Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeMy-IT-Brain

Dokumentation für den Notfall bzw. das digitale Erbe

22. April 2024 um 06:00

Ich bin in meiner Familie der Nerd. Ich kümmere mich um den Internetzugang, das WLAN, die Speicherung der Familienfotos, etc. Ja manchmal kümmere ich mich sogar um Drucker.

Meine Familie vertraut darauf, dass das Heimnetzwerk die meiste Zeit des Jahres reibungslos funktioniert. Und wenn dies nicht der Fall ist, ist es mein Job, die Sache wieder in Ordnung zu bringen.

Erkennt ihr euch in dieser Beschreibung wieder? Dann habe ich gleich noch weitere Fragen an euch.

Stellt euch vor, dass ihr eines Tages nicht mehr für eure Familie da sein könnt und eure Angehörigen plötzlich allein mit der IT-Umgebung zurechtkommen müssen, die ihr hinterlassen habt.

  • Wie bereitet ihr eure Familie auf diesen Fall vor?
  • Habt ihr mit euren Angehörigen mal über dieses Thema gesprochen?
  • Wie dokumentiert ihr euer Heimnetzwerk, sodass eure Angehörigen etwas mit der Dokumentation anfangen können?

Bitte teilt eure Erfahrungen und Ideen in den Kommentaren zu diesem Beitrag. Habt ihr selbst schon zu diesem Thema gebloggt? Dann teilt doch bitte den Link zu eurem Beitrag mit mir und den Leserinnen und Lesern dieses Blogs.

Gedanken zur Dokumentation

  • Die Dokumentation soll in ausgedruckter Form vorliegen, um auch bei einem Totalausfall des Heimnetzwerks nutzbar zu sein
  • Es ist eine leichtverständliche Sprache zu wählen, die ohne Fachchinesisch auskommt oder notwendige Fachbegriffe erklärt, damit auch Nicht-IT-Personal den Text verstehen und Anweisungen folgen kann
  • Hinzugezogenem IT-Support-Personal soll die Dokumentation ebenfalls nützlich sein
  • Die Gliederung orientiert sich an Anwendungsfällen der Nutzer; mögliche Überschriften sind
    • Wie kommt das Internet ins Haus?
    • Wie wird das Internet im Haus verteilt?
    • Wo finde ich unsere Fotos, Videos, Dokumente und digitalen Einkäufe?
    • Was kann ich tun, wenn
      • das Internet nicht geht
      • das WLAN nicht geht
      • das weiße Ding im Keller blinkt/piept

Gerade der Abschnitt zur Entstörung von IT-Komponenten wird sicherlich eine Herausforderung. Generationen von Supportern werden ein Lied davon singen können, doch es hilft ja nunmal alles nichts. Wir sind unseren Angehörigen diese Informationen schuldig, wollen wir sie nicht hilflos zurücklassen.

Für mich ist eine Dokumentation, mit der ein Mensch mit IT-Affinität arbeiten kann das Muss und Hinweise zur Entstörung für technische Laien die Kür.

  • Was denkt ihr?
  • Könnt ihr meinem Ansatz folgen?
  • Habe ich etwas vergessen?

Trennung von Heimlabor und Heimnetzwerk

Wie viele Nerds betreibe auch ich ein kleines Heimlabor. Beim Aufbau des Heimnetzwerks habe ich darauf geachtet, dass mein Heimlabor komplett abgeschaltet werden kann, ohne die Funktion des Heimnetzwerks und den Internetzugang negativ zu beeinflussen.

Dies ermöglicht es mir, in meinem Heimlabor häufige Änderungen durchführen zu können, ohne dass dadurch Änderungen an der Notfalldokumentation notwendig werden.

Frisch ans Werk

Dann werde ich mal ein Git-Repository im Heimnetzwerk erstellen und ein LaTeX-Dokument beginnen.

Ich freue mich, an dieser Stelle von euren Ideen und Vorgehensweisen zu lernen und das Thema mit euch zu diskutieren.

Wie ich die Chemnitzer Linux-Tage 2024 erlebt habe

25. März 2024 um 06:00

Dies ist mein Erfahrungsbericht der Chemnitzer Linux-Tage 2024. Es war mal wieder eine sehr schöne Veranstaltung.

Die Anreise

Im vergangenen Jahr hatte mich die Deutsche Bahn in Chemnitz sitzengelassen und ich musste mit einem kurzfristig angemieteten Leihwagen heimfahren.

Da die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer sich noch immer nicht auf einen neuen Tarifvertrag einigen können und ich mich nicht erneut über eine schlechte Verbindung ärgern wollte, bin ich dieses Jahr mit dem eigenen Pkw gefahren.

Am Freitag um 13:30 Uhr ging die Reise los. Mit viel Verkehr, Baustellen und Stau waren ich etwa 4,5 Stunden später im Hotel, wo ich direkt über Stoeps gestolpert bin.

Wir spazierten vom Residenz Hotel Chemnitz zum Veranstaltungsgebäude, um uns anzumelden und unsere Badges zu empfangen. Damit ersparten wir uns das Warten in der Schlange am Samstagmorgen.

Am Hörsaalgebäude traf ich schon erste vertraute Gesichter, wie z.B. Andreas, welcher fleißig beim Aufbau geholfen hat. Hier haben wir uns auch mit Michael von der Aspicon GmbH getroffen, mit dem ich für Sonntag einen Vortrag geplant hatte. Wir sind gemeinsam in die Stadt gegangen, um uns bei Speis und Trank kennenzulernen und den Abend zu verplaudern.

Der Samstag

Um 07:00 Uhr begann ich den Tag mit dem Frühstück. So war der erste Hunger bereits gestillt, als der Frühstücksraum sich zu füllen begann. Bekannte Gesichter und nerdige T-Shirts verrieten, dass es sich bei sehr vielen der Gäste um Besucher der Chemnitzer Linux-Tage handelte.

Die 20 Minuten zum Veranstaltungsort wurden auch diesmal wieder zu Fuß zurückgelegt. Und der erste Konferenztag konnte beginnen.

Um 10:00 Uhr war ich an der Reihe und durfte in einem rappelvollen Raum V6 meinen „::1“-Vortrag halten. An dieser Stelle euch allen nochmal vielen Dank für eure Teilnahme. Ich hoffe, ihr hattet so viel Spaß wie ich und konntet ein paar neue Eindrücke gewinnen.

Es hat mich gefreut, auch nach dem Vortrag noch einige Fragen beantworten zu können und über IPv6 zu fachsimpeln. Ganz nebenbei konnte ich auch noch die Frage eines Red Hat-Kunden beantworten. Darüber freute sich dieser sehr, bleibt ihm der Support eine zufriedenstellende Antwort doch seit langer Zeit schuldig. Es ist halt stets eine gute Erfahrung, einen TAM zu treffen.

Die Chemnitzer Linux-Tage gibt es übrigens schon seit 25 Jahren. Da eine Veranstaltung aufgrund der Pandemie ausfallen musste, findet die 25. Veranstaltung allerdings erst im nächsten Jahr am 22. und 23. März statt.

20-jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr Ubuntu, weshalb der Community-Stand dieses Jahr besonders schön geschmückt war und toddy mehrfach mit Luftschlangen gefesselt wurde.

Ich genieße die Zeit unter gleichgesinnten Nerds oder wie Stoeps es ausdrückte: „Endlich wieder unter normalen Menschen“. Mich hat es dieses Jahr sehr gefreut, auch viele jüngere Gesichter zu sehen. So sehr ich mich freue, auch die gleichen alten Nasen immer wiederzutreffen ist es doch schön, dass die Gemeinschaft nicht einfach alt wird, sondern auch junge Menschen mit Interesse, Motivation und Freude an Open Source nachwachsen.

Da die Hörsäle hier bei den Vorträgen meist aus allen Nähten platzen, hatte ich mich im Vorfeld als Sessionleitung für die drei Vorträge

  1. Never ever break userspace – was das in der Praxis bedeutet von Wolfram Sang
  2. DIY Verified Boot in 2024 von Marco Felsch und
  3. VirtualBox Meets KVM von Julian Stecklina

gemeldet. So war mir ein guter Platz im Raum sicher. Ich danke den drei Referenten für ihre interessanten Vorträge.

Am Abend waren alle Aussteller, Helfer und Referenten zum gemütlichen Beisammensein in die Mensa eingeladen, welche schräg gegenüber dem Veranstaltungsgebäude liegt. Hier gab es ein reichhaltiges Angebot an warmem und kaltem Essen sowie eine Auswahl verschiedenster Getränke. Vielleicht ist es in der Zukunft möglich, die Getränke zu kühlen. Dann wird das Bier nicht so schnell warm und schmeckt länger gut.

Ich schätze es sehr, mich auf Konferenzen mit alten und neuen Bekannten auszutauschen, zu fachsimpeln und ganz allgemein angeregte Gespräche zu führen. Das musikalische Rahmenprogramm traf auch in diesem Jahr nicht meinen Geschmack. Ich würde mir etwas Hintergrundberieselung wünschen, um sich gut unterhalten zu können. Doch sind Geschmäcker verschieden und ich erkenne durchaus an, was das Organisations-Team der Chemnitzer Linux-Tage hier Jahr für Jahr auf die Beine stellt. Euch allen vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz.

Der Sonntag

Nach einem frühen Frühstück und Check-out ging es heute mit dem Auto zum Veranstaltungsgelände. Noch vor dem zweiten Kaffee wurden hier die Folien für den nächsten Vortrag nochmal geprüft. Um 10:00 Uhr war es wieder soweit. Diesmal durfte ich zusammen mit Michael den Vortrag „Mit Ansible Collections & Workflows gegen das Playbook-Chaos“ halten.

@Michael: „Es hat mir gut gefallen, mit dir einen Vortrag zu halten. Das können wir gerne wiederholen.“

Beim Mittagessen habe ich dann auch noch Christian getroffen. Für ihn waren es die ersten Chemnitzer Linux-Tage und auch ihm haben sie sehr gut gefallen.

Und wie immer war die Zeit auch viel zu schnell wieder vorbei. So habe ich Henning zwar kurz gesehen, doch für mehr als ein kurzes „Hi und Tschüss, bis zum nächsten Mal“ reichte es diesmal leider nicht.

Die Heimreise

Auch die schönsten Chemnitzer Linux-Tage gehen vorbei. Doch im Auto sitzend freute ich mich auch schon darauf, meine Familie wiederzusehen. Die Straße war frei und nach nur 3 Stunden 20 Minuten war ich wieder daheim. Zum Vergleich, mit der Bahn wäre ich je nach Verbindung erst nach 5,5-6,5 Stunden daheim gewesen, wenn alles nach Plan fährt.

So konnte ich mehr Zeit vor Ort verbringen und war rechtzeitig daheim, um noch etwas Zeit mit meinem Sohn zu verbringen, bevor dieser ins Bett ging.

Fazit

Es war schön. Ich hoffe, ihr seid alle wieder gut heimgekommen und behaltet auch diese Chemnitzer Linux-Tage in guter Erinnerung.

Weitere Berichte über die CLT 2024

Ende der Woche starten die Chemnitzer Linux-Tage 2024

11. März 2024 um 06:00

Am kommenden Wochenende beginnen die Chemnitzer Linux-Tage 2024 in Chemnitz. In „Zeichen setzen – auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2024“ habe ich bereits dazu geschrieben.

An dieser Stelle sei als kleines Update erwähnt, dass ihr mich in einem zweiten Vortrag sehen und hören könnt. Am Sonntag um 10:00 Uhr in Raum V7 berichten Michael Decker von der ASPICON GmbH und ich, wie man „Mit Ansible Collections & Workflows gegen das Playbook-Chaos“ angehen kann.

Nun habe ich auch noch den tollen Beitrag von Andreas ScherbaumChemnitzer Linux-Tage 2024: Hinweise und Tipps“ gelesen. Er enthält unter anderem Hinweise und Tipps zur Anfahrt, Parken, Verpflegung, Merchandise, Kinderparadies und CLT Junior, Übernachtung, Abendessen am Freitag, Ruhezonen, etc.

Danke Andreas, für den tollen Text, den ich hier gerne teile.

Zeichen setzen – auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2024

24. Februar 2024 um 06:00

In drei Wochen beginnen die Chemnitzer Linux-Tage 2024 mit dem diesjährigen Motto „Zeichen setzen“. Am 16. und 17. März erwartet euch im Hörsaalgebäude an der Richenhainer Straße 90 ein vielfältiges Programm an Vorträgen und Workshops. Hier finden sich Vorträge für interessierte Neueinsteiger wie für alte Hasen.

So geht es am Samstag im Einsteigerforum beispielsweise um die Digitalisierung analoger Fotos, das Erstellen von Urlaubsvideos mit der Software OpenShot oder die Verschlüsselung von E-Mails. In der Rubrik „Schule“ gibt Arto Teräs einen Einblick in den Einsatz der Open-Source-Lösung Puavo an finnischen und deutschen Schulen. Zusätzlich stehen Vorträge aus den Bereichen Finanzen, Medien, Datensicherheit, KI oder Netzwerk auf dem Programm. Am Sonntag gibt das Organisationsteam der Chemnitzer Linux-Tage mit „make CLT“ Einblicke in die Planung und Strukturen der Veranstaltung selbst. In der Rubrik „Soft Skills” wird es um die Schätzung von Aufwänden oder notwendige Fähigkeiten von Software-Entwicklern gehen.

Eintrittskarten können online im Vorverkauf und an der Tageskasse erworben werden. Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt.

Während viele Besucher bereits Stammgäste sind, werden auch neue Gesichter herzlich willkommen. Lasst euch gern von der hier herrschenden Atmosphäre voller Begeisterung für freie Software und Technik anstecken und begeistern.

