Normale Ansicht

Vorgestern empfangen

Scammer nutzen Nahostkonflikt aus

19. Oktober 2023 um 08:35

Betrüger sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten um sich die Taschen zu füllen. Der eskalierende Konflikt zwischen Israel und militanten palästinensischen Gruppen habe neue Betrugsmöglichkeiten hervorgebracht, und cyberkriminelle Gruppen hätten begonnen, die Posteingänge von Verbrauchern mit betrügerischen Mails anzugreifen, berichten Forscher des Bitdefender Antispam Labs.

Erste Spam-Kampagnen seien am 13. Oktober mit dem Thema Krieg in Israel aufgetaucht, berichten die Sicherheitsexperten. Viele der Spam-E-Mails seien an Posteingänge in Russland gerichtet gewesen, gefolgt von Schweden, Rumänien, Iran und Indien sowie den USA, Japan, Deutschland und Großbritannien.

Die E-Mail-Betrügereien seien denen ähnlich, die die Forscher im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine beobachtet hätten. Insbesondere die Bitte um Krypto-Spenden und Vorschussbetrügereien, die sich die humanitäre Krise und die Opfer auf beiden Seiten des Konflikts zunutze machen, zählen zu den häufigsten Bentrugsversuchen.

Die Cyberkriminelle geben sich bei ihren Spam-Attacken ohne Skrupel sowohl als Opfer als auch als falsche Wohltätigkeitsorganisationen aus, um Internetnutzer um ihr Geld zu, berichtet Bitdefender.

Der Beitrag Scammer nutzen Nahostkonflikt aus erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Cyber Readiness Report: Angriffszahlen steigend

11. Oktober 2023 um 08:50

Der siebte internationale Cyber Readiness Report des Spezialversicherers Hiscox zeigt, dass in Deutschland Cyberangriffe von 43 Prozent der Befragten erneut als größtes Geschäftsrisiko angesehen werden.

International sei aber ein leichter Stimmungsumschwung zu beobachten: Nur noch fünf von acht Ländern nennen Cyberrisiken als wichtigstes Risiko für Unternehmen. Doch die Fallzahlen bleiben konstant hoch: Mehr als jedes zweite Unternehmen (53%) war auch im vergangenen Jahr wieder Opfer einer Attacke.

Die Zahl der angegriffenen Unternehmen ist laut dem Report im dritten Jahr in Folge gestiegen (53 Prozent 2023; 48 Prozent 2022; 43 Prozent 2021). Auch in Deutschland komme es häufiger zu Cyberangriffen. Die Ergebnisse zeigten sogar einen zweistelligen Anstieg von 46 Prozent im Jahr 2022 auf 58 Prozent im Jahr 2023. Auch die Zahl der Cyber-Attacken habe in Deutschland pro Unternehmen deutlich zugenommen: Im letzten Jahr habe der Median bei 6, in diesem Jahr bei 10 Angriffen gelegen, was Deutschland nach Irland zum zweithäufigsten angegriffenen Land mache.

Der siebte internationale Cyber Readiness Report des Spezialversicherers Hiscox, der seit 2017 jährlich von Forrester erstellt werde, basiere auf einer Umfrage unter insgesamt 5005 Führungskräften, Abteilungsleitern, IT-Managern und anderen Fachleuten, heißt es in der Mitteilung. Es handle sich um eine repräsentative Auswahl von Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen aus acht Ländern (Belgien, Frankreich, Deutschland, die Niederlande, Spanien, Großbritannien, Irland und die USA). Der Cyber Readiness Report steht gegen Angabe von Namen und Mailadresse zum Download erhältlich.

Der Beitrag Cyber Readiness Report: Angriffszahlen steigend erschien zuerst auf Linux-Magazin.

❌