Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeNews

Netflix: Werbefinanziertes Abo-Modell gestartet

04. November 2022 um 04:59

Seit einiger Zeit war ein neuer Netflix Tarif, der vergünstigt angeboten und durch Werbung teilfinanziert wird, im Gespräch. Nun wird das neue Angebot zur Realität. Das neue Tarifangebot startete am 3. November 2022 in Deutschland und elf weiteren Ländern. Es handelt sich um eine abgewandelte Variante des „Basis-Abos“, welches für 7,99 Euro ohne Werbung angeboten...

Der Beitrag Netflix: Werbefinanziertes Abo-Modell gestartet erschien zuerst auf MichlFranken.

Netflix Tarif mit Werbung für knapp 5 Euro im Monat startet

17. Oktober 2022 um 19:02

Der Streaming Anbieter Netflix hat Details zu den Konditionen seines werbefinanzierten Abo-Tarif bekanntgegeben. Dieser wird unter dem Namen „Netflix Basic with Ads“ debütieren. Neben in den USA gehen mit Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien noch vier europäische Märkte an den Start.   In den USA wird der Tarif mit 6,99 US-Dollar monatlich angeboten. Hierzulande dürfte...

Der Beitrag Netflix Tarif mit Werbung für knapp 5 Euro im Monat startet erschien zuerst auf MichlFranken.

Klausel für Preisanpassungen bei Spotify unwirksam

12. September 2022 um 07:40

Die Preisanpassungsklausel in den Abonnementbedingungen des Musik-Streamingdienstes Spotify ist unzulässig. Das hat das Landgericht Berlin nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) entschieden.

Das in Schweden ansässige Unternehmen hatte sich in den Nutzungsbedingungen vorbehalten, die Abonnementgebühren und sonstigen Preise zu erhöhen, um “die gestiegenen Gesamtkosten” für die Bereitstellung der Streamingdienste auszugleichen. Zu den Gesamtkosten zählten zum Beispiel Produktions- und Lizenzkosten, Personal-, Verwaltungs- und Finanzierungskosten sowie Steuern, Gebühren und sonstige Abgaben. Eine Preissenkung infolge gesunkener Kosten sah die Klausel nicht vor. Das hatte die vzbv vor das Landgericht Berlin ziehen lassen.

Das Landgericht Berlin schloss sich der Auffassung des vzbv an, dass Kunden durch die unausgewogenen Klausel des Streamingdienstes benachteiligt werden. Kostensenkungen seien bei Preisänderungen ebenso zu berücksichtigen wie Kostenerhöhungen und diese nach denselben Maßstäben an die Kund:innen weiterzugeben, urteilte das Gericht. Dem werde die Spotify-Klausel nicht gerecht.

Das Berliner Landgericht stellte klar: Das Recht des Kunden, den Vertrag jederzeit zu kündigen, gleiche die Benachteiligung durch die Preisänderungsklausel nicht aus. Kunden hätten in der Regel kein Interesse an einer Kündigung, weil sie mit einem Anbieterwechsel ihre gespeicherten Playlists sowie weitere Einstellungen verlieren und ihnen bei einem anderen Anbieter nicht die gleichen Inhalte zur Verfügung stehen würden. Das Unternehmen hat gegen die Entscheidung des Landgerichts Berufung eingelegt.

Der Beitrag Klausel für Preisanpassungen bei Spotify unwirksam erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Plex Linux App verfügbar

11. Juni 2022 um 07:30

Wer gerne zuhause seine eigene Mediathek streamt, kommt möglicherweise nicht an der Lösung Plex vorbei. Hierbei handelt es sich um eine Lösung zum Streaming im Lan. Ein Plex Server vorausgesetzt, ist eine Client App nötig um via Interface auf die Mediathek zuzugreifen. Nun gibt es endlich auch eine Linux App von Plex für den Desktop....

Der Beitrag Plex Linux App verfügbar erschien zuerst auf MichlFranken.

❌
❌