Ich selbst freue mich, am Samstag um 10:00 Uhr in V6 den Vortrag mit dem obskuren Namen ::1 beisteuern zu dürfen. Update: Unverhofft kommt oft. Uns so freue ich mich am Sonntag um 10:00 Uhr in Raum V7 noch in einem zweiten Vortrag vertreten zu sein. Zusammen mit Michael Decker von der ASPICON GmbH erfahrt ihr, wie man „Mit Ansible Collections & Workflows gegen das Playbook-Chaos“ angehen kann.

Darüber hinaus beteilige ich mich als Sessionleiter für die folgenden drei Vorträge an der Veranstaltung:

So habe ich auf jeden Fall einen Platz im Raum sicher. ;-)

Wer ebenfalls helfen möchte, kann sich unter Mitmachen! informieren und melden.

Für mich ist dieses Jahr einiges im Programm dabei. Doch freue ich mich ebenso sehr auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten aus der Gemeinschaft und darauf, neue Gesichter (Namen kann ich mir meist erst Jahre später merken) kennenzulernen.

Also bis bald in der Karl-Marx-Stadt.

Chemnitzer Linux-Tage Banner

Glücksmomente und Zeiten der Schmerzen mit IPv6

19. Februar 2024 um 06:00

Am 16. und 17. März 2024 werde ich euch auf den Chemnitzer Linux-Tagen um 10:00 Uhr in Raum V6 mit einem Vortrag über IPv6 unterhalten.

Dazu bin ich noch auf der Suche nach ein paar Beispielen aus dem echten Leben. Falls ihr mögt, teilt mir doch eure schönsten und schlimmsten Momente im Zusammenhang mit IPv6 mit und ich prüfe, ob ich sie in meinen Vortrag mit einbauen kann.

  • Wann und wie hat IPv6 euren Tag gerettet?
  • Wieso hat euch das Protokoll Alpträume beschehrt?
  • Was funktioniert wider Erwarten immer noch nicht mit IPv6?
  • Habt ihr lustige Geschichten, die ihr (anonym) mit der Welt teilen möchtet?

Ich freue mich über Einsendungen, Beiträge und Rückmeldungen:

Bitte schreibt dazu, ob ihr eine Namensnennung wünscht oder euer Beispiel anonym einfließen soll.

Um einen runden Vortrag zu erstellen, wird evtl. nicht jeder Beitrag einfließen können. Bitte habt Verständnis dafür und verzeiht, wenn ihr euch nicht im Vortrag wiederfindet. Ich werde eure Geschichten ggf. im Nachgang hier im Blog veröffentlichen.

Bis neulich in Chemnitz. :-)

Mit einem Dualstack-Proxy Internet-Protokolle verbinden

12. Februar 2024 um 06:00

Stellt euch vor, ihr habt eine Menge von Servern, welche ausschließlich über IPv6-Adressen verfügen und deshalb keine Dienste nutzen können, welche nur über IPv4 bereitgestellt werden. Wer sich dies nicht vorstellen mag, findet in „IPv6… Kein Anschluss unter dieser Nummer“ ein paar Beispiele dafür.

Was kann man nun tun, damit diese IPv6-only-Hosts dennoch mit der IPv4-only-Welt kommunizieren können?

Eine mögliche Lösung ist die Nutzung eines Dualstack-Proxy-Servers. Das ist ein Server, welcher über Adressen beider Internet-Protokoll-Versionen verfügt und so stellvertretend für einen IPv6-Host mit einem IPv4-Host kommunizieren kann. Das folgende Bild veranschaulicht den Kommunikationsablauf:

Ablauf der Netzwerkkommunikation eines IPv6-Hosts mit einem IPv4-Host über einen Dualstack-Proxy-Server

Im Bild ist zu sehen:

  1. Wie IPv6-Host A eine Verbindung über IPv6 zum Proxy-Server B aufbaut und diesem bspw. die gewünschte URL mitteilt
  2. Der Proxy-Server B baut nun seinerseits eine IPv4-Verbindung zu IPv4-Host C auf, welcher die gewünschten Inhalte bereitstellt
  3. IPv4-Host C sendet seine Antwort über IPv4 an den Proxy-Server
  4. Der Proxy-Server sendet die gewünschten Inhalte anschließend via IPv6 an den IPv6-Host A zurück
Screencast zur Demonstration der Proxy-Nutzung

Das obige Video demonstriert die Nutzung eines Proxy-Servers durch den Abruf einer Demo-Seite mit curl:

  1. Mit dem host-Kommando wird gezeigt, dass für die Demo-Seite kein AAAA-Record existiert; die Seite ist also nicht via IPv6 erreichbar
  2. Mit dem ip-Kommando wird geprüft, dass der Host auf dem Interface ens18 ausschließlich über IPv6-Adressen verfügt
  3. Ohne Proxy ist die Demo-Seite nicht abrufbar
  4. Erst durch Nutzung des Proxys kann die Seite abgerufen werden

Funktioniert das auch von IPv4 nach IPv6?

Ja. Entscheidend ist, dass der verwendete Proxy beide IP-Versionen unterstützt.

Welcher Proxy ist empfehlenswert?

Der Proxy-Server muss beide IP-Versionen beherrschen. Ich persönlich bevorzuge Squid. Dieser ist in so gut wie allen Linux-Distributionen verfügbar, weit verbreitet, robust und selbstverständlich Freie Software.

Sind damit alle Herausforderungen bewältigt?

Für eine Virtualisierungs-Umgebung mit einer IPv4-Adresse und einem /64-IPv6-Netzsegment funktioniert diese Lösung gut. Sie funktioniert auch in jeder anderen Umgebung, wie gezeigt. Man beachte jedoch, dass man mit nur einem Proxy einen Single-Point-of-Failure hat. Um diesem zu begegnen, kann man Squid mit keepalived hochverfügbar gestalten.

Keepalived ist ebenfalls Freie Software. Sie kostet kein Geld, erhöht jedoch die Komplexität der Umgebung. Verfügbarkeit vs. Komplexität möge jeder Sysadmin selbst gegeneinander abwägen.

Wie mache ich meine IPv6-Dienste für IPv4-User erreichbar, die keinen Proxy haben?

Das Stichwort lautet Reverse-Proxy. Ein Artikel dazu erscheint in Kürze in diesem Blog. ;-)

Weiterführende Quellen und Links

Der My-IT-Brain Jahresrückblick 2023

15. Januar 2024 um 06:00

Das Jahr 2024 ist nun schon zwei Wochen alt. Dennoch möchte ich noch einen Blick zurückwerfen und mich erinnern, wie das Jahr 2023 für meinen Blog verlaufen ist.

In 2023 wurden auf My-IT-Brain insgesamt 45 Artikel veröffentlicht. Dies sind 16 mehr als in 2022 und 14 mehr als in 2021. Jeden Monat sind mindestens zwei Artikel veröffentlicht worden.

Die Themen waren dabei wieder bunt gemischt. Allein Artikel über die Red Hat Enterprise Linux (RHEL) System Roles zogen sich wie ein roter Faden durch den Blog. Welche Artikel haben denn euch am besten gefallen? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.

Ich hoffe, es war für jeden von euch etwas Interessantes mit dabei und ihr folgt diesem Blog auch in 2024. Ihr könnt mir auch gerne Anregungen in die Kommentare schreiben, welche Themen ihr hier gerne behandelt sehen wollt. Vielleicht greife ich ja einige davon auf.

Und nun aber auf in ein spannendes Jahr 2024!

Erfahrungsbericht nach 10 Monaten mobiler Arbeit

01. Januar 2024 um 06:00

Im März 2023 wechselte ich von Flex-Work in eine neue Rolle, in der ich 100 % remote arbeite. Heute möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen, die ich bisher damit gemacht habe.

Terminologie

Bevor es richtig losgeht, schreibe ich etwas zur Terminologie der Remote-Arbeit. Denn hier geht es mit den Begrifflichkeiten teilweise ganz schön durcheinander. Daher möchte ich sicherstellen, dass ihr versteht, was ich mit bestimmten Begriffen meine.

Telearbeit

Von allen verwendeten Begriffen ist dies der Einzige, welcher in Deutschland in der Arbeitsstättenverordnung definiert ist:

Telearbeitsplätze sind vom Arbeitgeber fest eingerichtete Bildschirmarbeitsplätze im Privatbereich der Beschäftigten, für die der Arbeitgeber eine mit den Beschäftigten vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit und die Dauer der Einrichtung festgelegt hat. Ein Telearbeitsplatz ist vom Arbeitgeber erst dann eingerichtet, wenn Arbeitgeber und Beschäftigte die Bedingungen der Telearbeit arbeitsvertraglich oder im Rahmen einer Vereinbarung festgelegt haben und die benötigte Ausstattung des Telearbeitsplatzes mit Mobiliar, Arbeitsmitteln einschließlich der Kommunikationseinrichtungen durch den Arbeitgeber oder eine von ihm beauftragte Person im Privatbereich des Beschäftigten bereitgestellt und installiert ist.

ArbStättV §2 Abs.7

Erbringen Arbeitnehmende die geschuldete Arbeitsleistung zum Teil am Telearbeitsplatz und zum Teil in einem Büro des Arbeitgebers, wird von alternierender Telearbeit gesprochen.

Bei dieser Form ist der Arbeitgebende für die vollständige Ausstattung des Arbeitsplatzes mit Mobiliar und Arbeitsmitteln sowie der Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften (z.B. Ergonomie, UVV, Prüfung ortsveränderlicher Elektrogeräte, etc.) verantwortlich.

Flex-Work oder auch Flex-Office

Diese Begriffe werden häufig verwendet, wenn Arbeitnehmende die geschuldete Arbeitsleistung teilweise außerhalb der Büroräume des Arbeitgebers erbringen und es sich nicht um Telearbeit handelt.

Angestellte erhalten hierbei häufig keine komplette Büroeinrichtung für den Telearbeitsplatz im privaten Raum, sondern lediglich die notwendigen Arbeitsmittel, wie z.B. Laptop und Telefon. Dafür dürfen sie häufig auch außerhalb der eigenen vier Wände bzw. des Büros z.B. aus einer Ferienwohnung arbeiten.

In manchen Fällen werden voll ausgestattete Büroarbeitsplätze für die Angestellten vorgehalten. In anderen Fällen existiert eine Form von Desksharing.

Details werden in Arbeitsverträgen, Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen geregelt.

Homeoffice

Der Duden definiert das Wort Homeoffice wie folgt:

[mit Kommunikationstechnik ausgestatteter] Arbeitsplatz im privaten Wohnraum

URL: https://www.duden.de/rechtschreibung/Homeoffice

Der Begriff wird jedoch nicht einheitlich verwendet. Betrachtet man die Quellen [1]-[5], so wird er sowohl als Synonym für Telearbeit als auch als Oberbegriff für alle Formen von Arbeit verwendet, die nicht in Büroräumen des Arbeitgebers ausgeführt werden.

Wenn ich in diesem Text den Begriff Homeoffice verwende, meine ich damit mobile Arbeit, wie sie im folgenden Abschnitt beschrieben wird.

Mobile Arbeit

Bei der mobilen Arbeit sind Angestellte keinem Büro zugeordnet und nicht an einen Teleheimarbeitsplatz gebunden. Die geschuldete Arbeitsleitung kann von einem beliebigen Ort wie z.B. dem Auto, Café, Hotel oder dem Strand erbracht werden. Dies schließt die eigenen vier Wände jedoch explizit mit ein.

Dem Arbeitnehmenden werden bei dieser Form häufig nur die zwingend benötigten Arbeitsmittel wie Laptop, Mobiltelefon und ggf. Headset gestellt. Bring you own device ist ebenso möglich. Häufig erhalten Angestellte eine Pauschale, mit der sie benötigte Arbeitsmittel selbst beschaffen können.

Details werden auch hierbei im Arbeitsvertrag, in Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen geregelt.

Merkmale meiner beruflichen Tätigkeit

Nicht jede Tätigkeit ist dazu geeignet, im Homeoffice ausgeführt zu werden. Pflegepersonal kann den Beruf meist ebensowenig aus den eigenen vier Wänden ausüben wie Bus-, LKW-, Zug-Fahrer und Kapitäne. Auch Berufe mit Laufkundschaft eignen sich in der Regel schlecht für Arbeit außerhalb eines festen Büros.

Ich gehöre hingegen zu den glücklichen Menschen, deren Job von einem fast beliebigen Ort aus erfüllt werden kann. Die einzige Bedingung ist eine gute Daten- und Kommunikations-Verbindung. Meine berufliche Tätigkeit lässt sich dabei mit folgenden Stichpunkten beschreiben:

  • Ich kann meine Tätigkeit überwiegend eigen- und selbstständig ausführen
  • Meine Kunden und Teammitglieder sind über Europa verteilt
  • Viele Kollegen sitzen sogar in noch weiter entferntliegenden Ländern
  • Ich benötige neben einem Laptop, einem Mobiltelefon und einer stabilen Netzwerk- bzw. Internetverbindung keine besonderen Werkzeuge

Mit diesen Merkmalen habe ich die besten Voraussetzungen, um nicht auf einen festen Arbeitsplatz beschränkt bzw. angewiesen zu sein.

Arbeitsmittel

Zu Beginn meines Arbeitsverhältnisses wurde ich mit folgenden Arbeitsmitteln ausgestattet:

Ausgeliefert wurde das System mit einem RHEL 8 Corporate Standard Build (CSB). Die Installation wird also von unserer internen IT verwaltet. Ich selbst habe sudo-Rechte auf dem System und fühle mich in keinster Weise eingeschränkt. Ich bin fasziniert, wie gut die Inbetriebnahme ablief und es so gut wie keine Probleme gab, wegen denen ich den IT-Support bemühen musste.

