Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeITrig

Was ist neu in Postfix 3.9

24. März 2024 um 09:29

Anfang März wurde eine neue Postfix Version 3.9 veröffentlicht. Nach fast einem Jahr Entwicklungszeit löst diese Version gleichzeitig den alten stabilen Zweig 3.5 ab, welcher aus dem Jahr 2020 stammt.

Postfix

Abschaltungen

Mit dieser neuen Major Version wurden alte Zöpfe abgeschnitten und alte, wirklich alte, MySQL Versionen < 4.0. MySQL werden nicht mehr unterstützt.

Auch Features wie "permit_naked_ip_address", "check_relay_domains" und "reject_maps_rbl" wurden entfernt. Die Funktionen "disable_dns_lookups" und "permit_mx_backup" wurden als überholt markiert und werden entfernt.

Änderungen

Daneben wurden die angekündigten Sicherheitsfeatures implementiert, um unter anderem gegen SMTP Smuggling vorzugehen.
So müssen SMTP Clients nun <CR><LF>.<CR><LF> senden, um das Ende eines Datenstroms zu signalisieren.
Die Funktion "smtpd_forbid_unauth_pipelining" trennt ab sofort SMTP-Clients, die gegen RFC 2920 (oder 5321) Befehlspipelining-Beschränkungen verstoßen.
Zusätzlich gab es Formatierungsänderungen im Mailheader. Postfix verwendet jetzt zweistellige Tagesformate. Heißt, einstelligen Nummern wird eine Null vorgestellt.

Neuerungen

Natürlich gab es auch einige Neuerungen in Postfix 3.9, die dich sicher interessieren werden.

  1. MongoDB: Postfix spricht MongoDB, was es dir erlaubt, Daten wie aliases oder canonical dort abzulegen
  2. ID Weiterleitung: IDs können nun via ENVID (Envelope ID) weitergeleitet werden
  3. MySQL and PostgreSQL Verbesserungen: Solltest du MySQL oder PSQL einsetzen, werden die Parameter "idle_interval" und "retry_interval" ab sofort unterstützt. Das erleichtert dir das Verbindungsmanagement
  4. Raw Public Key Support: Erlaubt dir die Verwendung eines selbst signierten Zertifikats anstatt eines x509.
  5. OpenSSL Konfiguration: Postfix unterstützt jetzt eigene OpenSSL Konfigurationsdateien "tls_config_file" und "tls_config_name"

Security

Auf Seiten der Sicherheit gab es ebenfalls Neuerungen.
Das weiter oben bereits erwähnte "smtpd_forbid_unauth_pipelining = yes" gegen Blind Angriffe (SSRF Angriffe) und das ebenfalls genannte Signaling zum Ende des Datenstroms (SMTP Smuggling) zählen hier mit rein. Letzteres hat mit "smtpd_forbid_bare_newline = normalize" eine weitere Sicherheitsfunktion erhalten. Gleiches gilt für das neue "cleanup_replace_stray_cr_lf = yes"
Als Maßnahme gegen Amplification Angriffe wurden die Abfragen des DNS Clients auf 100 reduziert, gewissermaßen ein Rate Limiter am oberen Ende.

Vollständige Release Notes

Firefox - Cookie-Dialog-Blocker aktivieren

22. November 2023 um 12:21

Firefox – Cookie-Dialog-Blocker

Vor kurzem ist der neue Firefox 120 erschienen, er bringt eine nützliche Cookiedialog Blockfunktion mit.
Du kennst nervige Pop-ups zur Genüge, diese haben in den vergangenen Jahren das Internet zu einem Klicknet gemacht.

Praktischerweise bringt der neue Firefox eine Funktion mit, um diese automatisch abzulehnen. Heißt, sie werden nicht einfach ausgeblendet, sondern sie werden beantwortet.

Leider ist diese Funktion bisher nur deutschen Nutzer und dem privaten Modus vorbehalten. Das kannst du allerdings einfach über about:config ändern.

firefox-cookie-banner-dialog-aktivieren

Du musst lediglich nach den Variablen cookiebanners.service.mode suchen und die Werte auf 1 setzen.

