Normale Ansicht

Received before yesterday

Nextcloud löscht alte Backups nicht & mysteriöse lu-Ordner in /tmp/

Von:jdo
14. August 2023 um 06:09

Bei meinem letzten Upgrade der Nextcloud habe ich auf meinem Server auch den Festplattenplatz geprüft und der benutzte Platz kam mir etwas komisch vor – also viel zu viel – der Speicher auf dem Server war zu meiner Überraschung fast voll. Deswegen habe ich ein paar Recherchen durchgeführt, um herauszufinden, wer denn da ungewöhnlich viel Platz benötigt. Der Server stellt nur eine Kommandozeile zur Verfügung. Aber auch damit kannst Du relativ einfach herausfinden, welche Ordner am meisten Platz benötigen. Nextcloud […]

Der Beitrag Nextcloud löscht alte Backups nicht & mysteriöse lu-Ordner in /tmp/ ist von bitblokes.de.

Network Security Toolkit basiert auf Fedora 38

26. Juli 2023 um 07:48

Die Distribution Network Security Toolkit  (NST) richtet sich mit ihren vorinstallierten Werkzeugen an Sicherheitsexperten und Netzwerkadministratoren. Neben dem aufgefrischten Unterbau gibt es im Wesentlichen kleinere Änderungen der Benutzeroberfläche.

Diese kurz WUI genannte Web-Schnittstelle startet ab sofort den Open Vulnerability Assessment Scanner (OpenVAS) und das Greenbone Vulnerability Management (Greenbone GVM) in einem Docker-Container, der jeweils den kompletten Funktionsumfang der Scanner bereitstellt.

Greenbone GVM liegt zudem in der aktuellen Community-Edition bei. Auch die anderen Tools hat das NST-Team auf den neuesten Stand gebracht.

Des Weiteren unterstützt der NST WUI ARP Scan unterstützt den konfigurierten Name Service (NS) Switch Hosts Resolver. Lässt man sich bei Dash-Cam-Videos den Fahrtverlauf auf einer Karte anzeigen, blendet WUI ein Acceleration Overlay ein.

Sämtliche Neuerungen fasst die Meldung auf der Website des Projekts zusammen.

Der Beitrag Network Security Toolkit basiert auf Fedora 38 erschien zuerst auf Linux-Magazin.

❌