Normale Ansicht

Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Information zum heutigen Ausfall von My-IT-Brain.de

02. September 2024 um 18:12

Der Virutal Private Server (VPS), welcher diesen Blog ausliefert, war heute in der Zeit zwischen 08:06 Uhr und 17:52 Uhr nicht erreichbar.

Screenshot aus meiner Uptime-Kuma-Instanz

Ursache ist eine Störung im Nürnberger Rechenzentrum meines Anbieters Contabo. Die Störung besteht offenbar schon seit dem 30.08. (siehe Screenhot der Meldung unten), betraf meinen VPS aber erst heute.

Screenshot einer Contabo-Status-Meldung aus meinen RSS Feed Reader
Screenshot der Contabo-Störungs-Meldung zum Zeitpunkt 2024-09-02T20:11+02

Die Störung bei Contabo ist noch nicht behoben. Es ist nicht auszuschließen, dass dieser Blog nocheinmal davon betroffen sein wird. Ich bitte in diesem Fall um etwas Geduld.

Update 2024-09-16: Root Cause Analysis of September 2024 Nuremberg Data Center Outage

Contabo hat einen Blog zur Aufarbeitung der Störung vom 2. September 2024 veröffentlicht. Die URL lautet: https://contabo.com/blog/nuremberg-incident-root-cause-analysis/

Neues Theme in WordPress neue Darkmode CSS

23. Februar 2024 um 11:09

Im Frontend ändert sich mein Blog nur noch marginal. Jedoch musste ich mich aufgrund von Änderungen im Sourcecode von WordPress für ein anderes Theme entscheiden. Zuvor hatte ich ein Theme von einem deutschen bekannten Entwicklerpaar gekauft, aber leider endet hier der Support doch recht schnell. Auch Bugfixes, welche ich einmal auf Github eingereicht hatte, wurden ... Weiterlesen

Der Beitrag Neues Theme in WordPress neue Darkmode CSS erschien zuerst auf Got tty.

Entfernen des gist-Plugins und YouTube aus WordPress

20. Februar 2024 um 12:16

Ich habe nun das nächste Plugin aus WordPress entfernt. Auch habe ich mir nochmals Gedanken über dieses Plugin gemacht und es ist definitiv nicht Datenschutz konform, wenn ich Daten aus Github nachgeladen habe. Ich hatte zwar somit immer die neueste Version des Codes eingebunden, aber es war eigentlich eine Faulheit auf Kosten der Lesenden. Im ... Weiterlesen

Der Beitrag Entfernen des gist-Plugins und YouTube aus WordPress erschien zuerst auf Got tty.

Plugin WP-Appbox für WordPress deaktiviert

09. Februar 2024 um 21:51

WP-Appbox ist ein wunderbares Plugin, welches vielfältige Darstellungsmöglichkeiten für die Verlinkung verschiedener Apps bietet. Das Plugin war bei mir seit 2013 in Benutzung. Ich habe es erstmals bei dem Blogbeitrag Ownstagram ein eigenes Instagram verwendet. Das Plugin bindet verschiedene Stores anhand eines Shortcodes ein und zieht sich hier die gewünschten Daten aus dem Shop. Ein ... Weiterlesen

Der Beitrag Plugin WP-Appbox für WordPress deaktiviert erschien zuerst auf Got tty.

Cookieless WordPress seit heute

09. Februar 2024 um 18:27

Ich habe nun meine Bannermeldung nach dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) abgeschaltet. Siehe hierzu auch das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 28. Mai 2020, Aktenzeichen I ZR 7/16.Ich betrieb meine Installation von Matomo schon so, dass seitens Matomo keine Cookies gesetzt wurden. Durch das Abschalten der Kommentarefunktion in WordPress konnten auch hier auf Cookies verzichtet werden. Den letzten Teil ... Weiterlesen

Der Beitrag Cookieless WordPress seit heute erschien zuerst auf Got tty.

Auf ein Minimum in WordPress

09. Februar 2024 um 12:51

Nach über 14 Jahren Gebrauch ist WordPress eine Art von Hassliebe. Es ist nicht so, dass ich nicht andere Plattform für das Schreiben im Netz ausprobiert hatte. Ich startete mit WordPress, besuchte Drupal,Octopress und Serendpity, um am Ende doch wieder bei WordPress zu landen. Somit sitze ich im Moment vor meinem, doch in die Jahre ... Weiterlesen

Der Beitrag Auf ein Minimum in WordPress erschien zuerst auf Got tty.