Bei dem Laptop handelte es sich nicht um ein topaktuelles Modell, doch ist es für meine tägliche Arbeit sehr gut geeignet. Ich nutze es täglich für die Arbeit mit:

  • Bis zu zwei verschiedenen Webbrowsern
  • Slack
  • 1-3 virtuellen Maschinen zum Test verschiedenster Dinge
  • Vim
  • GNU Tools

Im Vergleich mit meinem privaten ThinkPad T14s ist das Gerät nach einigen Videokonferenzen deutlich lauter. Die Effizienz der CPU und Lüftersteuerung sind beim P1 nicht so gut wie beim T14s.

Das Thunderbold-Dock hingegen ist das schlechteste Dock, das ich je selbst benutzen musste. Dass für diesen elektronischen Briefbeschwerer im Online-Versandhandel zwischen 250,- und 300,- EUR aufgerufen werden, macht mich fassungslos. Hier funktioniert nichts, wie es soll. Und auch nach einer Firmware-Update-Orgie ändern sich die Fehler, in Summe bleiben sie jedoch gleich. Ich musste mich jedoch nicht lange damit ärgern. Da die Probleme bekannt sind, konnte ich mir ein Dock meiner Wahl beschaffen und die Kosten dafür erstatten lassen.

Zusätzlich zu diesen Arbeitsmitteln bekam ich noch ein Budget, für das ich mir weitere notwendige Arbeitsmittel kaufen konnte, plus ein separates Budget für ein Mobiltelefon. Von diesen Mitteln habe ich beschafft:

Zum Telefon gehört ein Vertrag. Ich konnte beides aus einer Liste auswählen. Zur Auswahl standen auch diverse Geräte von Apple, Samsung und weiteren Herstellern.

Schreibtischoberfläche mit 34-Zoll-Monitor, ergonomischer Tastatur und Maus.
Meine Schreibtischoberfläche im November 2023

Mein Arbeitsplatz sieht in der Regel sehr aufgeräumt und unaufgeregt aus.

Ich besaß bereits vor meinem Jobwechsel einen höhenverstellbaren Schreibtisch, den ich mir für meinen Rücken gegönnt habe. Aus privater Tasche habe ich mir dann noch Bürostuhl Tailwind 2 mit Pending-System und Ponso-Sitzfläche beim lokalen Händler https://www.fair-kauf.net/ gekauft.

Wenn während der Zeit etwas kaputtgeht oder ich feststelle, dass mir doch noch etwas fehlt, bespreche ich dies mit meinem Manager. Bisher war es kein Problem, die Ausgaben für Anschaffungen, die ich sinnvoll begründen konnte, erstattet zu bekommen.

Ich bin mit meinen Arbeitsmitteln sehr zufrieden und kann meine Arbeit damit gut erledigen. Neben der Technik betrachte ich es als unschlagbaren Vorteil, ein eigenes Arbeitszimmer zu besitzen, welches nur von mir zum Zweck der Arbeit genutzt wird. Dies hat für mich folgende unschlagbare Vorteile:

  • Ich muss es nicht fluchtartig räumen, wenn Zeit zum Mittagessen ist
  • Ich kann die Tür hinter mir zumachen und sehe die Arbeit nicht mehr; dies hilft beim Abschalten und Feierabend machen
  • Die Trennung von Berufs- und Privatleben fällt mir so sehr leicht

Hinsichtlich Raum und Arbeitsmittel kann ich aktuell nichts bemängeln und fühle mich gut ausgestattet.

Kommunikation im Team und darüber hinaus

Kommunikation ist wichtig und findet statt, sobald sich mindestens zwei Menschen eine Situation teilen, sich am gleichen Ort oder in der gleichen Videokonferenz befinden. Die Kommunikation findet dabei auf unterschiedlichen Ebenen statt, der Sach- und der Beziehungsebene, wobei die Beziehungsebene die Sachebene bestimmt.

Eine Nachricht, die von Mensch zu Mensch übertragen wird, hat mehrere Seiten und muss vom Empfänger nicht so verstanden werden, wie der Sender sie gemeint hat.

Bei diesen Aussagen handelt es sich um Erkenntnisse von Paul Watzlawick und Friedemann Schulz von Thun aus der Kommunikationswissenschaft (siehe [7]-[10] in den Quellen unten). Kommunikation stellt einen sehr wichtigen Faktor bei der Arbeit dar und beeinflusst in hohem Maße die Produktivität sowie die Motivation der Angestellten.

Viele Artikel und Blogs verkürzen dieses Thema auf Aussagen wie:

  • Die Kommunikation ist im Büro besser als im Homeoffice
  • Im Homeoffice findet weniger Kommunikation statt als im Büro
  • Die Ablenkungen im Homeoffice sind geringer
  • Im Büro gibt es mehr unnötige Meetings
  • Im Büro wird man häufiger bei der Arbeit gestört als im Homeoffice

Mich stört, wenn so getan wird, als wäre die Realität schwarz oder weiß. Ist sie doch in Wirklichkeit grau (ein Blick aus dem Fenster bestätigt dies aktuell) und liegt die Wahrheit doch meist in der Mitte.

Ich möchte hier die Kommunikationskultur in der Firma und dem Team beschreiben, wo ich aktuell beruflich zu Hause bin. Da ich zu 100 % remote arbeite, finden für mich, von wenigen Kundenbesuchen im Jahr abgesehen, fast alle Meetings per Videokonferenz oder Telefon statt. Die einzige Bewertung, die ich dabei vornehme ist, dass es mir persönlich gut gefällt.

Regelmäßig wiederkehrende Meetings

Wie in vermutlich jeder Firma gibt es auch bei uns regelmäßig wiederkehrende Meetings. Dazu gehören unter anderem:

  • Ein zweiwöchentliches 1:1 mit meinem Manager
  • Ein zweiwöchentliches TEAM-Meeting
  • Wöchentlich bzw. zweiwöchentlich stattfindende Treffen verschiedener Virtual Account Teams
  • Daily Stand-up
  • Wöchentliche produktspezifische Q&A-Meetings
  • Company Meeting (einmal pro Quartal)

Kurz gesagt, die 40-Stunden-Woche bietet nicht genug Zeit, um an allen möglichen Meetings teilzunehmen. Doch das erwartet auch niemand.

Was mir gut gefällt:

  • Regelmäßige Meetings ohne Einträge auf der Agenda werden vom Organisator abgesagt
  • Fragen für das Daily Stand-up und Q&A-Sessions werden meist vorab in das jeweilige Meeting-Dokument eingetragen
  • Die Teilnehmer sind in aller Regel gut vorbereitet
  • Sind alle Themen besprochen, wird das Meeting einfach beendet und nicht bis zum Ende durchgezogen
  • Meetings werden regelmäßig hinterfragt, bringen sie keinen Mehrwert mehr, hört man einfach damit auf
  • Wichtige Meetings werden aufgezeichnet und es werden Protokolle erstellt

Ad-Hoc-Meetings

Benötigt man ein paar zusätzliche Augen bzw. Ideen beim Troubleshooting bzw. der Suche nach Informationen, öffnet man ein virtuelles Meeting und lädt Kolleg*innen via Chat ein. Entweder wählt man einen Kanal mit vielen Mitgliedern und hofft, dass jemand kommt oder man schreibt Teilnehmer gezielt an. Dabei gebietet die Etikette, dass man vorher prüft, ob die entsprechende Person auch frei ist. Möglich ist dies mithilfe unserer Kalender oder des Status im Chat.

Dabei ähneln diese Meetings den Störungen im Büro, wo die Tür aufgeht und Kollegen mit ihren Sorgen, Nöten und Anträgen plötzlich vor dem eigenen Schreibtisch stehen. Vorteil der Remote-Arbeit ist in meinen Augen, dass die Hemmschwelle sich diesen Störungen zu entziehen geringer ist. Eine Meetinganfrage lehnt man schneller ab oder verlässt ein Meeting schneller, als jemanden aus dem Büro hinauszubitten.

Für mich ist wichtig, vorher zu überlegen, ob der synchrone Austausch einen Vorteil über asynchrone Kommunikation bietet. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn sich ein Sachverhalt nur umständlich in einer E-Mail erklären lässt, oder das Risiko eines Missverständnisses hoch ist. Grundsätzlich gebe ich der asynchronen Kommunikation den Vorzug, da ich Kollegen so nicht in ihrer Arbeit störe, sie in ihrer eigenen Zeit antworten können und E-Mails Beweise generieren.

Obwohl ich ausschließlich aus dem Homeoffice arbeite, habe ich das Gefühl, weniger Zeit in Meetings zu verbringen als zuvor. Gemessen habe ich dies jedoch nicht.

Soziale-Meetings

Kaffeeküchengespräche, Gesabbel beim Mittagessen und Flurfunk sterben bei mobiler Arbeit aus. Das stimmt in meiner Erfahrung so nicht.

Wir treffen uns sporadisch zum Kaffeetrinken in einer Videokonferenz und sprechen darüber, wie unser Tag so läuft, was es Neues gibt. Dabei werden sowohl dienstliche wie private Themen diskutiert.

Manche Kollegen treffen sich sogar in einer Videokonferenz, ohne aktiv miteinander zu sprechen. Man könnte auch sagen: „Sie schweigen sich konstruktiv an.“ Dies kann das Gefühl reduzieren, allein zu sein. Es ist jemand in der Nähe, der zuhört und in aller Regel auf geräuschvolle Äußerungen reagiert.

Persönliche Treffen in der realen Welt

„Vermisse ich regelmäßige persönliche Treffen in der realen Welt? Nein.“

„Weiß ich diese Treffen dennoch zu schätzen? Ja.“

In meinen Augen ist dies kein Widerspruch in sich. Ich habe mich schnell daran gewöhnt, dass mein Team verteilt sitzt und die meisten Kontakte durch Chat, E-Mail und Videokonferenz stattfinden. Dennoch freue ich mich, diese Menschen am Rande von Veranstaltungen auch mal persönlich zu treffen. Besonders gern, wenn dies ungezwungen außerhalb formal organisierter Teambildungsmaßnahmen passiert.

Chat und E-Mail

Dies sind definitiv zwei meiner Hauptarbeitsmittel. Beide sind Werkzeuge zur asynchronen Kommunikation. Chat ist dabei in der Regel schneller als E-Mail, wobei ich persönlich E-Mails besser strukturieren kann und Dinge leichter in E-Mails wiederfinde.

Aus Gesprächen mit Menschen aus verschiedenen Unternehmen weiß ich, dass Chat Fluch und Segen sein kann. Dies ist jedoch kein technisches Problem, sondern hängt von der Unternehmenskultur und der persönlichen Disziplin ab. Wird erwartet, dass jeder zu jederzeit erreichbar ist und prompt reagiert, kann das die Produktivität ziemlich in den Keller drücken.

Setzt man einen Status wie verfügbar, beschäftigt, im Termin u.ä. und wird dies respektiert, kann Chat die Kommunikation wunderbar unterstützen. Das klappt selbst dann, wenn es mehrere Chats-Werkzeuge gibt.

Telefon

Zum Glück werde ich nur sehr selten angerufen und ich rufe auch nur selten jemanden an. Warum? Ich empfinde unangekündigte Anrufe als Störung, denn sie unterbrechen meine Arbeit. Und was ich selbst nicht will, das man mir tu, das füge ich niemand anderem zu.

Das Telefon ist für mich ein Kommunikationsmittel für den Fall, wenn es etwas sehr Dringendes zu bereden gibt. Oder wenn ich weiß, dass es das bevorzugte Kommunikationsmittel der Person ist, von der ich etwas möchte.

Es gibt Dinge, die kann man am Telefon oder in einer Videokonferenz schneller bzw. einfacher klären als in einer langen Chat- oder E-Mail-Diskussion. Ich empfinde es dann allerdings als höflich, wenn man für das Telefonat einen Termin vereinbart, statt ohne Vorwarnung durchzuklingeln.

Mich freut es sehr, dass ich nicht ständig von eingehenden Anrufen und Video-Calls gestört werde.

Dinge, die mir persönlich wichtig sind

  • Ich sehe meine Familie morgens, bevor mein Kind in die Schule muss und ich mit der Arbeit beginne
  • Meine Frau bringt mir liebevoll Kaffee!
  • Mittags kann ich gemeinsam mit meiner Frau essen (Sorry Ex-Kollegen, meine Frau kocht deutlich besser als die Mensa)
  • Ich bin schon daheim, wenn mein Sohn heim kommt; ich sehe ihn länger als wenn ich pendel
  • Ich muss nicht mehr pendeln; diese hat mich über die Jahre immer mehr genervt (siehe dazu auch [11] in den Quellen)

Fazit

Aktuell passt die Form der mobilen Arbeit, wie sie in meinem Team bei Red Hat gelebt wird, sehr gut zu meinen persönlichen Vorlieben und meiner Lebenssituation.

Mir gefällt es, dass ich in Ruhe und allein arbeiten kann, gleichzeitig aber ein guter Kontakt zu Kolleg*innen existiert, mit denen ich mich austauschen kann. Ich bin sehr zufrieden und hoffe, dass es noch lange so weitergeht.

Herausforderungen in der Zusammenarbeit und Kommunikation liegen in meiner Erfahrung meist in der Unternehmenskultur begründet und nur selten in der Technik. Daher empfehle ich allen, bei denen es nicht optimal läuft, über Anforderungen zu sprechen und erst danach über mögliche Programme zur Lösung derselben.

Euch wünsche ich, dass ihr ein Arbeits(zeit)modell findet, das gut zu euch passt. Wenn ihr Lust habt, teilt doch gern eure Erfahrungen mit eurer Arbeit im Büro, hybrid oder remote hier. Ich freue mich zu erfahren, wie ihr heute arbeitet und wie zufrieden ihr damit seid.

