OCIS-Fork: Erste Version von OpenCloud verfügbar
Im Januar kündigten mehrere Mitarbeiter bei der OwnCloud GmbH, wechselten zu einem neu gegründeten Unternehmen und entwickeln dort die OCIS genannte Cloud-Speicher-Lösung weiter.
Im Januar kündigten mehrere Mitarbeiter bei der OwnCloud GmbH, wechselten zu einem neu gegründeten Unternehmen und entwickeln dort die OCIS genannte Cloud-Speicher-Lösung weiter.
Im Januar kündigten mehrere Mitarbeiter bei der OwnCloud GmbH, wechselten zu einem neu gegründeten Unternehmen und entwickeln dort die OCIS genannte Cloud-Speicher-Lösung weiter.
Owncloud büßt einen Großteil seiner Entwickler ein, die nun im neuen Unternehmen Opencloud ihr Projekt weiterführen wollen.
ownCloud, die Plattform für kollaboratives Filesharing, rät allen Anwendern dringend zum Update auf Version 10.13.3. Der Grund sind schwere Sicherheitslücken.
Kiteworks, ein amerikanischer Anbieter von Datenschu
Die Filesharing- und Groupware-Software Infinite Scale importiert in ihrer neuen Version Dateien aus anderen Cloud-Diensten, optimiert den Dateiaustausch über Links, lädt Dateien flotter hoch und verbessert die Volltextsuche.
Der Cloud Importer getaufte Assistent holt Dateien aus anderen Cloud-Diensten, wie Goolge Drive, OneDrive, ownCloud 10 oder Nextcloud. Der Cloud Importer gilt allerdings derzeit noch als experimentell. Dateien von der Festplatte kann man über die bekannten Tastenkürzel für Copy-and-Paste ([Strg]+[C] und [Strg]+[V]) der Web-Oberfläche übergeben.
Die Volltextsuche zeigt ab sofort immer auch den Ausschnitt aus der Datei an, in dem der gesuchte Begriff vorkommt. Letztgenannten hebt Infinite Scale zudem farblich hervor. Damit sieht man auf einen Blick, in dem welchem Kontext der Suchbegriff im entsprechenden Dokument vorkommt. Zusätzliche Filter schränken bei Bedarf die Suche gezielt ein.
Teilt man in Infinite Scale 4.0 eine Datei über einen Link mit anderen Benutzern, können diese jetzt aus dem Link den kompletten Dateipfad ablesen. Externe Personen sehen jedoch weiterhin nur einen kryptisch aufgebaute URL. Verlinkte Dateien öffnet die Version 4.0 automatisch in der Anwendung, die für den entsprechenden Dateityp hinterlegt ist.
In Infinite Scale gespeicherte Dateien lassen sich schnell mit der Maus in einen anderen Ordner umtopfen. Dazu zieht man sie per Drag-and-Drop auf den entsprechenden Ordner in der Breadcrumb-Leiste. Neu ist die „File Control Bar“, die alle wichtigen Dateiaktionen an einem Ort bündelt.
Der Beitrag OwnCloud Infinite Scale 4.0 verbessert Usability erschien zuerst auf Linux-Magazin.
Die Filesharing- und Groupware-Software importiert i
Der Beitrag Aktualisiertes ownCloud Infinite Scale verbessert Usability erschien zuerst auf LinuxCommunity.
Die hochskalierbare File-Sharing-Lösung und Groupwar
Der Beitrag Aktualisiertes ownCloud Infinite Scale ermöglicht toten Briefkasten für Whistleblower erschien zuerst auf LinuxCommunity.