Sollten Cookie-Banner weiterhin nicht verschwinden, kannst du auch den Wert 2 setzen. Dieser sorgt dafür, dass Cookie Dialoge, die nicht abgelehnt werden können, automatisch akzeptiert werden.

  • 0 Cookie-Banner Blocker deaktiviert
  • 1 Cookie-Banner Blocker lehnt ab, sofern möglich
  • 2 Cookie-Banner Blocker lehnt ab, sofern möglich und akzeptiert den Rest

Kontrollieren kannst du die Funktion in den Privacy Einstellungen about:preferences#privacy.

Natürlich kannst du die neue Surffreude ebenfalls auf Webseiten mit Cookie-Banner testen, so etwas wie chip.de oder dergleichen. Hier hat bei mir das Ablehnen nicht funktioniert, sondern nur Wert 2 mit Ablehnen, wenn möglich, und den Rest akzeptieren.

Fingerabdruck ade

Eine weitere praktische Funktion, um den Fingerabdruck beim Surfen zu reduzieren, bietet der neue Fingerprinting-Schutz in der Canvas API, welcher allerdings auch nur im privaten Modus aktiv ist.

Links ohne Tracking kopieren

Eine ebenfalls hervorragende neue Funktion ist das Kopieren eines Links über das Kontextmenü ohne Trackinginformationen.

firefox-link-ohne-tracking

Alle weiteren Neuerungen von Firefox 120 findest du bei Mozilla.

Google Instant - Suchergebnisse während der Eingabe

09. September 2010 um 07:05

Google hat seinem besten Pferd im Stall eine interessante Neuerung verpasst. Die Ergebnisse einer Suche werden schon bei der Eingabe generiert.

Bisher hat man seinen Suchbegriff eingegeben und auf das Ergebnis (wenn auch kurz) gewartet.

Wenn man einen exotischen Suchbegriff hatte, schaute man sich schon mal mehrere Ergebnisseiten an, um zu einer "guten" Seite zu kommen.

google instant

Bei der neuen Suche wird das Suchergebnis schon während der Suche angezeigt. Das heißt, das Ergebnis wird bei jeder Veränderung des Suchbegriffes dynamisch neu erzeugt.

Google schlägt zu den eingegebenen Begriffen auch gleich weitere Möglichkeiten vor (Google-Suggest). Hat man nun früher zu seiner Suche mehrere Ergebnisseiten durchgeblättert, wird man in Zukunft wahrscheinlich nur die Suchanfrage so lange modifizieren, bis die passende Ergebnisseite erzeugt wurde. Diese Instant Suche wird das Suchverhalten der Nutzer also garantiert verändern, denn Resultate, die auf den hinteren Ergebnisseiten liegen, werden viel weniger Beachtung finden. Die Hauptsuche wird sich mehr auf die Eingabeleiste konzentrieren, sei es durch Google Suggest oder die eigene Verfeinerung der Anfrage.

Deutsche Google Nutzer benötigen bis jetzt noch einen Google Account, um den Service zu nutzen oder wählen auf der Google Seite einfach "Google.com in English" aus, um die neue Suche auszuprobieren. Sobald Google Instant aktiv ist, wird das rechts neben der Suchleiste angezeigt "Google Instant ist aktiviert". Dort besteht auch die Möglichkeit, wieder zu alten Suchart zu wechseln.

Fliplife offene Beta online

01. September 2010 um 10:10

Gestern ist Fliplife online gegangen, das neue Baby von United Prototype

Das Spiel unter dem Motto "So klein ist die Welt" bietet euch die Möglichkeit eine virtuelle Karriere zu starten, bei der ihr euch immer weiter entwickelt. Man kann verschiedene Jobs annehmen, in der Freizeit Fußball spielen oder in den Biergarten gehen. Es gibt unzählige Möglichkeiten sich zu beschäftigen, natürlich auch mit den Freunden, so wie es bei Social Games üblich ist. Ich bin selber noch am Erkunden was alles gemacht werden kann, aber schaut doch einfach mal rein. Das ganze ist noch Beta, also nicht wundern, wenn nicht alles so funktioniert, wie ihr es gerne hättet.

