GitHub fordert europäischen Sovereign Tech Fund
GitHub fordert von der Europäischen Union die Einrichtung eines Fördertopfs, der Open-Source-Projekte unbürokratisch finanziell unterstützen soll. Vorbild ist der deutsche Sovereign Tech Fund.
GitHub fordert von der Europäischen Union die Einrichtung eines Fördertopfs, der Open-Source-Projekte unbürokratisch finanziell unterstützen soll. Vorbild ist der deutsche Sovereign Tech Fund.
GitHub fordert von der Europäischen Union die Einrichtung eines Fördertopfs, der Open-Source-Projekte unbürokratisch finanziell unterstützen soll. Vorbild ist der deutsche Sovereign Tech Fund.
Die Sovereign Tech Agency erhält Mittel vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und investiert diese dann in Open-Source-Projekte.
Die Sovereign Tech Agency erhält Mittel vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und investiert diese dann in Open-Source-Projekte.
Vor zwei Jahren begann der Sovereign Tech Fund, im öffentlichen Interesse in offene Technologien zu investieren. Nun wird der Sovereign Tech Fund in Sovereign Tech Agency umbenannt.
Der Sovereign Tech Fund des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz verteilt Fördermittel an Open-Source-Projekte. Kürzlich wurde Samba mit fast 700.000 EUR unterstützt.
Die FreeBSD Foundation hat bekannt gegeben, dass der deutsche Sovereign Tech Fund (STF) 686.400 Euro in das FreeBSD-Projekt investieren wird.
Der Sovereign Tech Fund (SFT) entwickelt ein Fellowship-Programm, um die Arbeit von Open Source Maintainer bezahlen zu können.
Eine Spende von 1 MIO. Euro ist für die GNOME Foundation eine große Chance, die Plattform weiter zu modernisieren.