Quellen und weiterführende Links

  1. Arbeitszeit, Arbeitsschutz, Datenschutz: Was Mobilarbeit von Homeoffice unterscheidet. 2020-10-13. Claudia Knuth. Partnerin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Lutz Abel Hamburg/Berlin
  2. Homeoffice, Telearbeit und mobiles Arbeiten. 2022-07-12.
  3. Homeoffice, Telearbeit oder mobile Arbeit? – eine Abgrenzung. 2022-07-27. Katharina Fenner
  4. Homeoffice und mobile Arbeit. 2023-05-23. ver.di
  5. Mobile Arbeit, Telearbeit, Homeoffice – Kennen Sie den Unterschied?. 2021-01-27. Christine Molketin M.A.
  6. Duden-Definition von Homeoffice
  7. Paul Watzlawick – Wikipedia
  8. Metakommunikatives Axiom – Wikipedia
  9. Friedemann Schulz von Thun – Wikipedia
  10. Vier-Seiten-Modell – Wikipedia
  11. Der Umwelt und mir gefällt es am besten, wenn „ihr“ mich „remote“ arbeiten lasst.

IPv6… Kein Anschluss unter dieser Nummer

25. Dezember 2023 um 06:00

Das Jahr 2023 neigt sich langsam dem Ende zu. In diesem Monat for 25 Jahren wurde das IPv6-Protokoll in RFC 2460 beschrieben, bevor es 2017 in RFC 8200 als Internet-Standard von der Internet Engineering Task Force (IETF) veröffentlicht wurde.

Seit immerhin sechs Jahren ist dieses IP-Protokoll also schon standardisiert. Da sollte man doch meinen, dass man im Jahr 2023 problemlos ein vernetztes System betreiben kann, welches nur mit einer IPv6-Adresse mit dem Internet verbunden ist. Leider ist dem nicht so.

In den folgenden kurzen Abschnitten schreibe ich mir meinen Frust von der Seele und dokumentiere, was heute alles mit IPv6 noch nicht geht. Falls ihr weitere Fälle ergänzen möchtet, nutzt gerne die Kommentare, um eurem IPv6-Frust Luft zu machen.

Red Hat Satellite 6.14

Bei der Planung einer Red Hat Satellite 6.14 Installation bin ich über folgenden Satz in der Dokumentation gestolpert:

You can install Satellite and Capsules in IPv6-only systems, dual-stack installation is not supported.

URL: https://access.redhat.com/documentation/en-us/red_hat_satellite/6.14/html/installing_satellite_server_in_a_connected_network_environment/preparing-environment-for-installation-in-ipv6-network_satellite

Das ist schade. Betreibt man Server in IPv4- und IPv6-Netzwerken und möchte eine vollständig unterstützte Lösung, muss man aktuell zwei Satellite installieren.

Ich wollte jedoch einen Satellite in einer reinen IPv6-Umgebung installieren, daher sollte mich diese Anmerkung nicht weiter stören. Da störten mich folgende Stellen im gleichen Kapitel der Dokumentation schon mehr:

You must deploy an external IPv4 HTTP proxy server. This is required because Red Hat Content Delivery Network distributes content only over IPv4 networks, therefore you must use this proxy to pull content into the Satellite on your IPv6 network.

You must configure Satellite to use this IPv4 HTTP proxy server as the default proxy. For more information, see Adding a Default HTTP Proxy to Satellite.

URL: https://access.redhat.com/documentation/en-us/red_hat_satellite/6.14/html/installing_satellite_server_in_a_connected_network_environment/preparing-environment-for-installation-in-ipv6-network_satellite#requirements-for-installation-in-an-ipv6-network_satellite

Zuerst wollte ich dies nicht glauben, habe einen Fehler in der Dokumentation vermutet. Es ist 2023 und Content Delivery Network (CDN) von Red Hat unterstützt kein IPv6? Das kann doch nicht sein! Kann es doch:

Der zweite Link in obiger Liste führt ausschließlich IPv4-Adressen auf. Einzelne Kommentare lassen darauf schließen, dass es jedoch durchaus Interesse an IPv6-Konnektivität gibt. Also installiere ich erstmal einen Proxy-Server mit Dual-Stack, damit ich Hosts aus einem reinen IPv6-Netzwerk via subscription-manager register beim Red Hat Subscription Management (RHSM) registrieren kann.

subscription-manager cli command does not support IPv6 proxy

Nachzulesen in:

Die gute Nachricht, es sind gefixte Versionen für RHEL 9 und RHEL 8 in Aussicht. Auf einen Fix für RHEL 7 würde ich nicht warten und diese Systeme lieber migrieren oder aktualisieren, ist das Support-Ende doch bereits nah.

Also lege ich mein Vorhaben erstmal beiseite und wende mich anderen Wochenendprojekten zu, die vielleicht mehr Erfolg versprechen.

ansible-galaxy does not work on IPv6 only hosts

Nun guck an, da ist mein Kollege Andreas also schon im Jahr 2022 in den Ansible-Issue #77308 gelaufen. Ihr interessiert euch für den aktuellen Stand dieser Geschichte? Siehe:

So langsam komme ich mir vor wie ein bekannter spanischer Junker, welcher gegen Windmühlen pardon Riesen anritt. Aber es ist ja nicht so, dass mir die Themen ausgehen. Klone ich mir halt ein Repo von Github und trage ein bisschen zu Open Source bei…

IPv6 support for cloning Git repositories #10539

Ich spare mir viele Worte und präsentiere nur folgenden Code-Block:

$ host -t AAAA github.com
github.com has no AAAA record

URL zur Diskussion: https://github.com/orgs/community/discussions/10539

Auch hier kein Anschluss unter dieser Nummer.

Fazit

Ich möchte meine jüngsten Erfahrungen umschreiben mit: „An manchen Tagen hat man kein Glück und an anderen kommt auch noch Pech dazu.“

Für Red Hat möchte ich sagen, ist es ein Priorisierungs-Thema. Wenn der Wunsch nach IPv6 auf Kundenseite hinreichend groß wird, wird man hier handeln. Bei Github wird es ähnlich sein. Ich muss vielleicht nur nochmal 25 Jahre warten.

  • Welche Erfahrungen habt ihr mit IPv6 gemacht?
  • Habt ihr es schon an den Nagel gehängt; oder bleibt ihr hartnäckig und gebt nicht auf?
  • Ich freue mich auf eure schönsten Fehlschläge und Erfolgsmomente.

Was tut ein Technical Account Manager (TAM) bei Red Hat?

18. Dezember 2023 um 06:00

Ich kann nicht für alle TAMs bei Red Hat sprechen, denn wir arbeiten sehr selbstständig und haben nur wenige feste Vorgaben. Doch möchte ich euch einen Einblick geben, wie eine Woche in meinem aktuellen Job aussehen kann.

Bitte bedenkt, dass nicht jede Woche gleich aussieht. Das wäre ja auch schrecklich eintönig und langweilig. Dennoch habe ich eine gewisse Routine, mit der ich den Alltag bewältige.

Ich wünsche euch viel Spaß bei diesem Wochenrückblick.

Hinweis: Die hier beschriebene Woche liegt schon etwas zurück. Der Bericht wurde erst kürzlich fertiggestellt.

Montag

Die Woche begann mit einem etwas ungewöhnlichen Montag. Denn mein Sohn hatte schulfrei und brachte meine Morgenroutine gehörig durcheinander.

Statt vor dem Monitor begann mein Arbeitstag daher mit dem Diensthandy. Hierauf habe ich mir einen Überblick über Chat und E-Mail verschafft, um zu sehen, ob über das Wochenende irgendetwas eskaliert ist oder es Themen gibt, denen ich mich zuerst widmen muss. Bei dieser Gelegenheit habe ich direkt alle E-Mails, die ich ob ihres Betreffs als unwichtig klassifiziert habe, direkt gelöscht.

Beim Üerfliegen verschiedener Newsletter ist mir aufgefallen, dass mein Name im letzten TGIF Newsletter auftaucht. Denn ich habe letzte Woche KCS2 erreicht. KCS ist die Abkürzung für Knowledge-centered support. Level 2 bedeutet, dass ich mein Training abgeschlossen habe und zukünftig Lösungs-Artikel selbst veröffentlichen darf. Bisher hat dies mein KCS-Coach nach einem Review der jeweiligen Artikel getan. Ich habe mich über diese kleine Anerkennung gefreut. :-)

Wie fast jeden Morgen habe ich einen Blick in unser Support-Tool geworfen, um mir einen Überblick über mir zugewiesene Cases und ggf. neue Cases meiner Kunden zu verschaffen. Heute sah es hier sehr ruhig aus und es gab nichts zu tun.

Als TAMs arbeiten wir an strategischen und wichtigen Cases unserer Kunden. Damit ihr euch ein bisschen besser vorstellen könnt, was damit gemeint ist, beschreibe ich euch, wie ich Support-Cases handhabe.

Exkurs: Case Work

Als TAM arbeite ich auf Kundenseite mit einem Team zusammen, welches in der Regel aus 4-6 Personen besteht. Dies sind meine TAM-Kontakte. Wenn ein TAM-Kontakt einen Support-Case öffnet, wird dieser mit einem TAM-Flag versehen und wird in meiner View des Support-Tools sichtbar.

Üblicherweise wird der TAM Eigentümer dieser Tickets und bearbeitet sie, bis sie mit dem Einverständnis des Kunden als gelöst geschlossen werden. Die folgende Liste bietet einen kleinen Auszug aus den Themen, die ich überlichweise selbst bearbeite:

  • Requests for Enhancements (RFE) zu Bestandteilen von RHEL
  • Bereitstellung von Informationen zur Zertifizierung von Anwendungen Dritter für RHEL
  • Beantwortung allgemeiner Fragen zu unseren Produkten, deren Life Cycle und zur Roadmap
  • Anfragen, die sich zu Beginn nicht richtig einordnen lassen und wo Ziel und Umgebung erst näher bestimmt werden müssen
  • Fälle, wo ich der Meinung bin, dazu beitragen zu können, dass die Bearbeitung besser verläuft
  • Break&Fix-Fälle, bei denen ich mir zutraue, das Problem in angemessener Zeit selbst lösen zu können

Allerdings bearbeite ich nicht alle Support-Fälle selbst. In folgenden Fällen überlasse ich dies unseren Spezialisten aus den unterschiedlichen Support-Bereichen:

  • Es handelt es sich um ein Thema, von dem ich selbst so gar keine Ahnung habe
  • Ich bin ausgelastet und kann mich nicht in angemessener Zeit und notwendigen Umfang um den Fall kümmern

Kunden haben bereits mit ihrer RHEL-Subskription den Support erworben, der ihnen im Fehlerfall hilft. Als TAM bin ich bestrebt, Support-Fälle dann zu bearbeiten, wenn ich für den Kunden dadurch einen Mehrwert bieten kann. Dies ist nicht der Fall, wenn ich nur als Durchlauferhitzer oder zusätzliches Glied in der Stille-Post-Kette beteiligt bin. Jedoch habe ich auch ein Auge auf die Cases meiner TAM-Kontakte, die ich nicht selbst bearbeite. Ich teile in diesen Fällen häufig Informationen über die Umgebung des Kunden und den Einfluss des Problems auf die Geschäftsprozesse, welche ich in meinen Abstimmungsterminen mit dem Kunden gesammelt habe.

TL;DR: Ich bearbeite Support-Fälle dann, wenn ich dadurch einen Mehrwert für meine Kunden bieten kann.

Exkurs Ende.

Der Montag Vormittag ist in aller Regel eher ruhig. Daher nutze ich die Zeit für Themen, die ich in Ruhe bearbeiten möchte. Darunter fallen Dinge wie:

  • Erstellen von Laborumgebungen
  • Durchführung verschiedener Use Cases im Labor
  • Erstellung von Demos
  • Arbeit ein Vorträgen und Dokumenten
  • Persönliche Fort- und Weiterbildung
  • Arbeit an Themen von meiner ToDo-Liste

Diese Woche war es wirklich ein sehr ruhiger Montag. Ich habe eine Übergabe an meine Vertretung für einen Kunden organisiert und Account-Informationen aktualisiert. Mein Posteingang, ToDo-Liste und Check-Status sind bearbeitet und bei den Kontakten in der WaitingOnReply-Box habe ich um ein Update ersucht. Heute war ein schöner Tag. :-)

Dienstag

Der Dienstag begann mit einem TAM-Team-Meeting. Vorbildlich mit Agedna, Moderator, Protokollant und Zeitwächter. Dies haben wir alle zwei Wochen, wenn es Themen gibt. Die Stimmung war gut. So bin ich gut gelaunt in den Tag gestartet.

Mit dem Daily Stand-up und einem Abstimmungsmeeting zu unserem Vortrag auf dem Summit Connect Darmstadt hatte ich noch zwei weitere Meetings am Vormittag.

Daneben standen heute insgesamt 3,5 Stunden Focus Time in meinem Kalender. Dabei handelt es sich um Zeiten, die ich mir reserviere, um konzentriert an Themen zu arbeiten. Heute habe ich die Zeit genutzt, um:

  • Die Agenda für einen TAM-Call zu erstellen und die Themen für diesen vorzubereiten
  • Die Demo für den Summit Connect vorzubereiten und zu testen
  • Am Ende des Tages die Out-of-Office-Procedure durchzugehen, ohne wichtige Schritte zu vergessen

Das besondere an Focus Time ist bei uns, dass weitere Termineinladungen, die in die Focus Time fallen, automatisch abgelehnt werden und man im Chat als beschäftigt markiert ist. Dies wird von den allermeisten Kollegen respektiert und man kann in Ruhe arbeiten.

Zwischendurch habe ich nach offenen Support-Cases geschaut und Informationen ergänzt. Manchmal reagieren Kunden nicht auf Updates im Support-Portal. Wenn ich dies feststelle, kontaktiere ich sie per E-Mail und informiere über Updates und stelle sicher, dass auf beiden Seiten die gleiche Erwartungshaltung zum Verlauf der Bearbeitung existiert.

Mittwoch

Der Tag begann um Punkt 09:00 Uhr einem Quarterly Service Review für einen unserer Kunden. Hier präsentieren meine TAM-Kollegen und ich, was wir im letzten Quartal für unseren Kunden geleistet haben und gleichen dies mit der Wahrnehmung unseres Kunden ab. Der Termin endete mit einer Aussicht auf das laufende Quartal.