fliplife

Über Twitter und Facebook könnt ihr euch natürlich über die aktuellen Neuerungen auf dem Laufenden halten

Umfrageportal graph.me

01. September 2010 um 09:12

Statistiken und Umfragen sind immer wieder gerne gesehen, das hat man schon vor ein paar Jahren bei Statista gemerkt, welches 2008 zum Start-up des Jahres gekürt wurde. Einen ähnlichen Weg geht graph.me aus München. Diese junge Seite hat sich auf Umfragen und Trends spezialisiert, jedoch durch die Nutzer selbst und nicht nur zum Abrufen. Also ganz im Sinne des Social Web Trends. Das Design ist modern und zweisprachig verfügbar. Bestehende Umfragen sind nach Kategorien unterteilt oder können so gesucht werden. Außerdem können über das Startmenü die beliebtesten Umfragen abgerufen werden oder eine zufällige Auswahl, in dem man am Hebel neben dem Startmenü (was auch eine Einarmiger Bandit sein könnte) zieht.

graph.me

An Umfragen wie "Der schlechteste Billigflieger" oder "Wieviele Bücher liest du im Jahr" kann jeder teilnehmen, wer jedoch eine eigene Umfrage starten möchte, der muss sich zuerst registrieren oder einfach über Facebook Connect einloggen.

graphme umfrage

Sobald man seine Stimme abgegeben hat, kann man über Filter die Auswertung weiter verfeinern, sei es über das Geschlecht, Alter oder die PLZ.  Die Filterfunktion hat es mir hier sehr angetan, da sie eine gute Möglichkeit bietet genaue Einschränkungen bei der Auswahl vorzunehmen. Natürlich sind dabei die richtigen Angaben der Stimmengeber nötig. Der größte Nachteil der Seite ist momentan, dass man die Grafiken nicht extern verwenden kann und somit das eigene Blog außen vor bleibt. Auch wenn die Seite flott aussieht und durchaus Erfolg haben könnte, sollte sie sich dennoch bald nach Außen öffnen.

Facebook Places

24. August 2010 um 06:58

Nachdem Facebook Places in den letzten Tagen offiziell gelauncht wurde und somit wahrscheinlich auf den erfolgreichen Zug von Foursquare und Gowalla mit aufspringt, werden schon erste Stimmen laut, was den Datenschutz betrifft. Um Klarheit über die Einstellungen von Facebook Places zu schaffen, haben die Verantwortlichen ein Video dazu veröffentlicht. (Lässt sich leider nicht einbinden) Hier wird in 4 Minuten das Wichtigste zu diesem neuen Service erklärt.

 

Bilder online bearbeiten Sumopaint vs. Pixlr

10. August 2010 um 08:02

Viele von euch mussten bestimmt schon ein Bild bearbeiten oder zuschneiden, drehen usw. Oft ist es so, dass kein passendes Programm zur Hand ist und eine Suite wie Photoshop oder Gimp nicht installiert werden soll.

Klar, für einen Screenshot tut es auch Irfanview oder ähnliches. Jedoch ist es um einiges praktischer, ohne diese Programme auszukommen und alles online zu machen. Dafür gibt es bestimmt einige Online Editoren, ich möchte euch dennoch heute zwei davon vorstellen. Voraussetzung dafür ist eigentlich nur DSL, ein Browser und ein Bild. Dann steht dem Bildbearbeitungsvergnügen auch schon Nichts mehr im Wege

Sumopaint

Die bekanntere Seite wird wohl Sumopaint.com sein. Die Seite läuft auf Flash Basis und bietet jeden Menge Features, um ein Bild zu bearbeiten. Man kann zwar mit Ebenen und allem Möglichen arbeiten, aber eine echte Alternative zu Profiprogrammen bietet der Online Editor natürlich nicht. In diesem Fall reicht der Editor völlig aus, um kurz ein paar Bilder anzupassen.

