#Blogfragen – eine Blogparade übers Bloggen!
Warum bloggt man und für wen? Welche Infrastruktur steht hinter dem Blog? Diese und andere Fragen beantwortet dieser Artikel für unseren Blog LinuxNews.
Warum bloggt man und für wen? Welche Infrastruktur steht hinter dem Blog? Diese und andere Fragen beantwortet dieser Artikel für unseren Blog LinuxNews.
Der Virutal Private Server (VPS), welcher diesen Blog ausliefert, war heute in der Zeit zwischen 08:06 Uhr und 17:52 Uhr nicht erreichbar.
Ursache ist eine Störung im Nürnberger Rechenzentrum meines Anbieters Contabo. Die Störung besteht offenbar schon seit dem 30.08. (siehe Screenhot der Meldung unten), betraf meinen VPS aber erst heute.
Die Störung bei Contabo ist noch nicht behoben. Es ist nicht auszuschließen, dass dieser Blog nocheinmal davon betroffen sein wird. Ich bitte in diesem Fall um etwas Geduld.
Contabo hat einen Blog zur Aufarbeitung der Störung vom 2. September 2024 veröffentlicht. Die URL lautet: https://contabo.com/blog/nuremberg-incident-root-cause-analysis/
Im Frontend ändert sich mein Blog nur noch marginal. Jedoch musste ich mich aufgrund von Änderungen im Sourcecode von WordPress für ein anderes Theme entscheiden. Zuvor hatte ich ein Theme von einem deutschen bekannten Entwicklerpaar gekauft, aber leider endet hier der Support doch recht schnell. Auch Bugfixes, welche ich einmal auf Github eingereicht hatte, wurden ... Weiterlesen
Der Beitrag Neues Theme in WordPress neue Darkmode CSS erschien zuerst auf Got tty.
Ich habe nun das nächste Plugin aus WordPress entfernt. Auch habe ich mir nochmals Gedanken über dieses Plugin gemacht und es ist definitiv nicht Datenschutz konform, wenn ich Daten aus Github nachgeladen habe. Ich hatte zwar somit immer die neueste Version des Codes eingebunden, aber es war eigentlich eine Faulheit auf Kosten der Lesenden. Im ... Weiterlesen
Der Beitrag Entfernen des gist-Plugins und YouTube aus WordPress erschien zuerst auf Got tty.
WP-Appbox ist ein wunderbares Plugin, welches vielfältige Darstellungsmöglichkeiten für die Verlinkung verschiedener Apps bietet. Das Plugin war bei mir seit 2013 in Benutzung. Ich habe es erstmals bei dem Blogbeitrag Ownstagram ein eigenes Instagram verwendet. Das Plugin bindet verschiedene Stores anhand eines Shortcodes ein und zieht sich hier die gewünschten Daten aus dem Shop. Ein ... Weiterlesen
Der Beitrag Plugin WP-Appbox für WordPress deaktiviert erschien zuerst auf Got tty.
Ich habe nun meine Bannermeldung nach dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) abgeschaltet. Siehe hierzu auch das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 28. Mai 2020, Aktenzeichen I ZR 7/16.Ich betrieb meine Installation von Matomo schon so, dass seitens Matomo keine Cookies gesetzt wurden. Durch das Abschalten der Kommentarefunktion in WordPress konnten auch hier auf Cookies verzichtet werden. Den letzten Teil ... Weiterlesen
Der Beitrag Cookieless WordPress seit heute erschien zuerst auf Got tty.
Nach über 14 Jahren Gebrauch ist WordPress eine Art von Hassliebe. Es ist nicht so, dass ich nicht andere Plattform für das Schreiben im Netz ausprobiert hatte. Ich startete mit WordPress, besuchte Drupal,Octopress und Serendpity, um am Ende doch wieder bei WordPress zu landen. Somit sitze ich im Moment vor meinem, doch in die Jahre ... Weiterlesen
Der Beitrag Auf ein Minimum in WordPress erschien zuerst auf Got tty.
Eigentlich ist es eine kaum genutzte Funktion und irgendwie waren sie schon immer ein wenig, hmmm. Vielleicht empfinde ich es auch nur so. Aber nun sind einige soziale Netzwerke aus der Funktion Teilen aus den Blogartikeln genommen worden. Natürlich an erster Stelle das ehemalige Twitter und der Firma Meta inklusive alle Ihren Diensten. Ich glaube ... Weiterlesen
Der Beitrag Anpassen der Funktionen für das Teilen in Netzwerken erschien zuerst auf Got tty.
Ich habe mich entschlossen, die Kommentare in meinem Blog abzuschalten. Ursprung war wie immer der Frühjahrsputz in dem Blog. Hierzu habe ich eine Funktion genutzt, welche neben den Kommentaren auch die Trackbacks und Pings entfernt.Ein sehr großer Vorteil ist, dass ich die alten Kommentare hierdurch noch behalte. Früher übernahm das Plugin My Custom Functions von ... Weiterlesen
Der Beitrag PHP Code entfernt Kommentarfunktion in WordPress erschien zuerst auf Got tty.
Ich habe soeben eines meiner Lieblingsplugins des Jahres entdeckt. Wie eine Seuche greifen die Meldungen im administrativen Bereich von WordPress um sich. Trotz vermehrten Rufe nach einer Änderung gibt es hier nicht wirklich ein Vorankommen. Das Plugin ermöglicht mir die administrativen Meldungen von Plugins komplett abzuschalten, oder auch Meldungen nur für bestimmte Plugins freizugeben. Hier ... Weiterlesen
Der Beitrag WordPress Disable Admin Notice erschien zuerst auf Got tty.
Es hat ja nun ein wenig gedauert bis ich mich bewegt habe.Ich selbst genieße den Darkmode jeden Abend an meinen Rechnern und sehe Ihn als Standard an.Erzwingen muss ich Ihn via Firefoxplugin bei manchen Seiten, aber sind wir ehrlich, ich bin eigentlich auch nicht besser. So wenig Zeilen Script, so eine positive Änderung für die ... Weiterlesen
Der Beitrag Ein Hauch von Code für den Darkmode erschien zuerst auf Got tty.