Anpassen der Funktionen für das Teilen in Netzwerken

08. Januar 2024 um 19:45

Eigentlich ist es eine kaum genutzte Funktion und irgendwie waren sie schon immer ein wenig, hmmm. Vielleicht empfinde ich es auch nur so. Aber nun sind einige soziale Netzwerke aus der Funktion Teilen aus den Blogartikeln genommen worden. Natürlich an erster Stelle das ehemalige Twitter und der Firma Meta inklusive alle Ihren Diensten. Ich glaube ... Weiterlesen

Der Beitrag Anpassen der Funktionen für das Teilen in Netzwerken erschien zuerst auf Got tty.

PHP Code entfernt Kommentarfunktion in WordPress

08. Januar 2024 um 19:33

Ich habe mich entschlossen, die Kommentare in meinem Blog abzuschalten. Ursprung war wie immer der Frühjahrsputz in dem Blog. Hierzu habe ich eine Funktion genutzt, welche neben den Kommentaren auch die Trackbacks und Pings entfernt.Ein sehr großer Vorteil ist, dass ich die alten Kommentare hierdurch noch behalte. Früher übernahm das Plugin My Custom Functions von ... Weiterlesen

Der Beitrag PHP Code entfernt Kommentarfunktion in WordPress erschien zuerst auf Got tty.

Ruder-WM Livestream kostenlos schauen

Von:jdo
08. September 2023 um 08:10

Im Rudern waren die Deutschen schon immer gut. Du willst den Ruder-WM-Livestream kostenlos schauen? Das funktioniert, wenn Du den Schweizer Sender SRF streamen kannst. Der zeigt die Ruder WM live im Free-TV, aber es gibt Geoblocking. Daher brauchst Du ein gutes VPN wie NordVPN* oder CyberGhost* (Preistipp) mit schnellen Servern in der Schweiz. Du musst also SRF aus dem Ausland entsperren und kannst dann gucken. Schnellanleitung: Rudern – die Finals der WM in Belgrad live streamen Du musst kein Technik-Guru […]

Der Beitrag Ruder-WM Livestream kostenlos schauen ist von bitblokes.de.

Leichtathletik Diamond League Livestream kostenlos schauen

Von:jdo
07. September 2023 um 08:16

Du willst den Leichtathletik Diamond League Livestream kostenlos schauen? Verständlich, denn es ist ein spannender Sport und macht auch zum Zuschauen Spaß. Bist Du Leichtathletik-Fan, hast Du sicher schon von der Diamond League gehört. Du kannst diese Leichtathletik-Meetings sogar kostenlos im Livestream schauen, weil SRF die Meetings überträgt. Allerdings benötigst Du ein gutes VPN wie NordVPN* oder CyberGhost* (günstig) mit zuverlässigen Servern in der Schweiz. Ich verrate Dir sofort, wie SRF im Ausland entsperren funktioniert. Kurze Anleitung: Diamond League Leichtathletik […]

Der Beitrag Leichtathletik Diamond League Livestream kostenlos schauen ist von bitblokes.de.

Superbike WM im Livestream kostenlos schauen

Von:jdo
03. September 2023 um 14:26

Bist Du wie ich Fan, interessiert Dich bestimmt, wie Du Superbike WM im Livestream kostenlos schauen kannst? Das ist problemlos möglich. Du benötigst lediglich ein VPN mit Servern in Österreich, um die Übertragung von ServusTV zu entsperren. Der Sender bringt die Superbike-Weltmeisterschaft im Free-TV. Nimm NordVPN* oder CyberGhost* (Preistipp) und verfolge alle Rennen der Superbike im Livestream! Ich möchte Dich nicht lange auf die Folter spannen, sondern sofort verraten, wie Du zu Deinem Rennvergnügen kommst. Die Serie ist übrigens auch […]

Der Beitrag Superbike WM im Livestream kostenlos schauen ist von bitblokes.de.

