Normale Ansicht

Received before yesterday

Wie installiere ich den Netzwerk-Drucker Brother MFC-J890DW in Fedora 38 und RHEL 9?

31. August 2023 um 07:24
  1. Schalte den Drucker ein, verbinde ihn mit dem LAN und notiere seine IP-Adresse
  2. Lade das RPM-Paket mit dem Linux-Treiber auf den RHEL 9 Computer herunter
  3. Führe in RHEL 9 folgende Schritte aus
  4. sudo dnf in <linux-treiber-name.rpm>
  5. Öffne in einem Webbrowser die URL http://localhost:631/printers
  6. Klicke unter Administration auf „Modify Printer“ und setze die folgenden Parameter
    • AppSocket/HP JetDirect für Device
    • ipp://<IP-Adresse-des-Druckers>/ipp/port1 für Device URI
    • Brother als Hersteller
    • IPP Everywhere als Treiber

Da es mich mal wieder tierisch genervt hat, bis das Höllengerät endlich druckte, habe ich die Installationsschritte kurz aufgeschrieben.

Quellen:

Debian 11 Bullseye und Epson XP- 4100

10. September 2021 um 07:37

Linux Treiber für Epson Drucker Ich bin seit längerer Zeit auf Debian 10 Buster unterwegs und nutze das Mulitfunktionsgerät XP-4100 von Epson. Dieses Gerät ist gleichzeitig Drucker und Scanner und ich bin sehr zufrieden damit. Um dieses Gerät unter Linux betreiben zu können, benötigt man die proprietären Treiber von Epson. Für Debian 10 ist das… Weiterlesen Debian 11 Bullseye und Epson XP- 4100

Der Beitrag Debian 11 Bullseye und Epson XP- 4100 erschien zuerst auf Die Seite für LINUX UMSTEIGER.

❌