Macht euch selber mal ein Bild. Ihr solltet allerdings dem Englischen mächtig sein und einen Flash fähigen Browser benutzen.

 

Pixlr

Die zweite Seite ist in Canada beheimatet und nennt sich pixlr.com. Auf den ersten Blick fällt hier schon auf, dass es einen Express Modus für Anfänger gibt und der Editor in mehreren Sprachen zur Verfügung steht. Fachenglischkenntnisse sind also nicht zwingend nötig. Zusätzlich gibt es für den Firefox und Google Chrome noch ein Grabber Add-on, mit dem es möglich ist, Bilder im Browser per Klick sofort im Pixlr Editor zu öffnen.

Die einzelnen Features möchte ich hier jetzt nicht aufzählen. Probiert es einfach mal aus, welches Programm euch besser liegt.

Retro TV - So war es früher

05. August 2010 um 11:40

Geht es euch auch so, dass ihr schmunzeln müsst, wenn ihr Sendungen aus den 70/80/90 Jahren seht. Wahrscheinlich geht es nicht allen so, aber ich persönlich sehe immer wieder gerne, wie es eigentlich früher so war. Wenn das Ganze dann noch schön verpackt ist, natürlich um so eher. Retro-TV ist eine Seite, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Perlen aus der Vergangenheit aufzubereiten und in ca. 20min lange Sendungen zu verpacken. Insgesamt sind so schon 37 Sendungen entstanden und für morgen ist eine neue geplant. Angelehnt sind die Sendungen immer an eine Ausgabe der "Hörzu".

Außerdem werden auf der Seite noch Informationen zum jeweiligen Jahr, auf das sich die Sendung bezieht, eingeblendet. Zum Beispiel, was in den Charts war oder in den Kinos lief. Zusätzlich bekommt man noch die historischen Ereignisse angezeigt.

Alle vergangenen Sendungen sind im Archiv samt den Jahrgangsinformationen zu finden. Die Seite scheint zu gefallen und ist somit für den Grimme Award Online 2010 nominiert. Also gilt nun: Noch einmal schlafen und dann ist Sendung 38 von "der guten alten Zeit" da.

Tippspielseiten für die neue Bundesligasaison

05. August 2010 um 07:14

Am 20. August geht sie ja schon wieder los, die Bundesligasaison 2010/2011. Es wird also so langsam Zeit sich eine Tippgemeinschaft zu suchen oder die alte zusammen zu trommeln. Denn schon bei der WM hat der Spieltipp im Vorfeld so manches schlechtes Spiel gerettet. Darum möchte ich euch hier drei Seiten vorstellen, auf denen es die Möglichkeit gibt zu Tippen. 

Den Anfang macht die wohl bekannteste Seite www.kicktipp.de. Auf dieser habe ich selbst sogar mal getippt. Die Seite sieht von allen drei hier Vorgestellten am nüchternsten aus, erfreut sich aber immer noch großer Beliebtheit. Folgende Features sind der Homepage zu entnehmen.

  • Jede Tippgemeinschaft hat ein eigenes Tippspiel
  • Individuelle Regeln möglich
  • Automatische Berechnung
  • Tippabgabe per Internet
  • Verschiedene Ligen und Sportarten kombinierbar (zum Beispiel Bundesliga + Champions League)
  • Selber Spiele und Wettbewerbe erstellen (auch für Handball, Eishockey usw. geeignet)
  • Bis zu 300 Tipper möglich
  • Kostenlos

 

Die zweite Seite im Bunde ist www.ligaexperte.de. Auf der Seite kann man sogar bis zur Regionalliga tippen. Schaut euch die Seite einfach mal an, sie macht einen flotten Eindruck und ist von Fans für Fans

  • Die Nutzer können alle Spiele der Fußball-Bundesliga, der UEFA Champions League, des DFB-Pokals, der anderen Bundesligen, der Regionalligen, der Premier League sowie der EM-Qualifikation tippen.
  • Jeder Nutzer hat eine eigene Profilseite mit Gästebuch
  • Expertenrunden
  • Foren
  • Kostenlos

