Normale Ansicht

Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Der My-IT-Brain Jahresrückblick 2024

30. Dezember 2024 um 06:00

Zum Jahresende möchte ich kurz zurückblicken und reflektieren, wie dieses Jahr für meinen kleinen Blog verlaufen ist.

Anzahl veröffentlichter Artikel

Behandelte Themen

Thematisch haben sich fast alle Artikel mit Freier Software und Open Source beschäftigt oder waren daran angelehnt. Wie auch in den vorangegangenen Jahren habe ich keine bewussten Themenschwerpunkte gesetzt, sonder über die Themen geschrieben, dich mich in der jeweiligen Zeit interessierten und mich beschäftigt haben.

Zu Beginn des Jahres hatte es mir das Thema IPv6 angetan, wozu vier Beiträge erschienen sind:

Das Thema begleitet mich auch weiterhin, jedoch gibt es bisher keine spannenden Neuigkeiten, die ich für berichtenswert halte. Ich fürchte, IPv6 wird sobald nicht die Weltherrschaft an sich reißen.

Ein Thema, welches mir sehr wichtig war und ist, ist die Dokumentation für den Notfall bzw. das digitale Erbe. Wie die Kommentare zu diesem Artikel bezeugen, bin ich nicht der Einzige, der sich darum Gedanken macht. Leider bin ich 2024 kaum damit vorangekommen und schiebe es weiter vor mir her. Dies ärgert mich etwas, da ich mir wünsche, mich für ein so wichtiges Thema besser aufraffen zu können.

In 2024 wurden wir auf allen Kanälen mit Künstlicher Intelligenz, Maschinellem Lernen und großen Sprachmodellen überflutet. Es fällt schon fast schwer noch irgendeine Anwendung oder ein Produkt ohne AI kaufen zu können. Abseits des Hypes habe ich mich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt und zwei Beiträge ( [1] und [2]) dazu geschrieben. Ich bin überzeugt, dass die verschiedenen Spielarten der künstlichen Intelligenz unser Leben und unsere Art zu Arbeiten stark beeinflussen und verändern werden. Daher werde auch ich hier am Ball zu bleiben, um nicht von der laufenden Entwicklung abgehängt zu werden.

Fazit

Damit sind 2024 insgesamt 26 Artikel erschinen. Das sind 19 weniger als in 2023. Mein selbst gestecktes Ziel, jeden Monat mindestens zwei Artikel zu veröffentlichen habe ich ebenfalls nicht erreicht. Da dies mein Hobby ist und mir primär Freude bereiten soll, setze ich mich durch diese Zielverfehlung nicht unter Druck.

Das Jahr 2025 lasse ich ohne große Ziele und Bestrebungen auf diesen Blog zukommen. Nur eines ist sicher, ich werde meine Texte weiterhin selbst und ohne KI-Unterstützung schreiben. Denn damit würde ich mir nur selbst die Freude am Bloggen nehmen.

Ich freue mich, wenn ich auch 2025 wieder interessantes Wissen in meinen Texten mit euch teilen kann. Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

Jahresrückblick: Das war das Linux Jahr 2024

Von:MK
20. Dezember 2024 um 17:30

2024 war ein Jahr voller spannender Entwicklungen und Jubiläen in der LinuxWelt. Von neuen Distributionen bis zu beeindruckenden Meilensteinen bei Softwareprojekten gab es viel zu entdecken. Hier sind einige Highlights. Meilensteine und Neuerscheinungen Folgende Meilensteine und Neuerungen möchte ich kurz und knackig hervorheben: Marktanteile und Entwicklungen Im März erreichte Linux mit einem Marktanteil von 4 […]

Der Beitrag Jahresrückblick: Das war das Linux Jahr 2024 erschien zuerst auf fosstopia.

Der My-IT-Brain Jahresrückblick 2023

15. Januar 2024 um 06:00

Das Jahr 2024 ist nun schon zwei Wochen alt. Dennoch möchte ich noch einen Blick zurückwerfen und mich erinnern, wie das Jahr 2023 für meinen Blog verlaufen ist.

In 2023 wurden auf My-IT-Brain insgesamt 45 Artikel veröffentlicht. Dies sind 16 mehr als in 2022 und 14 mehr als in 2021. Jeden Monat sind mindestens zwei Artikel veröffentlicht worden.

Die Themen waren dabei wieder bunt gemischt. Allein Artikel über die Red Hat Enterprise Linux (RHEL) System Roles zogen sich wie ein roter Faden durch den Blog. Welche Artikel haben denn euch am besten gefallen? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.

Ich hoffe, es war für jeden von euch etwas Interessantes mit dabei und ihr folgt diesem Blog auch in 2024. Ihr könnt mir auch gerne Anregungen in die Kommentare schreiben, welche Themen ihr hier gerne behandelt sehen wollt. Vielleicht greife ich ja einige davon auf.

Und nun aber auf in ein spannendes Jahr 2024!

Mein Linux Jahresrückblick 2023

Von:MK
29. Dezember 2023 um 11:00

Das Jahr 2023 war für Linux voller spannender Entwicklungen. Linux, ein kostenloses und quelloffenes Betriebssystem, das von einer großen Gemeinschaft entwickelt wird, hat viele Fortschritte gemacht. In diesem Jahresrückblick werden wir uns die wichtigsten Ereignisse des Jahres anschauen. Es geht los mit Feststellungen und geht dann über in meinen persönlichen Blickwinkel. Neue Linux-Distributionen Ein Kalenderjahr...

Der Beitrag Mein Linux Jahresrückblick 2023 erschien zuerst auf MichlFranken.

Mein Linux Jahresrückblick 2023 (Podcast Folge)

Von:MK
29. Dezember 2023 um 11:02

Im Jahr 2023 erlebte Linux zahlreiche fesselnde Entwicklungen. Als kostenloses und quelloffenes Betriebssystem, das von einer engagierten Gemeinschaft vorangetrieben wird, verzeichnete Linux bedeutende Fortschritte. Diese Podcast-Folge bietet einen Rückblick auf das Jahr, in dem wir die herausragenden Ereignisse betrachten. Wir beginnen mit allgemeinen Feststellungen und vertiefen uns dann in meinen persönlichen Blickwinkel.

Der Beitrag Mein Linux Jahresrückblick 2023 (Podcast Folge) erschien zuerst auf MichlFranken.

Mein Linux Jahresrückblick 2023

Von:MK
29. Dezember 2023 um 11:00

Das Jahr 2023 war für Linux voller spannender Entwicklungen. Linux, ein kostenloses und quelloffenes Betriebssystem, das von einer großen Gemeinschaft entwickelt wird, hat viele Fortschritte gemacht. In diesem Jahresrückblick werden wir uns die wichtigsten Ereignisse des Jahres anschauen. Es geht los mit Feststellungen und geht dann über in meinen persönlichen Blickwinkel. Neue Linux-Distributionen Ein Kalenderjahr...

Der Beitrag Mein Linux Jahresrückblick 2023 erschien zuerst auf MichlFranken.

❌
❌