Triathlon Livestream kostenlos online schauen

Von:jdo
16. August 2023 um 08:39

Schwimmen, Radfahren, Laufen – das alles hintereinander und in ordentlichen Distanzen. Triathlon ist eine faszinierende Sportart, die leider viel zu selten im Livestream zu sehen ist. Das gilt zumindest für Deutschland. Die Kollegen aus der Schweiz sind da wesentlich besser und übertragen Triathlon häufiger im Free-TV – also bei SRF. Allerdings benötigst Du dafür ein gutes VPN wie NordVPN* oder CyberGhost* (günstig), damit Du den Triathlon-Livestream des Schweizer Fernsehens entsperren kannst. Kurze Anleitung: So schaust Du Triathlon live im Free-TV […]

Der Beitrag Triathlon Livestream kostenlos online schauen ist von bitblokes.de.

ServusTV Live Stream Österreich mit VPN im Ausland schauen

Von:jdo
31. August 2023 um 06:13

Jetzt, nachdem das Aus von ServusTV Deutschland besiegelt ist, ist es wichtiger denn je zu wissen, wie du den ServusTV Live Stream Österreich mit VPN im Ausland schauen kannst. Du benötigst dafür ein gutes und zuverlässiges VPN, wie das von NordVPN* oder CyberGhost*. Ich habe beide Dienste ausführlich mit ServusTV Österreich getestet, denn ich schaue viele ServusTV Live-Sportevents kostenlos mit VPN über den Free-TV Kanal des Red Bull Herstellers. Hier eine Liste meiner favorisierten kostenlosen Servus TV Live Streams: ServusTV […]

Der Beitrag ServusTV Live Stream Österreich mit VPN im Ausland schauen ist von bitblokes.de.

Neues Blogdesign

10. April 2023 um 20:00

Es ist soweit: seit heute erstrahlt der Blog in einem neuen Blogdesign. In diesem Artikel gebe ich einen kleinen Überblick über die Motivation und die Änderungen.

Knapp fünf Jahre ist es her, dass ich das Design meines Blogs überarbeitet habe. Nun ist es wieder soweit: heute ging das neue Design des nun siebenjährigen Blogs live, an dem in den vergangenen Wochen und Monaten viel gearbeitet und geschraubt wurde. In diesem Artikel werde ich kurz die Hintergründe, ausgewählte technische Details sowie einen Ausblick präsentieren.

Im Schnelldurchlauf kurz einmal die Neuerungen und Nicht-Neuerungen:

  • Grundsätzlich: Es wurde im Wesentlichen das Template überarbeitet. Die technische Grundlage wird weiterhin durch Django und MySQL gebildet.
  • Das bedeutet auch: Cool URIs don't change. So auch bei dieser Änderung. Die Blog-URLs (insb. für die Artikel) bleiben erhalten, nur die Darstellung ändert sich.
  • Das Blogdesign setzt nun auf Tailwind CSS und nicht mehr auf Boostrap 4.
  • Flexboxen und Grids werden jetzt voll ausgenutzt. Gleiches gilt für den Dark Mode.
  • Eine lokale Suche ist nun wieder verfügbar.
  • Die Mehrsprachenfähigkeit wird in den nächsten Tagen und Wochen noch implementiert.
  • Komplett entfernt wurde die AMP-Unterstützung, diese wurde aber seit 2018 auch nie richtig mehr eingeführt.

Organisatorisch

Bei der Umstrukturierung im Jahr 2018 stand im Vordergrund, mehr Magazinelemente implementieren zu können. Umgesetzt wurde das durch eine Reihe "ausgewählter Artikel", viele Seitenleisten und die strikte Unterteilung in Kategorien. Über die Jahre hat sich jedoch gezeigt, dass der Wert des Blogs insbesondere in der Aktualität der Blogeinträge liegt.

Aus diesem Grund steht beim neuen Design der jeweilige Blogartikel konsequent wieder im Vordergrund. Auf der Hauptseite befindet sich auch nun eine chronologische Auflistung der neusten Artikel. Die Artikelseiten stellen nun das Wichtigste dar: den Inhalt.

Zwar habe ich auch im Jahr 2018 geplant, Podcast-artige Elemente im Blog einzupflegen – für meinen Podcast Risikozone habe ich mich allerdings entschieden, das getrennt zu organisieren.

Ein Format wird allerdings trotzdem bleiben: der Microblog. Dieser entstand als Experiment vor einigen Jahren, um klassische Blogartikel und Kurzmeldungen auseinanderhalten zu können. Technisch sind auch die Feeds weiterhin getrennt: /feed/ ist der RSS-Feed von den normalen Artikeln, /feed/status/ von den Kurz- bzw. Statusmeldungen. Im neuen Blogdesign werden beide Inhalte aber einheitlicher in der Übersicht dargestellt.