Die dritte und letzte Seite nennt sich www.tippspielarena.de und bietet auf den ersten Blick die meisten Einstellungen. Hier ein Auszug

  • Name und Logo des Tippspieles bestimmen
  • virtuelle Einsätze und Gewinne verwalten
  • die Gewinnberechnung für das jeweilige Tippspiel konfigurieren
  • Bonusfragen verwalten und mit Punkten gewichten
  • festlegen, ob in seinem Tippspiel geheim oder öffentlich abgestimmt wird
  • nachträglich Tipps Anderer als Administrator nachtragen
  • Ranking
  • Chatbox

 

Das waren jetzt auf die Schnelle drei Tippseiten, wobei ich zugeben muss, dass ich nur eine im aktiven Gebrauch getestet habe. Aber macht euch doch einfach selbst einen Eindruck von den Tippseiten. Bis zum Beginn der Bundesliga ist es ja noch ein paar Tage hin. Jedoch heißt es spätestens am 20. August, Bürostühle zusammenrücken und Tipps für das Bayernspiel am Abend abgeben

 

 

Günstige Konzertkarten und andere ticcats

02. August 2010 um 12:09

Die Festivalsaison ist ja immer noch im vollen Gange, gerade erst ist das Splash Festival zu Ende gegangen und die nächsten Veranstaltungen stehen schon in den Startlöchern. Viele werden ihre Tickets für Festivals, Konzerte und Co über das Internet bestellen. Manch einer macht es vielleicht sogar direkt über den Veranstalter. Leider gibt es im Netz zig verschiedene Ticketbüros, die Tickets für jegliche Events verkaufen. Oft ist es jedoch so, dass die Preisspanne bei den einzelnen Anbietern stark unterschiedlich ist. Das schien auch Tobias Debuch zu stören und er hat eine Plattform ins Leben gerufen, auf der man Ticketpreise vergleichen kann. Zu finden ist diese Seite unter www.ticcats.de.

Die Seite verhält sich wie eine Suchmaschine. Man gibt einfach Künstler, Ort bzw. Veranstaltung ein und bekommt danach einzelne Events dazu aufgelistet. Hat man seine Veranstaltung gefunden, bekommt man die einzelnen Preise der Anbieter aufgelistet und wird per Klick auf die Ticketseite weitergeleitet.

In meinem Testfall habe ich das Ganze für ein Westernhagen Konzert in Stuttgart am 10.10.2010 getestet, das Ergebnis und die Preise könnt ihr oben sehen. Wobei die Preise durchaus auseinander gehen, wie man unschwer erkennen kann. Ihr könnt es ja gerne mal selbst auf ticcats ausprobieren. Meiner Meinung nach ein praktischer Service.

Mitfahrgelegenheit für Pakete

27. Juli 2010 um 09:42

Nach dem großen Erfolg von mitfahrgelegenheit.de und anderen Portalen dieser Art, war es nur eine Frage der Zeit bis eine Seite am Internethimmel erscheint, die sich nur der Mitnahme von Paketen widmet. Denn bei den Mitfahrzentralen werden schon lange auch Pakete und Koffer unter der Hand transportiert. Die neue Seite carpoolcargo hat ihren Ursprung in Frankreich und sieht sich als Mitfahrzentrale für alles, was in ein Automobil passt und nicht menschlich ist. Zurzeit ist die Registrierung noch kostenlos. Also haltet euch ran :)

Virtuelles Schulbankgekritzel

16. Juli 2010 um 07:19

Jeder kennt es und jeder hat es bestimmt schon mal gemacht. Sei es in der Schule, in der Uni oder beim Telefonieren. Sobald Langeweile aufkommt, fangen Menschen an, Dinge auf den nächsten Schreibblock zu malen. Oft sind das nur wilde Formen, aber manchmal kommen auch richtig nette kleine Zeichnungen dabei heraus. Diese unbegründete Motivation des Malens hat sich superfreedraw.com zu Herzen genommen. Es handelt sich um ein freies Kunstprojekt, das Nutzern eine unendlich große Wand bereitstellt, auf der sich jeder per Zeichnung, Spruch oder Tag verewigen kann. Dabei kommen lustige, anrüchige, aber auch schlechte Dinge heraus.

