INTERPOL: Schwerer Schlag gegen Cyberkriminelle
Den internationalen Strafverfolgungsbehörden ist ein Schlag gegen die Cyberkriminalität gelungen. An der Operation waren Behörden aus 40 Ländern, Territorien und Regionen beteiligt.
Den internationalen Strafverfolgungsbehörden ist ein Schlag gegen die Cyberkriminalität gelungen. An der Operation waren Behörden aus 40 Ländern, Territorien und Regionen beteiligt.
Bekanntlich wurden die Bitcoin-ETFs zugelassen und der Preise von BTC und anderen Kryptowährungen ist deutlich gestiegen. Deutlich gestiegen sind aber auch die Krypto-Scams und ich merke das jeden Tag selbst in meinem E-Mail-Postfach. Ich ignoriere solche E-Mails natürlich. Was ich aber merke, dass die E-Mails nicht mehr jeden Tag das gleiche Schema sind, sondern es kommen Nachrichten mit komplett unterschiedlichen Texten. Ebenso wird die Rechtschreibung und Grammatik der Betrüger immer besser. Da steckt wohl auch der Einsatz von KI dahinter. […]
Der Beitrag Krypto-Scams nehmen drastisch zu – Aufpassen! ist von bitblokes.de.
Mit dem aktuellen Update auf Brave 1.63 (Desktop) können Nutzer der Brave-Wallet auch native Bitcoin-SegWit-Adressen erstellen. Damit steht Dir eine native BTC-Adresse zur Verfügung, die im Vergleich zu den anderen Bitcoin-Kontotypen niedrigere Transaktionsgebühren und eine bessere Fehlererkennung bietet. Über die Brave Wallet kannst Du jetzt auch von allen Arten von Bitcoin-Adressen Geldmittel senden und empfangen, inklusive Legacy, Nested SegWit, Native SegWit und Taproot. Das gewährleistet die Kompatibilität mit Wallets von Drittanbietern. Damit Du Bitcoin in Deine Brave-Wallet einzahlen kannst, musst […]
Der Beitrag Brave Wallet unterstützt ab sofort Bitcoin / BTC ist von bitblokes.de.