Vivaldi sucht weiter ohne KI
Jon von Tetzchner, Mitgründer und CEO beim Browser Vivaldi ist davon überzeugt, dass das Surfen im Internet eine aktive Tätigkeit ist.
Jon von Tetzchner, Mitgründer und CEO beim Browser Vivaldi ist davon überzeugt, dass das Surfen im Internet eine aktive Tätigkeit ist.
Alle großen Browser nutzen KI. Alle? Nein, der aus Norwegen stammende Browser Vivaldi widersetzt sich dem Trend und fordert, das Durchforsten des Internets nach Antworten sollte menschlich bleiben.
Vivaldi ist an das Nutzerverhalten anpassbar wie kein anderer Browser. Mit Version 7.5 können Tab-Stacks jetzt zur besseren Unterscheidung benannt und eingefärbt werden.
Der norwegische Browserhersteller Vivaldi hat mit v7.1 eine neue Version freigegeben, die das mit Vivaldi 7.0 eingeführte Dashboard weiter aufwertet und offene Tabs aus anderen Browsern übernimmt.
Die Macher des Vivaldi-Browsers entziehen sich dem Hype um KI und werden derzeit keine Large Language Models in den Browser einbauen.
Der norwegische Browser-Hersteller Vivaldi hat mit Vivaldi 6.8 neben weiteren Neuerungen auch Vivaldi Mail 2.0 mit vielen Verbesserungen ausgeliefert.
Vivaldi 6.7 spart Arbeitsspeicher mit dem Memory Saver, der inaktive Tabs schlafen legt. Vivaldi bekennt sich zudem zu RSS und macht Seiten, die einen Feed anbieten, per RSS-Symbol kenntlich.
Mit der neuen Version 6.5 des Vivaldi-Browsers verspricht Vivaldi-Gründer Jon von Tetzchner mit dem Sitzungspanel eine neue Funktion zum Speichern.
Zum Jahresende liefert Vivaldi mit Version 6.5 seines Browsers neue oder erweiterte Funktionalität bei Tabs, Synchronisation und Notizen.