Thematisch wird der Blog weiterhin Open-Source-Themen im Fokus behalten, zusätzlich aber auch den Komplex der Künstlichen Intelligenz aufnehmen. Dabei schließt das Eine das Andere nicht aus: ein wichtiger Aspekt der aktuellen Diskussion ist es, Architekturen und Gewichte moderner Machine-Learning-Systeme offen zugänglich zu machen. Auf meinem Blog werde ich Neuerungen und Einschätzungen in diesem Feld zukünftig teilen.

Dabei ist mir auch die Mehrsprachigkeit für die Zugänglichkeit wichtig, weswegen künftig ein größerer Anteil von Artikeln in Deutsch und Englisch veröffentlicht werden soll.

Technisch

Technisch bleibt weiterhin Django das Fundament. Django verrichtet problemlos seit Jahren seine Arbeit und ist einfach anpassbar.

Nicht so einfach anpassbar war das Design bzw. die Struktur dahinter. Deswegen wurden die Templates zu weiten Teilen neu implementiert. Das habe ich als Chance genutzt, den Frontend-Stack einmal zu überarbeiten. Hier setze ich nun auf das Utility-CSS-Framework Tailwind CSS, welches gut mit Template-Engines zusammenarbeitet.

Flexbox und Grids sind Elemente moderner CSS-Entwicklung, um auch die letzten Tabellen und Listen als Stylingelemente zu ersetzen. Diese neuen Elemente habe ich ebenso eingeführt wie den Dark Mode, der sich in den vergangenen Jahren auch als De-facto-Standard entwickelt hat.

Ausblick

Die Umgestaltung ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Insbesondere die Internationalisierung (i18n) bedarf noch einiger Anpassungen, da das Blogtheme nun ins Englische, aber noch nicht wieder ins Deutsche rückübersetzt wurde.

Kosmetische Änderungen werden zeitnah und sukzessive eingepflegt. Sollte etwas noch nicht wie gewohnt funktionieren, könnt ihr euch gerne bei mir melden.

Danksagung

Abschließend möchte ich mich bei meinem Bruder Nikolas und meinen Lesern bedanken. Nikolas hat mich wesentlich bei der Konzeption und Implementierung des Designs unterstützt. Meine Leserschaft liest seit vielen Jahren schon meine Artikel und gibt mir regelmäßig per E-Mail oder Kommentar Feedback. Vielen Dank!

Sollte euch etwas besonders gefallen oder, was ich zu vermeiden versuche, stören, könnt ihr mir gerne auch weiterhin eine E-Mail oder einen Kommentar schreiben!

WordPress Disable Admin Notice

27. Dezember 2021 um 09:40

Ich habe soeben eines meiner Lieblingsplugins des Jahres entdeckt. Wie eine Seuche greifen die Meldungen im administrativen Bereich von WordPress um sich. Trotz vermehrten Rufe nach einer Änderung gibt es hier nicht wirklich ein Vorankommen. Das Plugin ermöglicht mir die administrativen Meldungen von Plugins komplett abzuschalten, oder auch Meldungen nur für bestimmte Plugins freizugeben. Hier ... Weiterlesen

Der Beitrag WordPress Disable Admin Notice erschien zuerst auf Got tty.

Ein Hauch von Code für den Darkmode

24. Oktober 2021 um 20:38

Es hat ja nun ein wenig gedauert bis ich mich bewegt habe.Ich selbst genieße den Darkmode jeden Abend an meinen Rechnern und sehe Ihn als Standard an.Erzwingen muss ich Ihn via Firefoxplugin bei manchen Seiten, aber sind wir ehrlich, ich bin eigentlich auch nicht besser. So wenig Zeilen Script, so eine positive Änderung für die ... Weiterlesen

Der Beitrag Ein Hauch von Code für den Darkmode erschien zuerst auf Got tty.

WordPress: YouTube und DSGVO

09. Oktober 2019 um 09:14

Um YouTube konform nach DSGVO in WordPress einbetten zu können nutze ich das Plugin Lazy Load for Videos des Entwicklers Kevin Weber. Das Plugin unterstützt Videos der Plattformen YouTube, sowie Vimeo und bindet vorab nur ein Teaserbild des Videos ein. … Weiterlesen

Der Beitrag WordPress: YouTube und DSGVO erschien zuerst auf Got tty.

❌
❌