Danach hieß es für mich meine Sachen zu packen, denn heute stand noch die Reise nach Darmstadt auf dem Programm. Ich bin mit der Bahn gereist, da ich so im Zug arbeiten konnte.

Damit meinen Kunden während meiner Reise und Teilnahme am Summit Connect der TAM-Service in gewohnter Weise zur Verfügung steht, habe ich mir im Vorfeld Vertretungen für meine Kunden organisiert.

Während der Bahnfahrt habe ich einen TAM-Call durchgeführt. Dies war nicht optimal, aber besser, als den Termin ausfallen zu lassen. Während eines TAM-Call bespreche ich mit Kunden aktuelle Themen wie offene Support-Cases, anstehende Changes und Projekte, Trainingsbedarf, etc. Er dient der Abstimmung untereinander und Planung der nächsten Schritte.

Mit 45 Minuten Verspätung erreichte ich am Abend Darmstadt Hbf. Nun hieß es schnell im Hotel einchecken und zum Abendessen eilen.

Den Abend verbrachte ich in angenehmer Atmosphäre mit tollen Kollegen. Es war schön, sie mal wieder persönlich zu treffen.

Donnerstag

Heute gab es den ganzen Tag nur ein Thema: Red Hat Summit: Connect Darmstadt

  • Vortag halten
  • Vorträge lauschen
  • Partner und Kunden treffen
  • Kollegen kennenlernen

Vier Stichpunkte, die mich von 08:00-23:00 Uhr beschäftigt haben. Es hat sich aus meiner Sicht gelohnt. Unser Vortrag kam trotz der Kürze der Zeit gut an und ich habe einige Kunden das erste Mal in der Realität getroffen (und erst gar nicht wiedererkannt).

Freitag

Heimreise mit der Bahn. Während der Fahrt in verschiedenen Zügen habe ich mit einem Support-Engineer und meinem Kunden zusammen an einem kniffligen Case gearbeitet, Life-Cycle- und Support-Dokumente geprüft, die Folien zum Quarterly Service Review vom Mittwoch an den betreffenden Empfängerkreis verteilt sowie abgelegt und an diesem Blog-Post geschrieben.

Die Kunden bekommen meist gar nicht mit, wie viel hinter dem Support-Ticket kommuniziert wird. Mir macht es Spaß auch mal über knifflige Problem zusammen mit Kollegen nachzudenken, nach Lösungen und Workarounds zu suchen.

Die ungeplante Verlängerung der Reisezeit nutzte ich, um mein Compliance & Ethics Training abzuschließen. Damit ist dieser Punkt auch erledigt.

Mit 3 Stunden Verspätung, was mich tierisch genervt hat, bin ich daheim bei meiner Familie angekommen, was mich dann sehr gefreut hat.

Fazit

Eine spannende und anstrengende Woche ist vorbei. Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in eine nicht ganz normale Woche meiner Arbeit geben.

Don’t Push To Production On Friday

25. September 2023 um 05:00

So stand es an einem Freitag auf Mastodon geschrieben. Nach einem Schmunzeln fragte ich mich: „Ja warum eigentlich nicht?“ Dieser Frage möchte ich heute nachgehen.

Der englischsprachige Satz aus dem Titel ist eine Aufforderung, an einem Freitag keine Änderungen an produktiven Systemen vorzunehmen, um das Wochenende nicht zu gefährden. Viele von euch kennen vermutlich berühmte letzte Worte wie:

  • Was soll schon schiefgehen?
  • Nur noch diese kleine Änderung, dann ist Feierabend.
  • Das wurde getestet, da kann nichts passieren.
  • Das geht ganz schnell, ich mache das noch eben.

Nicht selten hat sich der Feierabend oder das Wochenende nach diesen Sätzen erheblich verzögert oder sind ganz ausgefallen, weil eben doch etwas schiefgegangen ist. In der Folge waren wichtige Dienste nicht mehr verfügbar und Systemadministratoren haben das Abendessen mit ihrer Familie versäumt, weil sie den Klump wieder zum Laufen bringen mussten. Solche Erlebnisse führen zu Aussagen wie:

  • Never change a running system. Oder eben
  • Don’t push to production on Friday

Die Logik dahinter ist bestechend einfach. Wenn etwas funktioniert und man nichts daran ändert, wird wohl auch nichts kaputt gehen. Allerdings stehen diese Aussagen dem DevOps-Mantra von Continuous Integration and Continuous Delivery (CI/CD) entgegen, welches fordert, dass Änderungen zu jeder Zeit möglich sein müssen.

Und wer hat nun recht? Ich denke, die Wahrheit liegt wie so oft irgendwo in der Mitte.

Ob Änderungen durchgeführt werden können, hängt in meinen Augen nicht vom Wochentag ab, sondern vielmehr von den Antworten auf die folgenden Fragen:

  • Sind alle für die Abnahmetests erforderlichen Key-User nach der Änderungen verfügbar und können direkt im Anschluss testen?
  • Sind alle Verantwortlichen anwesend bzw. verfügbar, welche entscheiden, ob die Änderung bzw. das Deployment erfolgreich war oder nicht?
  • Liegt das Wartungsfenster in einem Zeitraum, in dem ggf. externe Supportdienstleister erreichbar und diese Zeiträume durch Service-Level-Agreements (SLA) abgedeckt sind?
  • Findet die Änderung in einem Zeitfenster statt, in dem Störungen toleriert werden können?

Sind zum Beispiel alle 37 Key-User, 8 Abteilungsleiterinnen und das 20-köpfige Betriebs-Team für die Personal- und Buchhaltungsanwendung Freitag nach 18:00 bis voraussichtlich 21:00 Uhr alle verfügbar und können im Fehlerfall mit offenem Ende verfügbar bleiben, steht einer Änderung bzw. einem Deployment nichts im Wege. Ist dies jedoch nicht der Fall und man stellt Fehler möglicherweise erst im Laufe des kommenden Montags fest, wo ein Rollback evtl. schon nicht mehr möglich ist, sollte man den Change vielleicht lieber Montagmorgen starten?

In einem anderen Fall ist das Team nicht sicher, ob sie das System im Fehlerfall ohne Hilfe des Herstellers wiederherstellen können. Der Support-Vertrag deckt jedoch nur die Zeiten Mo-Fr von jeweils 08:00-17:00 Uhr mit 4 Stunden Reaktionszeit ab. Hier ist es vielleicht ebenfalls besser, das Wartungsfenster in den frühen Morgen als in den Freitagabend zu legen.

Habe ich hingegen einen 24/7-Supportvertrag und meine IT-Betriebsabteilung darf auch am Wochenende arbeiten, bietet sich ein Change mit langer Dauer am Wochenende an, um die Betriebsabläufe möglichst wenig zu beeinträchtigen.

Sind Änderungen nur von kurzer Dauer und man möchte möglichst viele User verfügbar haben, die sofort testen und mögliche Fehler finden, ist vermutlich auch Dienstag Vormittag 10:00 Uhr eine gute Zeit.

Es hängt also nicht primär vom Wochentag, sondern vielmehr von einigen anderen Faktoren ab, wann Änderungen in Produktion ausgerollt werden sollten.

Wie seht ihr das? Nach welchen Kriterien werden bei euch Deployments geplant und durchgeführt?

PS: Ich finde jedoch absolut nichts Verwerfliches daran, wenn man sich den Freitag für die Pflege und Aktualisierung der Dokumentation reservieren kann und nicht mit aller Gewalt noch etwas kaputtfuckeln muss. ;-)

Wie ich mich 2023 vor Datenverlust schütze

04. September 2023 um 05:00

Auf Mobiltelefonen, Tablets, Laptops, Netzwerkspeichern und in diversen Anwendungen in unserem Heimnetzwerk befinden sich Daten, welche wir schmerzlich vermissen würden, wenn sie dauerhaft verloren gingen.

Im Folgenden beschreibe ich, wie ich z.B. Fotos, Videos, Zeugnisse, Verträge, Urkunden, Versicherungspolicen, etc. vor Verlust schütze.

Der Artikel behandelt nicht:

Daten von Mobiltelefonen und Tablets

Sie sind unsere ständigen Begleiter, verfügen über große Speicher und beinhalten häufig jede Menge an Fotos und Videos. Diese werden mit DS-Apps auf eine Synology Diskstation im heimischen Netzwerk gesichert.

Für Threema benutze ich Threema Safe. Ein Datenbackup führe ich nicht durch. Der Inhalt der Nachrichten ist mir nicht so wichtig, als dass mich ein Verlust schmerzen würde.

E-Mails, Kalender und Kontakte werden zwischen Mailbox.org und diversen Geräten synchronisiert, jedoch nicht gesichert. Wenn jemand z.B. das Adressbuch löscht, müsste ich das Netzwerk vom PC trennen, um das Adressbuch ohne Netzwerkverbindung zu starten, um den letzten Stand von dort wiederherstellen zu können. Für mich ist das ausreichend, da ich bei einem GAU meine wichtigsten Kontakte auch ohne Adressbuch zu erreichen weiß und sich Kontaktinformationen von Handwerkern und sonstigen Unternehmen wieder recherchieren lassen.

Sollte ich Zugriff auf die App Aegis Authenticater verlieren, muss ich auf die Backup-Codes zurückgreifen, welche in einer KeePass-Datenbank lagern.

Falls ihr einfache Lösungen kennt, um sämtliche Apps samt deren Inhalte sichern und auf abweichenden Telefonen wiederherstellen zu können, freue ich mich, wenn ihr mir davon berichtet.

Network Attached Storage (NAS)

Meine Synology Diskstation ist:

  • Das Ziel für automatisierte Datensicherungen von Mobiltelefonen und Tablets
  • Datensicherungsziel für die Backups meiner virtuellen Server im LAN und in der Cloud
  • Primärer Speicherort für Fotos, Videos, eine Musiksammlung, Git-Repos
  • Primärspeicher für archivierte Daten, die ich vermutlich nie wieder benötige

Ausgewählte Daten werden wöchentlich mit Hyper Backup (Backup-Anwendung der Diskstation) auf eine angeschlossene USB-Festplatte gesichert. Darüber hinaus habe ich mir ein Offsite-Backup gebastelt, welches ich in diesem Artikel beschrieben habe.

Über Erfolg und Misserfolg der Sicherungen werde ich per E-Mail benachrichtigt.

Die größte Herausforderung für mich ist es, die Wiederherstellbarkeit der gesicherten Daten zu kontrollieren. Dies mache ich bisher sporadisch und manuell. Und vermutlich viel zu selten.

Daten von Laptops

Daten meiner Laptops synchronisiere ich teilweise mit Nextcloud, welche ich auf einem virtuellen Server betreibe. Gehostet wird dieser bei Contabo in Deutschland.

Darüber hinaus nutze ich Déjà Dup Backups für eine wöchentliche Datensicherung meines HOME-Verzeichnisses in die Nextcloud mit 180 Tagen Vorhaltezeit. Auch hier teste dich die Wiederherstellbarkeit sporadisch.

Das HOME-Verzeichnis meines Dienstlaptops wird täglich mit Déjà Dup in das Google Drive meines Arbeitgebers gesichert.

Urkunden, Verträge, Zeugnisse und weiterer Papierkram

Auch wir haben jede Menge totes Holz im Schrank stehen, dessen Wiederbeschaffung bei Verlust mit viel Zeit und Mühe verbunden ist.

Meine Lösung für diese Herausforderung habe ich in Mein Paperless-NGX-Mini-Konzept niedergeschrieben.

Hier möchte ich die Wiederherstellung noch verbessern, indem ich auf meinem Laptop ein Ansible-Playbook ablege, welches die Paperless-NGX-Instanz auf meinem Laptop wiederherstellt. So teste ich die Wiederherstellbarkeit und habe immer eine relativ aktuelle Kopie auf der verschlüsselten Festplatte meines Laptops bei mir.

Auf einem virtuellen Server in der Cloud möchte ich diese Daten aktuell nicht so gerne hosten. Dazu muss ich mir zuvor in Ruhe Gedanken über mögliche Risiken für die Integrität und Vertraulichkeit der Daten machen.

Meine produktive Paperless-NGX-Instanz steht mit dem Papier im gleichen Haus. Das Backup beinhaltet alle PDF-Dateien und liegt verschlüsselt in der Cloud. Da die Dateinamen halbwegs sinnvoll benannt sind, scheint im Falle eines GAU die Suche im Heuhaufen nicht hoffnungslos.

Blog und Nextcloud

Für beide Dienste, welche auf einem virtuellen Server bei Contabo laufen, wird zur Datensicherung wöchentlich ein Datenbank-Dump und ein Archiv der Verzeichnisstruktur mit Ordnern und Dateien erstellt. Dieses Backup wird lokal auf dem Server abgelegt und für 30 Tage vorgehalten. Ich nutze dafür selbstgeschriebene Bash-Skripte, welche durch Cron ausgeführt werden.

Auf meinem NAS läuft ein Skript, welches die Backups vom Server auf das NAS synchronisiert.

Über Erfolg und Misserfolg der einzelnen Jobs werde ich per E-Mail benachrichtigt.

Die Wiederherstellbarkeit teste ich sporadisch und sollte dies mutmaßlich häufiger tun. Ein Automat dafür befindet sich aktuell in Arbeit. Den aktuellen Stand kann man in folgenden Artikeln nachlesen:

Virtuelle Server und Dienste in der Cloud

Ruhende Daten werden verschlüsselt, bevor sie in die Cloud hochgeladen werden. Das Restrisiko, dass der fremde Betreiber prinzipiell die Kontrolle über meinen virtuellen Server übernehmen kann, bleibt.

