Normale Ansicht

Received before yesterday

Nextcloud veröffentlicht ersten Digital Sovereignty Index

Von:MK
08. August 2025 um 12:55

Der deutsche Cloud Anbieter Nextcloud hat erstmals einen Digital Sovereignty Index vorgestellt. Das Unternehmen entwickelt freie und quelloffene Software für den Betrieb einer privaten Cloud. Ziel der Erhebung ist es, den Stand der digitalen Selbstbestimmung in verschiedenen Ländern messbar zu machen. Unter digitaler Souveränität versteht man die Fähigkeit, wichtige digitale Dienste selbst zu betreiben. Dies […]

Der Beitrag Nextcloud veröffentlicht ersten Digital Sovereignty Index erschien zuerst auf fosstopia.

Microsoft bestätigt: Zugriff auf in EU gehostete Cloud Daten durch US-Behörden möglich

Von:MK
23. Juli 2025 um 09:00

Microsoft steht in Europa erneut unter Druck. Der französische Chefjustiziar des Unternehmens, Anton Carniaux, hat in einer Parlamentsanhörung zugegeben: US-Behörden könnten sich theoretisch Zugriff auf Daten europäischer Kunden verschaffen, auch ohne Zustimmung der betroffenen EU-Staaten. Das brisante Eingeständnis steht im Widerspruch zu Microsofts bisherigen Aussagen. Das Unternehmen wirbt regelmäßig mit dem Versprechen digitaler Souveränität und […]

Der Beitrag Microsoft bestätigt: Zugriff auf in EU gehostete Cloud Daten durch US-Behörden möglich erschien zuerst auf fosstopia.

Microsoft stärkt Datensouveränität in Europa

Von:MK
19. Juni 2025 um 05:49

Microsoft hat in Amsterdam neue Maßnahmen für mehr digitale Souveränität angekündigt. Konzernchef Satya Nadella stellte ein erweitertes Cloud-Modell vor, das europäischen Kunden mehr Kontrolle über ihre Daten bieten soll. Zentraler Bestandteil ist die Microsoft Sovereign Cloud. Diese umfasst öffentliche, private und nationale Cloud-Angebote. Kundendaten verbleiben ausschließlich in Europa und unterliegen europäischem Recht. Zugriff und Betrieb […]

Der Beitrag Microsoft stärkt Datensouveränität in Europa erschien zuerst auf fosstopia.

LinkedIn wechselt zu Microsoft’s Azure Linux

Von:MK
29. August 2024 um 19:14

Wir leben in einer Zeit, in der der Begriff “Microsoft Linux” keine verwunderten Blicke mehr hervorruft. Der Technologieriese aus Redmond, der einst Linux als “Krebs” bezeichnete, nutzt es nun als Grundlage für seine milliardenschwere Azure Cloud-Plattform. Wie die meisten wissen, gehört LinkedIn, das weltweit führende soziale Netzwerk für Berufstätige, seit Dezember 2016 vollständig zu Microsoft. […]

Der Beitrag LinkedIn wechselt zu Microsoft’s Azure Linux erschien zuerst auf fosstopia.

❌