Dauer und bis zu 50 Teilnehmenden, wobei eine unbegrenzte Anzahl an Konferenzräumen angelegt werden kann. Ab diesem Tarif sind auch Breakout-Räume, DSGVO-konforme Aufzeichnungen (ab Juli 2023) und Unter-Accounts mit gemeinsamer Verwaltung und Abrechnung möglich, teilt Heinlein mit.

Im „Premium“-Tarif für 12,50 monatlich plus Mehrwertsteuer pro Nutzer seien eine unbegrenzte Anzahl an Konferenzräumen sowie zeitlich unbegrenzte Konferenzen mit bis zu 200 Teilnehmenden verfügbar. Zusätzliche Funktionen in diesem Tarif umfassen namentliche und anonyme Abstimmungen, ein Outlook-Plugin zur Konferenz-Planung, die Einwahl per Telefon und DSGVO-konforme AV-Verträge auch für Berufsgeheimnisträger.

Als Nutzer versteht Heinlein denjenigen mit dem kostenfreien oder kostenpflichtigen Benutzerkonto. Der Nutzer kann je nach Vertrag Meetings mit Teilnehmern planen. Ein lizenzierter Benutzer kann beliebig viele Meetings abhalten. Falls jedoch mehrere Benutzer gleichzeitig separate Meetings planen möchten, ist für jeden Benutzer eine zusätzliche Lizenz erforderlich, teilt Heinlein mit.

Der Beitrag OpenTalk SaaS startet DSGVO-konform als Alternative zu Zoom und Co erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Urgstein mIRC mit neuer Version 7.1

02. August 2010 um 11:37

Lange war es ruhig um den IRC Client mIRC. Jetzt hat das Programm ein finales Update bekommen und steht offiziell in der Version 7.1 zur Verfügung.

Der Changelog ist etwas länger und kann für die komplette Version 7 hier eingesehen werden. Wer jetzt nicht gleich weiß was mIRC für ein Client sein soll, der ist gut beraten mal bei der Wikipedia nachzulesen was genau hinter dem Internet Relay Chat steckt. Kurz gesagt ist es ein recht altes textbasiertes Chatsystem, welches sich immer noch großer Beliebtheit erfreut. Leider handelt es sich bei mIRC um Shareware, das Programm kann aber dennoch ohne Probleme genutzt werden. Es gibt natürlich noch viele andere Clients, um sich im IRC zu bewegen oder man nutzt nur ein Plugin für den Browser. Empfehlen würde ich als Windows Alternative den Nettalk Client. Dieser ist Freeware und steht mIRC in Nichts nach. Was sind eure Favoriten?

 

❌
❌