Verbände pochen auf Open Source für digitale Souveränität
Zum EU-Digitalgipfel am Dienstag, 18.
Zum EU-Digitalgipfel am Dienstag, 18.
Mit dem Deutschland-Stack will die Bundesregierung zur Stärkung der digitalen Souveränität und der IT-Wirtschaft beitragen.
Im Oktober 2025 konnte die Open Source Business Alliance (OSBA) das 250. Mitglied in ihren Reihen begrüßen.
Im März hatte die Open Source Business Alliance (OSBA) zusammen mit weiteren Partnern einen Wettbewerb für Behörden und öffentliche Institutionen ausgeschrieben.
Im März hatte die Open Source Business Alliance (OSBA) zusammen mit weiteren Partnern einen Wettbewerb für Behörden und öffentliche Institutionen ausgeschrieben.
Die Open Source Business Alliance (OSBA) bemängelt in dem jüngst vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge das Fehlen…
Die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD haben den Koalitionsvertrag der zukünftigen Bundesregierung vorgestellt.
Zu den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wurde ein Zwischenstand der Koalitionsarbeitsgruppe zur Digitalpolitik bekannt.
Die Open Source Business Alliance (OSBA) startet mit drei weiteren Partnern einen Open-Source-Wettbewerb.
Die Open Source Business Alliance (OSBA) startet mit drei weiteren Partnern einen Open-Source-Wettbewerb.
Der Open Source Unternehmens-Dachverband APELL (Association Professionnelle Européenne du Logiciel Libre) soll die Position von Open Source in der europäischen Politik stärken.
Die digitale Souveränität Deutschlands und die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft hängen nach Meinung der Open Source Business Alliance (OSBA) davon ab, wie schnell und entschlossen sich…
Nachdem die Bundesregierung die Förderung des Sovereign Cloud Stacks am Jahresende auslaufen lässt, springen die Open Source Business Alliance und 14 ihrer Mitgliedsunternehmen ein.
Nachdem die Bundesregierung die Förderung des Sovereign Cloud Stacks am Jahresende auslaufen lässt, springen die Open Source Business Alliance und 14 ihrer Mitgliedsunternehmen ein.
Die Open Source Business Alliance (OSBA) schlägt ein Jahr vor der Bundestagswahl 38 konkrete politische Maßnahmen vor, mit denen eine Open-Source-getriebene Digitalisierung von Wirtschaft und…
Im Bundeshaushalt für das Jahr 2025 sollen voraussichtlich die Fördergelder für Open-Source-Projekte fast vollständig wegfallen.
Der Sovereign Cloud Stack Release 7 (SCS R7) kommt mit aktuellem OpenStack (24.01 Caracal) und unterstützt Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 24.04 LTS, Debian 12 und CentOS Stream 9.
Die Open Source Business Alliance (OSBA) hat in einem offenen Brief an die Mitglieder des IT-Planungsrates Bedenken gegen Cloud-Verträge mit Delos, einer in Deutschland betriebenen Variante der…
Die Open Source Business Alliance (OSBA) hat im Vorfeld der Europawahl so genannte Wahlprüfsteine an die Parteien verschickt, um ihre politischen Ziele rund um die Themen digitale Souveränität…
Das Team hinter dem Sovereign Cloud Stack (SCS) hat Version 6 mit der Kubernetes Distribution Cluster Stacks und Weiterentwicklungen im Bereich Referenzimplementierung sowie Standarisierung…
Die OSB Alliance verweist auf zwei Studien von Frank Nagle, Assistenzprofessor in der Strategieabteilung der Harvard Business School.
Die Open Source Business Alliance (OSNB Alliance) begrüßt den Digitalcheck, mit dem Gesetzgebungsinitiativen auf ihre Digitaltauglichkeit überprüft werden sollen.
Die Open Source Business Alliance (OSB Alliance) ist Mitglied und Mitgründerin von APELL, dem Dachverband der europäischen Open-Source-Business-Verbände.
Die Open Source Business Alliance kritisiert, dass i