Gezeichnet wird per Maus, natürlich nur in schwarz weiß, wie es sich für Gekritzel gehört. Zusätzlich kann man rein und rauszoomen und das ganze auch als PDF abspeichern.

Damit auch nichts verloren geht, kann man sich im Menü die neusten Zeichnungen anschauen oder gleich zum Archiv wechseln. Dort besteht die Möglichkeit, sich alle "Kunstwerke" noch einmal einzeln anzuschauen und eine Bewertung oder ein Kommentar abzugeben.

Man kann sich quasi den halben Tag auf der unendlichen Wand bewegen und entdeckt immer wieder Neues. Das macht dieses Projekt wirklich interessant, sei es als aktiver Zeichner oder als passiver Betrachter.

 

Eine Adresse alle Sender IPTV.de

14. Juli 2010 um 14:52

Eine Adresse, alle Sender, so lautet der Slogan der Seite IPTV.de. Und dieser Slogan kann sich sehen lassen, denn die Seite listet inzwischen über 1000 Sender auf, die ihre Sendungen im Internet anbieten. Ein großer Vorteil ist die Unterteilung in Kategorien: Gesundheit, Lifestyle, Regional, Unterhaltung, Sport, Tiere, Aktuell, Bildung, Kinder, Business, Comedy, Freizeit, Gesellschaft, Auto/Motor. Hat man eine der Kategorien ausgewählt, gibt es teilweise noch Unterkategorien z.B. bei Sport: Fußball, Motor, Ball, Funsport, Pferd, Body. Durch diese klare Auflistung, ist es leicht das passende Angebot für sich zu finden. Wählt man sein favorisiertes Angebot aus, wird man auf die Anbieterseite weitergeleitet und kann dort den Stream zur Sendung anschauen.

Eine praktische Seite, um der Masse an Streamingangeboten Herr zu werden.

MS Outlook integriert Facebook

14. Juli 2010 um 08:18

Bei heise.de ist heute von einem neuen Outlook Upgrade zu lesen. Bei dem Upgrade handelt es sich um den sogenannten OSC (Outlook Social Connector), welcher es ermöglicht Statusmeldungen von Facebook über Outlook abzurufen. Der Connector kann bei Microsoft direkt heruntergeladen werden und ist auf den Outlook Versionen 2003, 2007, 2010 lauffähig. Da Outlook für viele das Standardkommunikationstool darstellt, ist dieser Schritt von Microsoft längst überfällig.

 

 

Farmville vs. FrontierVille

06. Juli 2010 um 09:36

Nachdem großen Erfolg von Farmville, lässt das Social Game immer mehr Federn. Die Nutzerzahlen sind langsam am Fallen, aber dennoch immer noch auf recht hohem Niveau (momentan noch ca. 65 Millionen). Erst kürzlich wurde das Spiel fürs iPhone bzw. iPad veröffentlicht, was wohl wieder einen Anstieg erwarten lässt. Sogar die neue Crash Protection des Firefox Browsers wurde wegen des Spiels kurzfristig überarbeitet

Neuster Stern am Himmel ist nun FrontierVille. Das Spiel ist eine Mischung aus Farmville und Treasure Isle und baut auf dem gleichen Prinzip auf, wie die anderen Spiele aus dem Hause Zynga. Schauplatz des neuen Spiels ist der Wilde Westen, dort gilt es das Land zu bewirtschaften und eine Infrastruktur zu errichten. Man ist, wie in anderen Social Games auch, teilweise auf die Hilfe der Nachbarn bzw. Facebook Freunde angewiesen.

Man darf gespannt sein, wie sich das Spiel in Zukunft entwickelt.

VZ Netzwerke mit Messenger nutzen

01. Juli 2010 um 08:27

Die VZ Netzwerke ziehen mal wieder nach und bieten den VZ Plauderkasten jetzt auch zur Messengerintegration an.

Das ganze steckt wohl noch etwas in den Kinderschuhen, denn unter Pidgin lässt sich ein Account ohne Probleme einrichten, nur sieht man leider noch keine Kontakte.

