Papers ersetzt Evince als Gnome-PDF-Anwendung
Mit der Veröffentlichung der GNOME 49 Alpha-Version hat das GNOME-Projekt offiziell bestätigt, dass Papers künftig die neue Standardanwendung für PDF-Dokumente wird und damit Evince ablöst.
Mit der Veröffentlichung der GNOME 49 Alpha-Version hat das GNOME-Projekt offiziell bestätigt, dass Papers künftig die neue Standardanwendung für PDF-Dokumente wird und damit Evince ablöst.
Mit Asterinas entwickelt ein chinesisches Forschungsteam einen komplett neuen Kernel in Rust, der mit der Linux-ABI kompatibel ist.
Ein echtes Kuriosum aus der Frühzeit der alternativen Betriebssysteme ist zurück: Cosmoe, eine Kombination aus BeOS/Haiku-Userland und Linux-Kernel, wurde nach einer 18-jährigen Pause wiederbelebt.
GNOME ist bereits seit Langem ziemlich fest an systemd gebunden. Mit GNOME 50 wird die Abhängigkeit noch enger und alternative Init-Systeme wesentlich aufwendiger umzusetzen.
Die sozialen Netzwerke Bluesky und Mastodon sind im digitalen Raum von wachsendem Interesse, wobei beide Systeme _im_Prinzip_ auf das Prinzip der Dezentralisierung setzen.
In der Welt des Spielens gibt es nur wenige Erlebnisse, die so zeitlos und fesselnd sind wie Flipper. Der Reiz, eine Metallkugel durch ein Labyrinth von Stoßstangen und Zielen zu lenken, hat Jahrzehnte überdauert.
In der weiten Welt der Videospiele, wo Blockbuster um Aufmerksamkeit buhlen, gibt es immer wieder kleine Perlen, die leicht übersehen werden. Mindustry ist so ein Exemplar.
SuperTuxKart erstrahlt als Leuchtfeuer in der Open-Source-Spielegemeinschaft und bietet Spielern eine reizvolle und immersive Erfahrung ohne die Notwendigkeit von proprietärer Software.
In der Welt der Flugsimulationen gibt es einen unbestrittenen Stern am Himmel: FlightGear. Doch was macht dieses Programm so besonders?
Spiele erkunden vielfältige Aspekte der Menschheitsgeschichte, darunter auch die Kolonialzeit. FreeCol, ein Open-Source-Spiel, widmet sich dieser Ära voller Entdeckungen und Eroberungen.
In der Welt der Wirtschaftssimulationen gibt es eine Perle, die sowohl Veteranen als auch Neueinsteiger gleichermaßen in ihren Bann zieht: OpenTTD.
Wenn es ein Spiel gibt, das die Essenz der Open-Source-Szene verkörpert, dann ist es "The Battle for Wesnoth". Hier erleben Spieler eine Mischung aus Strategie und Fantasie, die von einer leidenschaftlichen Gemeinschaft von Entwicklern geschaffen wurde. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt von Wesnoth und beleuchten ihre vielfältigen Aspekte.
In der Welt der Open-Source-Spiele gibt es Juwelen, die es verdienen, ans Licht gehoben zu werden. Eines dieser Juwelen ist zweifellos 0 A.D., ein Echtzeitstrategiespiel, das die Spieler in die historische Pracht der Antike versetzt.
Seit drei Jahren arbeitet das unabhängige Entwicklerteam hinter Asahi Linux daran, Linux auf Apple Silicon Macs lauffähig zu machen.
Das Redox-Projekt, ein komplett in Rust geschriebenes Desktop-Betriebssystem, hat einen Überblick über die im Januar erzielten Fortschritte veröffentlicht, und es ist eine wirklich lange Liste.
Gentoo vollzieht den Wandel: Binäre Pfade im Quellcode-Dschungel! Am 29. Dezember 2023 sorgte Gentoo Linux für Aufsehen, als verkündet wurde, dass der altbewährte Paketmanager Portage nicht mehr nur auf Quellcode setzt, sondern nun auch mit binären Paketen jongliert. Ein Schritt, der die Flexibilität steigert, da beide Welten nun harmonisch koexistieren können.