Betreibe ich Server oder Dienst nicht im eigenen Heimnetzwerk, nutze ich für den Betrieb deutsche Anbieter mit Standorten in Deutschland. Zu diesen habe ich einfach das größte Vertrauen, dass sie sich an geltende Gesetze halten, die Hoffnung, dass sie den Datenschutz ernst nehmen und meine Daten dort gut aufbewahrt sind.

Wie sichert ihr eure Daten außer Haus? Welche Dienste verwendet ihr dazu? Ich freue mich, wenn ihr eure Erfahrungen in den Kommentaren teilt.

Zusammenfassung

Ich habe mir zumindest mal Gedanken gemacht, welche Daten so wichtig sind, dass ich sie vor Verlust schützen möchte. Zum Schutz vor Verlust kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, die auf der Schaffung von Redundanz durch Synchronisierung oder der Datensicherung mit Versionierung beruhen.

Die Wiederherstellbarkeit wird zumindest sporadisch getestet. Dieser Punkt ist sicherlich ausbaufähig.

Wer die einzelnen Abschnitte gelesen hat, stellt jedoch auch fest, dass es schnell ein wenig unübersichtlich wird. Zumindest hilft dieser Artikel etwas, den Überblick zu behalten.

Für die Zukunft wünsche ich mir eine dedizierte Backup-Senke im Keller, in der sich ausschließlich Backups befinden und eine Offsite-Senke, auf welche die Daten der Backup-Senke gesichert werden. Bis ich da hinkomme, wird sicherlich noch etwas Zeit vergehen.

Rollen müssen verfügbar sein, nicht einzelne Personen.

05. Juni 2023 um 05:00

In diesem Artikel möchte ich euch ein Modell vorstellen, nach dem sich Wissen auf verschiedene Personen verteilen lässt, um dieses Wissen und die Funktion von Rollen in einem Unternehmen verfügbar zu halten.

Bei den Rollen kann es sich zum Beispiel um den Virtualisierungs-Administrator, den Linux-Admin oder die Rechnungseingangsprüfung sowie den Versand handeln. Die jeweilige Rolle kann dabei von ein oder mehreren Personen ausgefüllt werden. Wichtig ist lediglich, dass die Rolle jederzeit ihre Funktion erfüllen kann.

Das Modell, welches ich gleich vorstelle, stammt nicht von mir. Ein Nerd aus den USA, dessen Namen ich leider nicht mehr weiß, hat es mir am Rande des OpenStack Summit 2018 in Berlin vorgestellt.

RAID – Redundant Array of Independent Dudes

Ja, ihr habt richtig gelesen. Es geht um RAID, aber ohne Festplatten und dafür mit Dudes oder allgemein Personen, die Rollen ausfüllen. Ihr werdet in den folgenden Abschnitten lernen, wie sich die verschiedenen RAID-Level auf die Verfügbarkeit einer Rolle auswirken.

RAID 0 – Nur gemeinsam sind wir stark

Das Bild zeigt zwei Personen, die jeweils zwei Aufgaben wahrnehmen. Die beiden Personen haben nichts weiter miteinander zu tun. Es findet kein Wissensaustausch zwischen ihnen statt.
Zwei Personen nehmen unabhängig voneinander verschiedene Aufgaben wahr.

Dieses Konstrukt habe ich zum Glück noch nicht in der Praxis angetroffen. Hierbei wird eine Rolle von zwei Personen ausgefüllt, welche die Funktion der Rolle jedoch nur im Team sicherstellen können. Fällt eine Person aus, ist die andere allein nicht ausreichend handlungsfähig. Die Funktion der Rolle ist nicht sichergestellt.

RAID 1 – Zwei Personen für eine Rolle

Hier herrscht volle Redundanz. Zwei Personen sind für eine Rolle verantwortlich. Fällt eine Person aus, kann die andere sämtliche damit zusammenhängende Aufgaben allein ausführen. Die Vertretung ist im Falle von Krankheit, Urlaub oder Knast damit zu 100 % sichergestellt.

Gleichzeitig ist der Abstimmungsbedarf minimal, da sich nur zwei Personen miteinander abstimmen müssen.

Das Bild zeigt vier Personen. Jeweils zwei Personen nehmen die gleichen Aufgaben wahr. Pfeile symbolisieren den Informationsfluss zwischen den Personen.
Jeweils zwei Personen stimmen sich miteinander ab, um sich gegenseitig vertreten zu können (RAID 1).

Wenn es gut läuft und man bei der Personal-Akquise ein glückliches Händchen hat, lassen sich vielleicht sogar zwei Personen kombinieren, die zwei oder vielleicht sogar drei Rollen in Personalunion besetzen können.

Zu beachten ist, dass die Leistungsfähigkeit der Rolle beeinträchtigt sein mag, wenn 50 % der normalen Kapazität fehlen. Dies ist von der regelmäßigen Belastung bzw. Auslastung der einzelnen Personen abhängig.

RAID 5 – Parität und Leistung mit erhöhtem Abstimmungsbedarf

Das insgesamt erforderliche Wissen ist in diesem RAID-Level auf mindestens drei oder mehr Personen verteilt. Keine Person verfügt für sich allein über genug Wissen, um eine Rolle vollständig ausfüllen zu können. In der Gesamtheit ist das Wissen jedoch so verteilt, dass bei Ausfall einer Person (Krankheit, Urlaub, Knast, etc.) kein Wissen unwiederbringlich verloren geht, sondern der Verlust durch die verbliebenen Personen aufgefangen werden kann. Dies bezieht sich nicht nur auf das Wissen, sondern auch auf die zu erbringende Leistung.

Das Bild zeigt sechs Personen, von denen jeweils drei die gleichen Aufgaben wahrnehmen. Pfeile unterschiedlicher Farbe zeigen, welche Personen dabei in einer Kommunikationsbeziehung zueinander stehen.
Zwei Teams bestehend aus jeweils drei Personen. Jedes Team stimmt sich zu seinen Aufgaben ab. Es handelt sich quasi um zwei separate RAID-5-Verbünde.

Da jede Person nun mehr als eine Kollegin oder einen Kollegen hat, wird der Abstimmungsbedarf größer. Die einzelnen Personen müssen sich auf dem Laufenden halten, was die Kollegen so tun, um diese bei Bedarf vertreten zu können.

Hat jede Person in diesem RAID-Verbund nur die eine Rolle, für die dieses RAID gebildet wurde, ist das kein Problem. Man hat einfach ein größeres Team, das seinen Job macht. Das funktioniert auch noch, wenn alle in diesem Team/RAID noch eine zweite oder vielleicht auch dritte Rolle ausfüllen. Denn es bleiben dieselben beteiligten Personen, die sich untereinander austauschen können und müssen.

RAID 55 – Wie konnte das passieren?

Ein Bild sagt auf mehr als viele Worte:

Das Bild zeigt sechs Personen, von denen jede zwei Rollen ausfüllt. Jede Rolle ist dreimal im Bild vorhanden. Pfeile verbinden die Personen, die die gleiche Rolle ausfüllen, um darzustellen, wie unübersichtlich es bei ungünstiger Aufgabenverteilung wird.
RAID 55 – Wenn die Aufgabenverteilung unübersichtlich wird

In vorstehendem Bild werden die gleichen Aufgaben durch die gleiche Anzahl von Personen wahrgenommen. Allerdings sind in diesem Bild die Rollen ungeschickt zwischen den Personen verteilt, was einen hohen Kommunikationsaufwand zur Folge hat, da sich mehr Personen zu mehr Themen miteinander abstimmen müssen.

Hinzukommt, dass die Urlaubsplanung in diesem unübersichtlichen Szenario ebenfalls erschwert wird, muss doch darauf geachtet werden, dass die Funktionen der einzelnen Rollen verfügbar bleiben und man nicht versehentlich zwei von drei Personen in den Urlaub schickt, welche die gleiche Rolle ausfüllen und von denen mindestens zwei Personen verfügbar sein müssen.

Leider habe ich dieses Bild in der Praxis schon mehr als einmal gesehen. Es entsteht immer dann, wenn Teams immer weitere Themen übernehmen müssen und man versucht, eine Aufgabe auf immer mehr vorhandene Köpfe zu verteilen, weil gerade jemand da ist, der noch 10 Minuten freie Zeit pro Woche hat.

Dabei mag man sich ausmalen, wie das vorstehende Bild sich verändert, wenn die Anzahl der Personen und Aufgaben unter Beibehaltung der ungeschickten Aufgabenverteilung steigt. Ein Modell, das es in meinen Augen zu verhindern lohnt.

Zusammenfassung

Ich mag RAIDs, da sich mit ihnen auf einfache Weise die Komplexität von Aufgaben-, Arbeitslast-Verteilung und Kommunikations- und Abstimmungs-Aufwände visualisieren und erklären lassen.

Wie gefällt euch das Modell? Habt ihr ähnliche oder ganz andere Erfahrungen in vergleichbaren Team-Strukturen gemacht?

Ehre dem Ehrenamt

29. Mai 2023 um 05:00

In diesem Text geht es einmal nicht um IT. Es ist ein Kommentar zu Tims Artikel „Zum Wochenende: Freiwillige Gesellschaft“ auf GNU/Linux.ch, welcher mir gut gefallen hat.

Tim und ich haben mehrere Dinge gemeinsam. Wir haben beide Familie, einen 40-Stunden-Job, Hobbys und sind Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr. Ich „leide“ darüber hinaus noch an gewissen Wohlstandkrankheiten und zähle mich selbst daher definitiv nicht zu den fitten Menschen in unserer Gesellschaft. Das hält mich jedoch nicht davon ab, mich ehrenamtlich zu engagieren. Denn es ist mir wichtig, der Gesellschaft etwas zurückzugeben und Menschen in Not zu helfen.

Meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration oder mein Studium der Angewandten Informatik helfen dabei nicht weiter. Das müssen sie aber auch gar nicht. Denn wer sich in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert, wird auf Lehrgängen und regelmäßigen Dienstabenden ausgebildet.

Und ja, man muss auch manchmal Kompromisse eingehen. So sind für meine Frau und mich schon gemeinsame Abende ausgefallen, weil Papa zu einem Einsatz musste, um z.B. eine Ölspur abzustreuen, ein Feuer zu löschen, oder die Straße zu sperren, bis das Gasleck geschlossen wurde. Das fällt mir nicht immer leicht.

Erst diese Woche ist unser gemeinsamer Tanzabend ausgefallen, weil ich mit Kameraden zur Unterstützung einer Nachbarwehr gefahren bin. Ein Unwetter hat Massen von Schlamm und Wasser in die Keller, Gärten und Häuser vieler Menschen gespült. Wir konnten sehen, wo der Schlamm ca. 1,60-2,00 Meter hoch in den Kellern stand.

Schön zu sehen war die Hilfsbereitschaft der Menschen. Feuerwehrleute anderer Gemeinden und Städte, Nachbarn und Menschen aus ganz anderen Teilen der Stadt bildeten Eimerketten, um zerstörte Besitztümer und Schlamm aus den Kellern in Mulden zu transportieren. Wer nicht irgendwelchen Unrat schleppte, versorgte die Helfenden mit Verpflegung. In den Straßen gab es Bratwurst, belegte Brötchen, Kuchen, Suppe und Getränke. Es fehlte eigentlich an nichts.

Es war ein gutes Gefühl mitgeholfen zu haben, einen kleinen Teil dazu beigetragen zu haben, anderen Menschen in Not zu helfen. Noch schöner war allerdings, nach nicht ganz 5 Stunden mit langen Armen nach Hause zu kommen und von meiner Frau den Satz zu hören: „Ich bin stolz auf dich und finde es toll, dass du das machst.“

Wenn auch ihr euch ehrenamtlich engagieren möchtet und nicht wisst wie, seid nicht schüchtern oder ängstlich. Schaut bei eurer lokalen Feuerwehr, dem THW, dem Sportverein, der Kleiderkammer, etc. vorbei und fragt, ob ihr euch mal anschauen könnt, was da so passiert und ob das etwas für euch ist. Ich bin mir sicher, man wird euch freundlich empfangen und euch zeigen, was euch erwartet. Und denkt immer daran: „Vieles geht leichter, wenn wir es gemeinsam anpacken.“

Der Irrsinn mit den Zeitzonen

17. April 2023 um 05:00

In diesem Beitrag möchte ich eine Lanze für die koordinierte Weltzeit (UTC) [1] brechen.

Die Geschichte dazu

Es waren einmal Alice und Bob. Diese lebten in unterschiedlichen Ländern auf unterschiedlichen Kontinenten unserer schönen Erde. Beide wollten sich zu einer Videokonferenz verabreden, am Samstag, dem 1.4.2023 um 11:00 Uhr (IST). Wobei (IST) die Abkürzung für die verwendete Zeitzone ist (siehe [2]).

Leider verharrten Alice und Bob jeweils allein im Videokonferenzraum und fanden nicht zueinander. Denn während Alice (IST) als Irish Standard Time (UTC+01) interpretierte, richtete sich Bob nach (IST) wie in Indian Standard Time (UTC+05:30). Schade, so haben sich die zwei um 4,5 Stunden verpasst.

Das Problem

Die Angabe der Zeitzone erfolgt überwiegend als Drei-Buchstaben-Akronym. Ungünstigerweise sind diese Akronyme häufig nicht eindeutig.

So findet das Akronym IST z.B. für folgende Zeitzonen Verwendung:

  • Indian Standard Time (UTC+05:30)
  • Irish Standard Time (UTC+01)
  • Israel Standard Time (UTC+02)

Und es lassen sich weitere schöne Beispiele finden. Hier nur eine kleine Auswahl:

AMT für:

  • Amazon Time (Brazil) (UTC-04)
  • Armenia Time (UTC+04)

AST für:

  • Arabia Standard Time (UTC+03)
  • Atlantic Standard Time (UTC-04)

CST für:

  • Central Standard Time (UTC-06)
  • China Standard Time (UTC+08)
  • Cuba Standard Time (UTC-05)

Hach, was habe ich es gut. Ich lebe im Winter in den Zeitzonen CET und MET. Bzw. im Sommer dementsprechend in CEST und MEST. Da ist es dann auch genauso spät

wie in IST. Ach Moment, welches IST ist das denn jetzt schon wieder?