Wer es dennoch wagen möchte, der findet bei Thomas Maetz oder stadt-bremerhaven eine Anleitung.

 

Twitter veröffentlicht Follow Button

01. Juni 2011 um 08:16

Der Mircoblogging Dienst Twitter hat einen Follow Button vorgestellt. Ähnlich der Social Plugins, bekannt vom Konkurrenten Facebook, kann der Follow Button per Code Schnipsel in jede Webseite eingefügt werden. Twitter stellt dazu eine eigene Konfigurationsseite bereit.

Follow @IT_rig

Dort können Sprache und Farbe angepasst werden. Optional kann die Anzahl der Follower eingebunden werden.
Der neue Button ist nicht mit den Twitter Buttons unter Artikeln zu verwechseln, denn er dient nicht dazu Tweets zu verbreiten, sondern dem Twitter Account zu folgen. Auf IT_rig findet ihr die neue Funktion in der Seitenleiste.

ThinkUp Social Media Analyse

05. Oktober 2010 um 09:19

Vor kurzem habe ich über Twitter ein praktisches Programm namens "ThinkUp" gefunden. Das Tool ist eine Open Source Social Media Monitoringsoftware. Der Bereich Social Media wird beim zentralen Monitoring bis jetzt leider nicht sehr gut abgedeckt. Das soll sich nun ändern.

Auf diesem Blog wird inzwischen Piwik (Google Analytics läuft aus) als Monitoring Tool verwendet. Dort hat man zwar jede Menge Möglichkeiten seine Seite zu analysieren, jedoch bleibt der Social Media Bereich außen vor. Diesen muss man bis jetzt immer noch für jedes einzelne Netzwerk, in dem man aktiv ist, selbst vornehmen. Genau in diese Lücke stößt ThinkUp. Das Monitoringtool unterstützt zurzeit Facebook und Twitter und kontrolliert Followers, Replies und Postings. Das Ganze wird zusätzlich grafisch aufbereitet und bietet einen Überblick über die Social Aktivitäten. Die Software benötigt nur eine MySQL DB mit PHP 5.2.

Sollte ich mal wieder einen Abend Zeit finden, werde ich das Tool aufsetzen und in ein paar Wochen einen genauen Erfahrungsbericht darüber bringen.

ThinkUp

Google TV Seite online

04. Oktober 2010 um 18:53

Seit heute ist die Google TV Seite online. Dort werden Features vorgestellt, die Google TV einmal bieten soll. Dazu zählt nicht nur das Surfen über den Fernseher, sondern auch die Installation von Apps. Einige Apps von Anbietern wie Amazon, twitter oder napster werden schon mitgeliefert, andere wird man wohl selbst nachladen können.

Zusätzlich kann das eigene Handy (iPhone, Android) als Fernbedienung genutzt werden oder um Inhalte auf den TV zu senden.

Wie sich die Plattform bis zum endgültigen Start entwickelt, steht natürlich noch offen, der erste Eindruck wirkt jedenfalls nicht schlecht.

Mehr Details zur Plattform kann man auf Heise nachlesen oder in den FAQ.

Google TV

10 Tipps zu Facebook

07. August 2010 um 17:13

Zum Wochenende gibt es heute noch 10 Tipps für Facebook.

1. E-Mail Benachrichtigungen deaktivieren via IT-Runde.de

2. Fünf Facebook Tools via loadblog.de

3. Facebook Designvorlagen für Fanpages via Surgeworks.de

4. Sammlung von Facebook Richtlinien und Regeln via facebookmarketing.de

5. Facebook Kontakte mit Thunderbird verwalten via Stadt-Bremerhaven

6. Facebook Fanseiten erstellen via schwindt-pr.de

7. Privatsphäre im Facebook prüfen via ITrig.de

8. Social Media Filterliste für Adblock Plus via F!XMBR

9. Pinnwände aufräumen via gesichtet.net

10. Zu guter Letzt noch ein Hinweis auf das Facebook Buch und das Probekapitel

❌
❌