Normale Ansicht

Received before yesterday

#ShareWithCare: Initiative für sorgsamen Umgang mit Kinderbildern im Netz

11. September 2023 um 07:53

Mit der Aufklärungskampagne #ShareWithCare will die Deutsche Telekom das Bewusstsein für den Schutz von Kinderfotos und -daten im Internet zu schärfen. Kernstück der Aufklärungskampagne ist das Deep Fake-Video “Eine Nachricht von Ella”.

Auf YouTube haben laut der Telekom rund eine halbe Million Nutzer das Video gesehen. Jetzt ist”Eine Nachricht von Ella” auch in deutscher Sprache verfügbar. Das Video ist die Geschichte der fiktiven “Ella”, die mittels Künstlicher Intelligenz (KI) das Problem des “Sharenting” thematisiert. Der Begriff “Sharenting” setzt sich aus den englischen Wörtern “sharing” (Teilen) und “parenting” (Elternschaft) zusammen. Er steht für das Posten von Kinderfotos oder -videos in sozialen Netzwerken.

Studien belegen, dass von einem Kind im Alter von fünf Jahren durchschnittlich 1500 Bilder online vorliegen – hochgeladen ohne sein Einverständnis von denjenigen, denen es am meisten vertraut: seinen Eltern, teilt die Telekom mit. Experten gehen davon aus, dass bis 2030 zwei Drittel aller Fälle von Identitätsdiebstahl mit Sharenting zu tun haben werden, berichtet The New Yorker.

Deepfake-Spot der Deutschen Telekom sensibilisiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit Kinderfotos im Internet. Quelle: Deutsche Telekom

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Deutschen Telekom unter Eltern mit Kindern von 0 bis 14 Jahren habe gezeigt, dass 86 Prozent der Befragten Bilder und Videos ihrer Kinder im Netz teilen.

Je jünger die Kinder seien, desto häufiger teilen laut der Studie ihre nächsten Verwandten Fotos oder Videos von ihnen: 70 Prozent der Eltern teilen mindestens einmal pro Woche Fotos oder Videos ihrer Kinder bis 5 Jahren über Messenger-Dienste (59 Prozent mit Kindern im Alter von 6 bis 9 Jahren und 46 Prozent mit Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren).

85 Prozent der Befragten vertrauten darauf, dass die Personen, mit denen sie Fotos oder Videos ihrer Kinder teilen, diese nicht an andere weitergeben, heißt es weiter.

Wer die Privatsphäre von Kindern schützen und digitale Risiken minimieren möchte, finde unter dem Dach von #ShareWithCare beispielsweise diese Angebote: Mit der Initiative Teachtoday setze sich die Deutsche Telekom für die Förderung der sicheren und kompetenten Mediennutzung ein und unterstützt Kinder und Jugendliche, Eltern und Großeltern sowie pädagogische Fachkräfte mit praxis- und alltagsnahen Tipps und Materialien aus der Teachtoday Toolbox.

Die Zielgruppe der Kids zwischen 9 – 12 Jahren finde in der aktuellen Ausgabe vom Online-Magazin Scroller ausführliche Informationen zur “Faszination KI”.

Der Ratgeber “Sicher digital” der Telekom Security GmbH gebe ihre Kompetenzen rund um Informationssicherheit und Datenschutz an Interessierte weiter.

Die Initiative “Deutschland Sicher im Netz” biete mit dem DsiN-Digitalführerschein (DiFü) ein bundesweit anerkanntes Weiterbildungs- und Zertifizierungsangebot. Es ermöglicht Menschen aller Altersgruppen, digitale Nutzungs- und Sicherheitskompetenzen zu erlernen und so digitale Dienste im privaten wie beruflichen Kontext souverän anzuwenden.

Der Beitrag #ShareWithCare: Initiative für sorgsamen Umgang mit Kinderbildern im Netz erschien zuerst auf Linux-Magazin.

❌