OwnPhone mit Volla-Technologie
Das OwnPhone mit Your OS (YOS) als Betriebssystem basiert auf dem Volla Quintus und verspricht eine verteilte Meshnet-Infrastruktur ohne klassische IP-Protokolle.
Das OwnPhone mit Your OS (YOS) als Betriebssystem basiert auf dem Volla Quintus und verspricht eine verteilte Meshnet-Infrastruktur ohne klassische IP-Protokolle.
Die mobile Version von Ubuntu bekommt ein neues Update. Die Community rund um die UBports Foundation hat OTA 9 veröffentlicht. Die neue Version basiert auf Ubuntu 20.04 LTS. Besonders erfreulich ist die verbesserte VoLTE Unterstützung. Auf mehreren Volla Geräten funktioniert die Telefonie über LTE nun direkt. Auf anderen Geräten bleibt sie jedoch experimentell. Auch Waydroid […]
Der Beitrag Ubuntu Touch: OTA 9 bringt frische Funktionen aufs Smartphone erschien zuerst auf fosstopia.
Die Frage, ob und wie Smartphones an Schulen genutzt oder verboten werden sollten, wird zurzeit viel diskutiert.
Gut jeder dritte Bundesbürger hatte in den vergangenen fünf Jahren mit einem defekten Smartphone zu kämpfen (35 Prozent). Davon haben wiederum nur 32 Prozent eine Reparatur vorgenommen.
92 Prozent der Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren nutzen das Internet.
Das Unternehmen CBL Datenrettung stellt in seinem Rü
Der in Deutschland entwickelte Nachfolger des Ende 2020 erschienenen Volla Phone der in Nordrhein-Westfalen beheimateten Hallo Welt Systeme UG, der passend zum Jahrgang auf die Bezeichnung Volla Phone 22 hört, entsteht erneut in einer engen Zusammenarbeit mit Gigaset und bietet jetzt Linux mit Multi-Boot-Funktion.
Mit dem PinePhone Pro in der Explorer Edition stellt Pine64 sein neues Topmodell unter den Linux-Smartphones vor, das insbesondere für einen besseren Datenschutz ausgelegt ist. Mit einem Hexa-Core-SoC von Rockchip mit zwei ARM Cortex-A72 und vier Cortex-A53 sowie 4 GB LPDDR4 ist es für 399 US-Dollar vorbestellbar.
Das vollständig in Deutschland entwickelte Volla Phone der in Nordrhein-Westfalen beheimateten Hallo Welt Systeme UG entsteht in enger Zusammenarbeit mit Gigaset und basiert wahlweise auf dem hauseigenen Volla OS oder dem einst von Canonical ins Leben gerufenen Ubuntu Touch. Das freie Linux-Smartphone kostet 359 Euro.
Die Auslieferung des von Grund auf neu entwickelten und primär auf Sicherheit und Datenschutz ausgelegten Linux-Smartphones Librem 5 mit PureOS von Purism hat begonnen. Mit rund 2,2 Millionen US-Dollar hatte das Smartphone bereits im Jahr 2017 das selbst gesteckte Finanzierungsziel von 1,5 Millionen US-Dollar weit übertroffen.
Aus der Community kommt ein Hands-On zum PinePhone von Pine64 mit einem System-on-a-Chip des chinesischen Halbleiterherstellers Allwinner und einem freien Betriebssystem vom Typ Manjaro Linux, welches auf Wunsch durch ein Ubuntu Touch, KDE Plasma Mobile („Neon“) und weitere Derivate ersetzt werden kann.
Die freie Entwickler-Community KDE e.V. und die speziell auf die Entwicklung von besonders modularen Einplatinencomputern, Notebooks und Smartphones spezialisierte Organisation Pine64 haben die KDE Community Edition des PinePhone (Hands-On) mit dem Betriebssystem KDE Plasma Mobile vorgestellt.
Aus der Community kommt ein Hands-On zum PinePhone von Pine64 mit einem System-on-a-Chip des chinesischen Halbleiterherstellers Allwinner und einem freien Betriebssystem vom Typ Manjaro Linux, welches auf Wunsch durch ein Ubuntu Touch, KDE Plasma Mobile („Neon“) und weitere Derivate ersetzt werden kann.
Aus der Community kommt ein Hands-On zum PinePhone von Pine64 mit einem System-on-a-Chip des chinesischen Halbleiterherstellers Allwinner und einem freien Betriebssystem vom Typ Manjaro Linux, welches auf Wunsch durch ein Ubuntu Touch, KDE Plasma Mobile („Neon“) und weitere Derivate ersetzt werden kann.
Das PinePhone „UBports Community-Edition“ des US-Herstellers Pine Microsystems ist ein Smartphone mit einem Linux auf Basis von Ubuntu Touch aus der Gemeinschaft UBports. Vergleichsweise schwache Spezifikationen treffen auf ein noch im Nebel liegendes Gesamtkonzept. Wer sehr viel Vertrauen hat, kann schon jetzt bestellen.
Mit dem Astro Slide stellt das britische Startup Planet Computers ein Slider-Handy mit Dual-5G, Wi-Fi 6 und beleuchteter QWERTZ-Tastatur vor und sucht nun Unterstützer per Crowdfunding. Neben dem Vorgängermodell Gemini und dem Cosmo Communicator soll das Astro Slide das Portfolio um 5G ergänzen und ab 490 Euro erhältlich sein.
Das vollständig in Deutschland entwickelte und mithilfe von Crowdfunding finanzierte Linux-Smartphone „Volla Phone“ entsteht in Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit Gigaset und basiert auf Ubuntu Touch, dem mobilen Ableger der von Canonical herausgegebenen Linux-Distribution Ubuntu. Der Verkaufsstart erfolgt im November.
Das vollständig in Deutschland entwickelte und mithilfe von Crowdfunding finanzierte Linux-Smartphone „Volla Phone“ entsteht in Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit Gigaset und basiert auf Ubuntu Touch, dem mobilen Ableger der von Canonical herausgegebenen Linux-Distribution Ubuntu. Der Verkaufsstart erfolgt im November.