Normale Ansicht

Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Aktualisiertes Onlyoffice öffnet und bearbeitet PDF-Dokumente

23. Oktober 2023 um 07:31

Das sowohl als Desktop- und Online-Fassung vorliegende Büropaket Onlyoffice bietet in seiner neuen Version unter anderem eine Screenreader-Funktion, die Bearbeitung von PDF-Dokumenten, und eine automatische Silbentrennung.

Die mit Onlyoffice 7.5 eingeführten PDF-Werkzeuge erlauben Anmerkungen, das Hervorheben von Texten, das Kommentieren und das Einfügen von Zeichnungen. Darüber hinausgehende Funktionen sollen in kommenden Onlyoffice-Versionen folgen. In Aussicht stellen die Entwickler die Möglichkeit zur kollaborativen Arbeit.

Die eingebaute Screenreader-Funktion liest die jeweils ausgeführten Aktionen vor. Damit hilft das Büropaket vor allem Personen mit Seheinschränkungen.

Ebenfalls neu ist die automatische Silbentrennung in der Textverarbeitung. Sobald man sie aktiviert, trennt sie Wörter am Ende einer Zeile. Verschiebt man die Ränder, passt sie selbstständig die Trennung an. Die Textverarbeitung bietet zudem eine intelligente Absatzauswahl und erleichtert das Ändern von Steuerelementen.

Beim Öffnen von CSV-Dateien merkt sich Onlyoffice 7.5 die dabei zuletzt gewählten Einstellungen – etwa zu Trennzeichen und Zeichenkodierung. Auf Wunsch zeigen Pfeile an, aus welchen anderen Tabellenzellen eine Formel ihre Werte bezieht. In Tabellendokumenten lassen sich Seitenumbrüche einfügen, sowie Bilder in Kopf- und Fußzeilen setzen. Die Entwickler haben die Pivot-Funktion verbessert und die neue Formel ORDNENNACH spendiert.

Das Präsentationsprogramm kann bei einem Folienwechsel „morphen“, was wiederum einen sanften Übergang zur nächsten Folie schaffen soll. Der Effekt lässt sich auf Objekte, Wörter und sogar einzelne Buchstaben anwenden. Darüber hinaus darf man selbst festlegen, mit welcher Zahl die Foliennummerierung startet.

Der Beitrag Aktualisiertes Onlyoffice öffnet und bearbeitet PDF-Dokumente erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Freie-Software-Snack-Buffet: Fortbildungen zu freier Software im Schulbereich

27. Juli 2023 um 12:33

Im September 2023 veranstaltet Digitalcourage e.V. unter dem Motto „Freie-Software-Snack-Buffet“ eine Serie von Mini-Fortbildungen zu freier Software im Schulbereich. Lehrkräfte, Schulleitungen und Interessierte sind eingeladen, an den kostenfreien Kursen teilzunehmen.

Die jeweils 60-minütigen Kurse sollen das Zielpublikum an grundrechtewahrende und datenschutzfreundliche Möglichkeiten für den digitalen Unterricht heranführen. Durchgeführt werden die Kurse von anwendungserfahrenen Lehrkräften und schulnahen Informatikern.

Die Themen und Termine sind:

  • Only Office, 06. September 2023 – 18:00 Uhr
  • Linux (Linuxmuster), 13. September 2023 – 18:00 Uhr
  • Nextcloud, 14. September 2023 – 18:00 Uhr
  • Moodle, 20. September 2023 – 18:00 Uhr
  • LibreOffice, 21. September 2023 – 18:00 Uhr

Die Fortbildungen werden online und kostenfrei über BigBlueButton angeboten, teilt Digitalcourage e.V. mit. Der gemeinnützige Verein freue sich aber über Spenden. Anmeldung und weitere Infos unter: https://digitalcourage.de/freie-software-snack-buffet

Der Beitrag Freie-Software-Snack-Buffet: Fortbildungen zu freier Software im Schulbereich erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Freespire 9.5 veröffentlicht – kurz getestet

Von:jdo
11. Mai 2023 um 05:49

Die Linux-Distribution Freespire 9.5 Black Balloon basiert auf Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish) und bietet per Standard die Desktop-Umgebung GNOME 42.5. Allerdings wurde sie so modifiziert, dass sie Windows 10 ähnelt. Damit soll Freespire attraktiver für Windows-Umsteiger sein. Viele Anwender hätten sich eine Oberfläche gewünscht, die nicht so unterschiedlich zu Windows 10 oder 11 ist. Deswegen gibt es das klassische Dock und auch das Start-Menü. Möchtest Du lieber das herkömmliche GNOME-Layout nutzen, kannst Du das ebenfalls machen. Das Team gibt […]

Der Beitrag Freespire 9.5 veröffentlicht – kurz getestet ist von bitblokes.de.

❌
❌