Von der zusätzlichen Komplexität, welche durch die Zeitumstellung zum Winter bzw. Sommer entsteht, möchte ich gar nicht erst anfangen.

Doch verzagt nicht, es besteht Hoffnung, dass Alice und Bob doch noch zueinander finden.

Die koordinierte Weltzeit (UTC)

Wie bei allen anderen Zeitzonen auch wird bei der UTC [1] die Welt in Zonen eingeteilt. Der Vorteil in der Verwendung besteht darin, dass Alice und Bob sich nicht mehr darum kümmern müssen, in welcher Zeitzone der jeweils andere lebt und wie viel Uhr 10:00 (EDT) wohl in IST oder GMT+8 sein mag. Sie müssen sich nur merken, wie viele Stunden sie selbst der UTC-Zeit voraus bzw. hinterher sind.

Beispiel:
Meine lokale Zeit entspricht im Winter der Zone UTC+01 und im Sommer, wenn wir die Uhr eine Stunde vorstellen, der Zone UTC+02. Das kann ich mir einfach merken. Wenn sich jemand mit mir um 15:00 (UTC) treffen möchte, weiß ich abhängig von der Jahreszeit, dass ich entweder um 16:00 Uhr oder um 17:00 Uhr meiner lokalen Zeit am vereinbarten Treffpunkt sein muss.

Möchte ich mich selbst verabreden und meinem Besuch ersparen, meine Zeitzone zu raten oder die Zeit umrechnen zu müssen, rechne ich meine lokale Zeit einfach in UTC um. So entspricht in diesem Monat 15:00 Uhr (UTC+02) ganz einfach 13:00 Uhr (UTC). Lebt mein Besuch in UTC-03, so kann er leicht bestimmen, dass ich ihn um 10:00 Uhr seiner lokalen Zeit erwarte.

Das Happy End

Alice und Bob haben sich darauf geeinigt, zukünftig die koordinierte Weltzeit zu verwenden. Alice lebt in Irland und möchte sich mit Bob verabreden, wenn es bei ihr 10:00 Uhr ist. Die Zeitzone von Alice entspricht UTC+01. Sie verabredet sich mit Bob um 09:00 Uhr (UTC).

Bob weiß, dass er 5,5 Stunden zur UTC-Zeit hinzuaddieren muss, um seine lokale Zeit zu bestimmen. Er wählt sich also um 14:30 Uhr (UTC+05:30) in die Videokonferenz ein.

Und wenn sie nicht gestorben sind, so zoomen sie noch heute.

Zusammenfassung

Ich hoffe, diese kleine Geschichte hat euch ein wenig unterhalten und die Vorteile, die sich aus der Verwendung der koordinierten Weltzeit ergeben, deutlich gemacht.

Bis neulich (in UTC).

Quellen und weiterführende Links

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Koordinierte_Weltzeit
  2. https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_time_zone_abbreviations (EN)
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Drei-Buchstaben-Akronym

Erfahrungsbericht zu den Chemnitzer Linux-Tagen 2023

15. März 2023 um 07:06

Endlich sind wieder Chemnitzer Linux-Tage vor Ort in der Karl-Marx-Stadt. Für mich beginnen diese schon Wochen vorher, wenn die Vorfreude auf dieses Ereignis einsetzt.

Wenn dieser Erlebnisbericht veröffentlicht wird, ist die Konferenz leider schon wieder vorbei. Wie es war, erfahrt ihr im nun folgenden Text.

Anreise

Nach der Vorfreude kommt die Anreise. Bisher bin ich immer mit dem Auto nach Chemnitz gefahren. Von meinem Wohnort aus war ich regelmäßig nach 3,5-4,5 Std. im Hotel, inkl. Pause, Tanken, Essen und Erleichtern.

Ich mag Autofahrten. Ich kann während der Fahrt entspannen, meine Musik so laut hören, wie ich mag und muss keine anderen Menschen neben mir dulden. Es ist für mich eine komfortable Art zu reisen. Einziger Nachteil, ich kann während der Fahrt nicht arbeiten, bloggen, etc.

Da mich diesmal mein Umweltgewissen plagte und ich die Zeit besser nutzen wollte, habe ich meine Reise mit der Bahn geplant. Um nicht ganz so unkomfortabel zu reisen, habe ich 1. Klasse gebucht. Kann man frühzeitig planen und Sparpreisangebote nutzen, ist der Preis gegenüber der 2. Klasse durchaus gerechtfertigt, zumal die Sitzplatzreservierung schon mit inbegriffen ist.

Ganz ohne Auto geht es dennoch nicht. Da ich den ersten Fernverkehrsbahnhof mit dem ÖPNV erst nach 1-1,5 Std. erreicht hätte, bin ich in 40 Min. mit dem Auto zum nächsten kostenlosen Park&Ride-Parkplatz gefahren und von dort mit der Stadtbahn weiter zum Hauptbahnhof. Hier ging meine Reise mit 7 Minuten Zugverspätung weiter. Bei einer geplanten Umstiegszeit von 8 Minuten sah ich meinen Anschlusszug schon ohne mich fahren. Doch auf unsere Bahn ist Verlass. Auch der Anschlusszug hatte Verspätung, sodass ich wie geplant mit diesem weiterreisen konnte.

In Leipzig wurde es dann auch nochmal kurz hektisch, da für den Umstieg nur 4 Minuten verblieben. Für derartige Sprints bin ich definitiv zu unsportlich. Doch auch hier habe ich den Anschluss noch erreicht und traf in einem sehr vollen RE auf die ersten CLT-Teilnehmerinnen und Teilnehmer. So verging auch die letzte Stunde der Anreise wie im Flug.

Insgesamt war die Anreise sehr entspannt, bequem und angenehm. WLAN funktionierte im ICE und IC durchgängig und ich konnte so mobil arbeiten.

Die Chemnitzer Linux-Tage 2023

Nun habe ich der Anreise soviel Raum gewidmet und weiß gar nicht, was ich groß über die Veranstaltung selbst schreiben soll. Dies ist vielleicht noch dem tollen Gefühl geschuldet, die Community endlich mal wieder vor Ort getroffen zu haben.

Laut Resümee der Veranstalter kamen rund 3000 Besucherinnen und Besucher zur Veranstaltung. Somit gab es reichlich Gelegenheit zum Fachsimpeln, Netzwerken und es einfach mal zu genießen, unter normalen Menschen zu sein.

Am Samstag habe ich zwei Vorträge besucht:

Mehr war nicht drin. Denn es war einfach zu schön, alte Bekannte wiederzutreffen und neue Nerds kennenzulernen. Nach drei Jahren Pause war mir dies ein Fest.

Das Bild zeigt Mitglieder der Red Hat Accelerators und Ubuntuusers Community vor dem Ubuntu Stand auf den Chemnitzer LInux-Tagen 2023.
Gruppenfoto mit Mitgliedern der Red Hat Accelerators und Ubuntuusers Community vor dem Ubuntu-Stand auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2023.

Im Laufe des Tages haben Dirk, Sujeevan und ich noch unseren Gemeinschaftsvortrag geprobt. Wir konnten während des Tages bereits auffällig oft vernehmen, dass etliche Personen diesen unbedingt hören wollten. Bloß keinen Druck aufkommen lassen. ;-)

Die Samstagabendveranstaltung fand in diesem Jahr in der Mensa statt, welche schräg gegenüber dem Hörsaalgebäude liegt. In meinen Augen war es eine gute Entscheidung, das Abendprogramm hierhin zu verlegen. Hier konnte man gemütlich zusammensitzen und ein wenig essen, trinken und plaudern. Das Essen war übrigens großartig!

Nur die Musik passte meiner Meinung nach nicht so recht zum Publikum. Statt Gesang mit musikalischer Begleitung auf dem Flügel hätte ich mir eher ein paar Arcade-Sounds aus 8-Bit-Midi-Prozessoren gewünscht.

Am Sonntag hatte ich die Ehre, um 10:00 Uhr einen der ersten Vorträge (Link zur Aufzeichnung) des Tages zu halten. Der Raum war voll, die Moderation spitze (Danke Henning) und auch die kleine Live-Demo hat geklappt. Im Anschluss konnte ich noch einige Fragen zu Ansible beantworten und durfte positives Feedback entgegennehmen. Lieben Dank an meine Hörerinnen und Hörer. Es war mir ein Fest, vor euch sprechen zu dürfen.

Viel Zeit zum Ausruhen gab es nicht, denn um 13:00 Uhr erläuterten Dirk, Sujeevan und ich, warum man nicht in der IT arbeiten sollte und warum wir es trotzdem tun (Link zur Aufzeichnung). Ich glaube, das Publikum im gut gefüllten Hörsaal V5 hatte Spaß mit uns. :-)

Auch nach diesem Vortrag durften wir einiges an positivem Feedback entgegennehmen und haben Fragen beantwortet. Ich wiederhole mich gern: „Es war mir auch diesmal ein Fest.“ :-)

Fazit

Danke an das Veranstaltungs-Team der Chemnitzer Linux-Tage für die Ausrichtung dieser großartigen Veranstaltung und auch allen Besucherinnen und Besuchern, dass sie diese Konferenz zu einem der schönsten Community-Treffen in Deutschland machen. Ich freue mich schon heute auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Dank der Deutschen Bahn habe ich die Rückreise nicht entspannt im Zug, sondern in einem Mietwagen zurückgelegt. Doch dieses Ärgernis soll das schöne Wochenende nicht trüben.

Wie hat euch die Veranstaltung insgesamt gefallen? Welche Vorträge oder Workshops habt ihr besucht und wie fandet ihr sie? Schreibt mir eure Erfahrungen gern in die Kommentare oder hinterlasst einen Link zu eurem Erfahrungsbericht. Dann freue ich mich. :-)

Meine neue berufliche Herausforderung in 2023

06. März 2023 um 06:00

Wenn dieser Artikel erscheint, habe ich das Bielefelder IT-Service-Zentrum (BITS) der Universität Bielefeld und damit den öffentlichen Dienst nach acht Jahren verlassen. Seit dem 1. März arbeite ich als Senior Technical Account Manager – Platforms für die Red Hat GmbH in München. Ja, ich bin jetzt tatsächlich auf dem besten Weg, ein echter Red Hatter zu werden.

Warum?

Seit 2016 arbeite ich beruflich mit Red Hat Enterprise Linux (RHEL). Und seit 2019 bin ich stolz, zu den Red Hat Accelerators zu gehören. Beruflich habe ich mich jedoch nicht nur um Linux gekümmert.

Es fielen noch etliche weitere Themen in meinen Aufgabenbereich. In mir wuchs jedoch der Wunsch, meinen beruflichen Schwerpunkt in Richtung Linux und Open Source zu verlagern. So ist meine Motivation zum Jobwechsel, dass ich nun in einem Unternehmen arbeite, wo ich von Linux- und Open-Source-Experten umgeben bin. Hier kann ich jeden Tag mit und an Technologien arbeiten, die mich interessieren und meinen Kunden dabei helfen, diese in ihrem Umfeld optimal einzusetzen. Darüber hinaus habe ich hier die besten Chancen, mein Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Dies freut mich sehr.

Hey, ich tue Dinge für und mit Open Source und werde dafür bezahlt. Was kann sich ein Linux-Nerd denn mehr wünschen?

Was ändert sich für das BITS?

Na hoffentlich nichts. :-)

Ich hoffe, dass ich euch in guter Erinnerung bleibe und euch von Zeit zu Zeit besuchen darf. Ich beobachte übrigens den Mensaplan. Wenn mal wieder der Burrito mit Wedges auf dem Speiseplan steht, begleite ich die Post-Pandemische-Peer-Group-01 gern zum Essen. ;-)

Was ändert sich für Red Hat?

Ich hoffe, dass durch meine Anstellung nicht gleich ein Ruck durch das ganze Unternehmen geht. Mein Team hat mit mir jetzt ein Mitglied mehr, welches neugierig ist, jeden Tag dazulernen möchte und bereit ist, euch mit Fragen zu löchern.

Habt vielen Dank für den tollen Empfang und die Aufnahme in den ersten Tagen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit euch und darauf noch viele weitere Kolleg*innen kennenzulernen.

Was ändert sich für My-IT-Brain?

Hier ändert sich auch nichts. Dies ist und bleibt mein persönlicher Blog, in dem ich meine Meinung zu allen Themen schreibe, die mich interessieren. Die Artikel spiegeln dabei meine persönlichen Ansichten wider. Diese können mit denen meines Arbeitgebers übereinstimmen, müssen dies aber nicht.

Evtl. wird es hier in der nächsten Zeit ruhiger, während ich mich voll und ganz auf das Onboarding bei Red Hat konzentriere. In Zukunft dürft ihr aber wieder mit Artikeln, Anleitungen und Wochenend-Projekten rund um Linux und Open Source rechnen.

Wenn sich die Artikel zukünftig thematisch stärker mit RHEL und Fedora beschäftigen, liegt dies schlicht daran, dass ich mich mit diesen Distributionen stärker beschäftige als mit anderen. Berufliches und privates Interesse liegen bei mir schon immer eng beieinander.

Jetzt stürze ich mich ins Onboarding und versuche, so viel wie möglich von dieser neuen Welt im ersten Anlauf aufzunehmen. Bis neulich. :-)

Vorfreude auf die Chemnitzer Linux-Tage 2023

13. Februar 2023 um 06:00

Im März ist es endlich wieder soweit. Die Chemnitzer Linux-Tage laden am 11. und 12. März in das Hörsaal- und Seminar-Gebäude der Technischen Universität Chemnitz ein.

