Normale Ansicht

Received today — 18. August 2025

Und schon wieder ist eine FrOSCon vorbei

18. August 2025 um 05:00

Am 16. und 17. August 2025 fand die 20. Free and Open Source Conference (FrOSCon) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin statt.

Ich möchte mich ganz herzlich beim Orga-Team, C3VOC, allen helfenden Händen, Ausstellern, Vortragenden und Besucher:innen bedanken, die dieses Wochenende zu einem schönen Erlebnis gemacht haben.

Es folgt mein kurzer, ganz persönlicher Konferenzbericht.

Anreise am Freitag Nachmittag

Ich hatte am Freitag frei und konnte daher entspannt mit dem Auto bereits am Nachmittag anreisen. Kurz nach meiner Ankunft in Siegburg konnte ich dann schon Dirk, Sujeevan und ein neues Gesicht begrüßen. An dem neuen Gesicht hängt eine Person namens Gerald dran. Gerald, es freut mich dich kennen gelernt zu haben.

Wir sind in Siegburg ein Eis essen gegangen, haben das tolle Wetter genossen und uns mental auf das Abendessen vorbereitet, wo sich Ulf und Andreas zu uns gesellten.

Essen gut, Gespräche gut, Freitag gut.

Samstag – FrOSCon Tag 1

Am Samstag konnte ich dann auch Christoph und Christian begrüßen, die ich ebenfalls schon viel zu lange nicht mehr gesehen habe. Nach einer kurzen Begrüßung schwärmten wir aus und erkundeten die verschiedenen Stände.

Am Stand des Fedora & CentOS Projekts habe ich erstmalig meine Arbeitskolleginnen Julia Bley und Aleksandra Fedorova getroffen. Ich freue mich immer andere Red Hatter zu treffen, welche durch ihre Beiträge Community-Konferenzen unterstützen. Beide haben auch direkt mir Unterstützung angeboten, da ich bei einer der nächsten Konferenzen gerne einmal vorstellen möchte, wie aus Fedora und CentOS Stream ein Red Hat Enterprise Linux Release entsteht.

Kaum habe ich mich umgedreht, habe ich mit Armin Warda und Christoph Görn gleich noch zwei weitere Red Hatter getroffen. Hier muss irgendwo ein Nest sein. Schön auch euch mal wiedergesehen zu haben. :-)

Das Vortragsprogramm hielt dieses Jahr einige interessante Vorträge für mich bereit. So hörte ich um 10:00 Uhr zuerst OpenCloud: Unsere Learnings für eine einfache, stabile Filecloud (Link zur Aufzeichnung) von Tobias Baader und Klaas Freitag. An dieser Stelle nochmals Danke für euren tollen Vortrag und die guten Gespräche, die wir anschließend noch geführt haben. Ich freue mich, wenn wir in Kontakt bleiben.

Verpasst habe ich leider AI slop attacks on the curl project von Daniel Stenberg. Ich werde mir aber auf jeden Fall die Aufzeichnung ansehen, da ich nur Gutes über diesen Vortrag gehört habe.

Um 14:30 habe ich den OpenVox Vortrag (Link zur Aufzeichnung) von und mit Martin Alfke gehört. Es hat mich gefreut zu hören, dass die Foreman und OpenVox Communities offenbar gut zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Sie tragen somit dazu bei, dass ein etabliertes Konfigurations-Management-Werkzeug weiterhin frei bleibt und nicht hinter einer proprietären Lizenz verschwindet.

Schießlich war ich um 17:00 Uhr mit meinem Vortrag Bootable Containers (Link zur Aufzeichnung; PDF zum Download) dran. Danke an alle Hörer:innen für euer Interesse und eure Aufmerksamkeit. An dieser Stelle gehen Grüße raus an meinen Kollegen Andreas Bleischwitz. Danke für den Post-Talk-QA und schön auch dich mal wiedergesehen zu haben.

Der 1. Tag klang mit dem Social Event aus. ich habe den innenhof der Hochschule schon lange nicht mehr so voll erlebt. Es war wirklich sehr schön.

Sonntag – FrOSCon Tag 2

Ich hatte schlecht geschlafen. Zum Glück gab es im Hotel einen guten Kaffee, der mich auf die Beine brachte.

Auf der FrOSCon führte mein erster Weg nochmals zu Klaas von OpenCloud. Ich hatte versprochen ihnen Informationen zum Red Hat Partnerprogramm zu senden und brauchte noch eine E-Mail-Adresse, um diese Aufgabe direkt abschließen zu können. Ich freue mich, wenn ich euch in der Zukunft als Partner in unserem Ecosystem Catalog finden kann und wünsche euch auf jeden Fall viel Erfolg mit eurem Projekt.

Als nächsten möchte ich mich bei Susanne Schütze für den Vortrag Festplattenverschlüsselung mithilfe vom TPM 2.0 (Link zur Aufzeichnung) bedanken. Dieser war nicht nur unterhaltsam sondern auch sehr informativ. Du ersparst mir damit, selbst durch etliche Kaninchenbauten zu kriechen. Vielen Dank für deinen Vortrag!

Ebenfalls informativ fand ich den Vortrag Delegate authentication and a lot more to Keycloak with OpenID Connect (Link zur Aufzeichnung) von Alexander Schwarz. Ich muss mich aufgrund anderer Projekte beherrschen, hier direkt ein neues Wochenendprojekt zu starten. ;-)

Und ein weiteres Dankeschön geht raus an Dirk für seinen Vortrag Vom Techniker zum Leader (Link zur Aufzeichnung). Danke, dass wir an deiner Erfahrung teilhaben durften.

Damit war ein tolles Wochenende mit guten Vorträgen und tollen Menschen auch schon wieder vorbei. Es hat mir große Freude bereitet dabei gewesen zu sein und ich freue mich auf ein Wiedersehen, vielleicht schon im nächsten Jahr am 15. und 16. August 2026. Save the date!

Links zu weiterführenden Informationen der Projekte

Received before yesterday
❌