Nobara ist offiziell Rolling-Release-Distribution
Mit der Version 42 verwandelt sich die auf Fedora basierende Distribution Nobara in eine Rolling-Release-Variante.
Mit der Version 42 verwandelt sich die auf Fedora basierende Distribution Nobara in eine Rolling-Release-Variante.
Mit der Version 42 verwandelt sich die auf Fedora basierende Distribution Nobara in eine Rolling-Release-Variante.
Die auf Fedora basierende Linux-Distribution Nobara hat Version 42 veröffentlicht. Neuerdings setzt das Projekt vollständig auf ein Rolling-Release-Modell. Zielgruppe bleiben weiterhin Gamer und Kreative, die ein stabiles, performantes System suchen. Auffällig ist der Wechsel des Standardbrowsers. Brave ersetzt Firefox, nachdem dieser in Tests bei aktivem VRR-Modus regelmäßig abstürzte. Auch Chromium-Varianten wie Vivaldi bereiteten Probleme, besonders […]
Der Beitrag Nobara 42 erschienen: Neue Version mit Rolling-Release und Gaming Fokus erschien zuerst auf fosstopia.
Das Nobara-Projekt hat die neueste Version seiner Fedora-basierten Distribution für Gamer veröffentlicht: Nobara 41. Diese Version bringt einzigartige Tools, zahlreiche Leistungsverbesserungen und basiert auf Fedora Linux 41. Ein wichtiges Update ist die Umstellung auf den Open-Source-Treiber für NVIDIA-Grafikkarten als Standard. Zusätzlich bietet Nobara 41 eine cuda-devel-Option für CUDA-Pakete sowie die neuesten stabilen Vulkan-Treiber. Auch das […]
Der Beitrag Nobara 41: Neue Version der Gaming-Linux-Distribution veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.
Kurz vor den Feiertagen erschien Nobara Linux 39. Die auf Fedora basierte Distribution gilt bei Eingeweihten mittlerweile als Referenz für Gaming unter Linux.