Nach den Online-Konferenzen der letzten Jahre, mit denen ich nicht wirklich warm geworden bin, freue ich mich sehr darauf, Open Source begeisterte Menschen wieder vor Ort treffen zu können.

Das Programm bietet dieses Jahr 90 Vorträge in sechs parallelen Tracks, neun Workshops und ein spezielles Junior-Programm.

Ich selbst bin dieses Jahr mit zwei Vorträgen am Sonntag vertreten. Dirk, Sujeevan und ich werden euch gemeinsam bewusst machen „Warum man nicht in der IT arbeiten sollte und warum wir es trotzdem tun.“ In meinem Vortrag „Einstieg in die Automatisierung mit Ansible“ geht es darum, dass Konzepte wie Automatisierung und Konfigurationsmanagement nicht nur in die Werkzeugkästen für Hyperscaler gehören, sondern wie sie jedem Sysadmin die tägliche Arbeit erleichtern und der gesamten Organisation von Nutzen sein können.

Als passionierter Autofahrer setze ich dieses Jahr mein Vertrauen in die Bahn, welche mich am Freitag nach Chemnitz und am Sonntag wieder heim bringen soll. Ihr werdet in meinem Konferenzbericht lesen, wie mir diese Erfahrung gefallen haben wird.

So alles klappt, sehen wir uns in Karl-Marx-Stadt.

Vorstellung der Red Hat Enterprise Linux (RHEL) System Roles

23. Januar 2023 um 06:00

In diesem Artikel möchte ich euch die RHEL System Roles vorstellen. Er bildet den Beginn einer losen Artikelserie, welche in die einzelnen Rollen einführt und deren Nutzung beispielhaft darstellt.

Dieser Artikel gibt Antworten auf die folgenden Fragen:

  1. Was sind RHEL System Roles?
  2. Für wen sind RHEL System Roles gedacht?
  3. Wie nutzt man RHEL System Roles?
  4. Wie geht es nach diesem Artikel weiter?

Was sind RHEL System Roles?

Die RHEL System Roles sind eine Sammlung von Ansible-Rollen [2]. Sie stellen eine stabile Konfigurations-Schnittstelle bereit, um mehrere RHEL-Releases verwalten und konfigurieren zu können.

Sie leiten sich aus dem Upstream-Projekt Linux System Roles ab, welches die Distributionen CentOS (6+), Fedora und RHEL (6+) unterstützt.

Für wen sind RHEL System Roles gedacht?

Die RHEL System Roles sollen Systemadministratoren bei weit verbreiteten Anwendungsfällen unterstützen. Dazu zählen z.B. die Konfiguration von Server-Diensten wie SSH, Postfix, Zeitsynchronisation und SELinux sowie Netzwerkschnittstellen, Firewallregeln, etc.

Möchte ein Admin z.B. seine Server dafür konfigurieren, dass sie sich alle mit den gleichen Zeitservern synchronisieren, kann er dafür die Rolle timesync nutzen. Dabei müssen sich Admins nicht mit Implementierungsdetails oder der Frage beschäftigen, ob die Zielsysteme ntp oder chrony als Dienst für die Synchronisierung verwenden. Sie definieren lediglich Werte für die Variablen der Ansible-Rolle und überlassen die Details dem Konfigurationsmanagement (Ansible).

Die Rollen können direkt genutzt werden. Der Aufwand zur Erstellung und Test der eigenen Rollen entfällt bzw. wird stark reduziert.

Wie nutzt man RHEL System Roles?

Besitzer einer RHEL-Subskription [4] können das Paket rhel-system-roles auf ihrem Ansible Controller installieren. Dies kann aus den Repositorien RHEL 7 Extras bzw. den Application Streams für RHEL 8 und RHEL 9 installiert werden (vgl [1]).

Beispiel für RHEL 8 und RHEL 9:

# dnf install rhel-system-roles

Anschließend findet man die Dokumentation zu den einzelnen Rollen im Pfad /usr/share/doc/rhel-system-roles/<ROLLENNAME>/README.md. Neben dem README findet man auch einige Beispiel-Playbooks.

Die Rollen selbst liegen nach der Installation im Verzeichnis /usr/share/ansible/roles/rhel-system-roles.<ROLLENNAME>. Da sich die RHEL System Roles an die Role Directory Structure halten, findet sich auch hier eine README.md-Datei mit der Dokumentation zur Rolle.

Beispiel für Fedora:

# dnf install linux-system-roles

Hier befindet sich die Dokumentation im Pfad /usr/share/doc/linux-system-roles/<ROLLENNAME> und die Rollen selbst in /usr/share/ansible/roles/linux-system-roles.<ROLLENNAME>.

Darüber hinaus kann man sich die Rollen auch von Ansible Galaxy herunterladen.

Damit sind die Vorbereitungen abgeschlossen und man kann mit der Nutzung beginnen. Der folgende Codeblock zeigt dazu das Beispiel eines Playbooks zur Konfiguration von NTP auf einer Gruppe von Hosts (Inhalt der Variable targets):

- hosts: "{{ targets }}"
  vars:
    timesync_ntp_servers:
      - hostname: 2.pool.ntp.org
        pool: yes
        iburst: yes
  roles:
    - rhel-system-roles.timesync

Wie geht es nach diesem Artikel weiter?

Um mich selbst mit den RHEL System Roles vertraut zu machen, werde ich mir nach und nach eine Rolle herauspicken, diese in einem separaten Artikel kurz vorstellen und in meiner Labor-Umgebung einsetzen.

Die Labor-Umgebung besteht aus einem Ansible-Controller basierend auf RHEL 8 mit den Paketen ansible-core in Version 2.13.3 und rhel-system-roles in Version 1.20.1. Die genutzten Versionen mögen sich im Laufe der Zeit und in Abhängigkeit zur Verfügbarkeit neuer Releases ändern. Als Remote-Nodes verwende ich jeweils eine virtuelle Maschine mit RHEL 7, 8 und 9. Die Labor-Umgebung selbst provisioniere ich ebenfalls mit Ansible und der Rolle kvm_provision_lab.

Die VMs basieren auf qcow2-Images, welche ich aus dem Red Hat Customer Portal heruntergeladen habe (siehe [3]).

Die weiteren Artikel werde ich nach deren Veröffentlichung im folgenden Abschnitt verlinken, so dass diese auch von hier aus erreichbar sind.

Ich hoffe, dass diese Serie auch für euch nützliche Informationen bereitstellt und freue mich natürlich jederzeit über eure Rückmeldungen dazu.

Quellen und weiterführende Links

  1. Red Hat Enterprise Linux (RHEL) System Roles {en}
  2. Ansible Documentation: Role Directory Structure {en}
  3. Red Hat Software and Download Center {en}
  4. Die Vorteile einer Red Hat Subskription
  5. RHEL System Roles: selinux
  6. RHEL System Roles: timesync
  7. RHEL System Roles: sshd
  8. RHEL System Roles: firewall

Meine privaten Arbeitsmittel 2023

16. Januar 2023 um 06:00

Dies ist ein Update des Artikels aus dem letzten Jahr.

Smartphone

Mein Sony Xperia XZ2 Compact musste aufgrund mehrerer Macken ersetzt werden. Mein neuer Begleiter ist nun ein Samsung Galaxy S22. Zwar habe ich mir auch ein Fairphone angesehen, doch ist mir dieses einfach viel zu groß. Nutzungsänderungen ergaben sich lediglich bei den Messenger-Diensten und den sozialen Netzwerken:

  • Für Chat und Kurznachrichten mit Matrix über Element (dienstlich)/neu: FluffyChat (privat), SMS und Threema (bevorzugt).
  • Nutzung diverser sozialer Netzwerkwerke wie Facebook, LinkedIn, Mastodon, Twitter und XING; meine Accounts in den gestrichenen Netzwerken habe ich gelöscht.

Tablet

Hier hat sich gegenüber dem Vorjahr nichts verändert.

Laptop

Hier gab es lediglich ein Upgrade auf Fedora 37 und Rambox ist hamsket gewichen.

Desktop-/Server-PC

Auch hier gibt es keine Änderungen gegenüber dem Vorjahr.

Sonstige Geräte im Netzwerk

Unverwüstlich verrichtet mein Brother DCP-540CN weiterhin zuverlässig seinen Dienst. Meine FHEM-Installation hingegen habe ich eingestampft und meinen Pi-Hole auf den Raspberry Pi 1 Rev. B migriert. Damit habe ich wieder einen Pi für neue Basteleien frei.

Zusammenfassung

Viel hat sich hier nicht verändert und ich bin mit dem aktuellen Setup zufrieden. Ob es im Jahr 2023 etwas mehr Veränderungen geben wird, wird sich zeigen.

Was ich 2022 für/mit FLOSS getan habe

02. Januar 2023 um 06:00

In diesem Artikel führe ich auf, was ich 2022 für bzw. mit FLOSS getan habe. FLOSS steht dabei für Free/Libre Open Source Software. Es geht dabei nicht um weltbewegende Projekte oder große Beiträge. Es ist mehr eine Sammlung von Kleinigkeiten. Dennoch möchte ich diese öffentlich machen, um zu zeigen, was man mit FLOSS tun und wie man sich beteiligen kann.

Ansible-Rolle zum Deployment von Nextcloud und MariaDB in einem Podman Pod

Dieses kleine Projekt ist etwas verrückt und für den Einsatz in Produktion vermutlich nicht geeignet. Doch konnte ich mich gleich mit zwei Themen intensiv beschäftigen, die mich interessieren, Ansible und Podman. Mein Ziel war es, die Anwendungen Nextcloud und MariaDB zur Bereitstellung einer privaten Cloud in einem rootless Podman Pod zu provisionieren. Die ganze Geschichte kann in der kleinen Serie Nextcloud im Container nachgelesen werden.

Die Quellen der Ansible-Rolle gibt es auf:

RHEL-Patchmanagement

Seit 2016 entwickle und pflege ich ein Patch-Management für Red Hat Enterprise Linux Systeme. Dieses Jahr habe ich Release 3.3.0 und 3.3.1 veröffentlicht.

Mit diesem Projekt habe ich ein Patch-Management gebaut, welches sehr gut die Anforderungen meines Arbeitgebers abdeckt und sich ohne Zusatz-Subskriptionen wie das Smart-Management-Addon für RHEL-Subskriptionen realisieren lässt. Seit 2018 läuft es vollautomatisch und stellt sicher, dass verfügbare Sicherheits-Updates mindestens einmal pro Monat installiert werden.

Es erfreut sich auch außerhalb unserer Organisation einiger Beliebtheit:

Drei Ansible-Rollen dank Open Source

Häufig haben Unternehmen/Organisationen sehr individuelle Anforderungen, für die keine fertigen Lösungen von der Stange existieren. Open Source schafft die Möglichkeit, sich selbst helfen zu können. So habe ich ohne großen Aufwand Ansible-Rollen geschrieben, um Proxy-Einstellungen für den subscription-manager und YUM bzw. DNF zu konfigurieren sowie um Red Hat Enterprise Linux registrieren und den System Purpose konfigurieren zu können.

Quellen:

Meine erste Linux System Role

Die Linux System Roles sind eine Sammlung von Ansible-Rollen zur Konfiguration diverser Betriebssystem-Komponenten von Linux. Ziel der Sammlung ist es, Ansible-Rollen zur einfachen Nutzung durch Systemadministratoren bereitzustellen.

Ich habe viel über den Entwicklungsprozess von Ansible-Rollen gelernt, bis meine erste Rolle pam_pwd aufgenommen wurde. Mit dieser Rolle kann PAM konfiguriert werden, um eine Passwort-Richtlinie zu etablieren.

Sie befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium. Nutzt sie auf eigene Gefahr. Der Lerneffekt für mich war jedoch sehr groß, so dass sich die Arbeit in meinen Augen gelohnt hat.

Quelle:

Mit Ansible Labor-Umgebungen in KVM und vSphere provisionieren

Ich benötige immer mal wieder Labor-Umgebungen mit frischen Betriebssystem-Installationen für verschiedene Versuche und Tests. Um die Provisionierung dieser Laborumgebung zu vereinfachen und zu beschleunigen, habe ich zwei Ansible-Rollen erstellt, mit denen sich diese Labor-Umgebungen auf KVM- und vSphere-Hypervisoren provisionieren lassen:

Blogs, Issue-Reports Pull-Requests

Man kann FLOSS auch dadurch unterstützen, indem man darüber spricht bzw. schreibt. Letzteres tue ich in diesem Blog. Der My-IT-Brain Jahresrückblick 2022 gibt einen Überblick darüber.

Hinzu kommen kleine Beiträge in Form von Issue-Reports und Pull-Requests. Details kann man meiner Contribution Activity auf Github entnehmen.

Spenden

Viele FLOSS-Projekte werden ohne funktionierendes Geschäftsmodell von Menschen in deren Freizeit entwickelt und gewartet. Diese Projekte sind auf Spenden angewiesen.

Ich setze mir jedes Jahr ein persönliches Budget, aus dem ich an die Projekte spende, deren Anwendungen ich häufig benutze oder die mir besonders sympathisch sind. Das ist nicht immer ganz einfach. Ich persönlich bevorzuge eine Banküberweisung oder eine Einmalzahlung per Kreditkarte. Mich erst bei einem Zahlungsdienstleister anzumelden stellt für mich meist eine zu hohe Hürde dar.

Fazit

Es muss nicht das eine große Projekt sein. Auch mit der Summe kleiner Teile kann man eine Menge erreichen.

FLOSS hat mir geholfen, viele meiner Anforderungen zu erfüllen. Für mich ist es selbstverständlich, die Ergebnisse dieser Arbeit ebenfalls wieder unter einer freien Lizenz zu veröffentlichen, um auf diesem Weg etwas an die FLOSS-Gemeinschaft zurückzugeben. Doch denkt immer daran: „Nutzung auf eigene Gefahr.“

❌
❌