Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Gestern — 14. Juni 2024OSB Alliance

fnordkollektiv GmbH: Digitale Souveränität bedeutet, Kontrolle über die eigenen Daten zu haben und handlungsfähig zu bleiben

Von: reisch
14. Juni 2024 um 11:44

Die fnordkollektiv GmbH ist kein klassisches Unternehmen: Die "Kollektivisti" treffen Entscheidungen gemeinsam und gestalten so die Zukunft des Kollektivs mit. Sie wollen sich in der OSBA mit anderen Open Source Unternehmen vernetzen und gemeinsame Strategien entwickeln.

Quelle

Nubus – Identity & Access Management für souveräne Cloud-Stacks

Von: reisch
06. Juni 2024 um 10:34

Mit einem Alpha-Release stellt Univention heute das Produkt Nubus für Kubernetes vor. Nubus bündelt die seit Jahren bewährten Funktionen für Identity & Access Management, Anwendungs-Integration und Benutzer-Portal der Univention-Produkte und stellt diese für den Cloud-Betrieb mit Kubernetes bereit.

Quelle

Ältere BeiträgeOSB Alliance

Open Logistics Foundation kooperiert mit der Open Source Business Alliance

Von: reisch
11. Juni 2024 um 06:09

Die Open Source Business Alliance und die Open Logistics Foundation werden in Zukunft enger zusammenarbeiten. Dazu haben die beiden Organisationen kürzlich ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Die Kooperation soll den Einsatz von Open Source in den Bereichen Wirtschaft und Industrie fördern.

Quelle

Rückblick auf den 2. SCS Summit: Ein Fest für Cloud-Enthusiasten

Von: reisch
31. Mai 2024 um 07:08

Am 14. Mai 2024 war es wieder soweit: Der 2. Sovereign Cloud Stack Summit fand in der Villa Elisabeth in Berlin statt. Das denkmalgeschützte Gebäude mit seinem historischen Charme und dem angrenzenden Park bot für die rund 200 Teilnehmenden die perfekte Kulisse für das jährliche Get-together der SCS Community, von Entscheiderinnen und Entscheidern und Open-Source-Enthusiasten aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.

Quelle

Wahlprüfsteine für die Europawahl 2024

Von: reisch
24. Mai 2024 um 11:36

Am 9. Juni 2024 findet in Deutschland die Europawahl statt. Die Open Source Business Alliance hat im Vorfeld Wahlprüfsteine an die Parteien verschickt, um ihre politischen Ziele rund um die Themen digitale Souveränität und Open Source für die nächste Wahlperiode im Europaparlament zu erfragen. Mit den Antworten können sich die Wahlberechtigten einen Überblick über die Positionen der Parteien verschaffen.

Quelle

Vergabereform in Sachsen muss konsequenter auf Open Source setzen

Von: reisch
21. Mai 2024 um 15:39

Die sächsische Landesregierung hat einen Gesetzentwurf für ein neues landeseigenes Vergabegesetz (SächsVergabeG) vorgelegt und die Verbände zur Kommentierung aufgerufen. Insbesondere bei der Digitalisierung von Kommunikationsprozessen sowie beim Thema Open Source fehlt es dem Gesetzentwurf noch an der nötigen Konsequenz und Durchschlagskraft. Die OSB Alliance macht daher in ihrer Stellungnahme konkrete Änderungsvorschläge zum Gesetzentwurf.

Quelle

SysEleven und DFS Aviation Services bringen Flugsicherungssystem in die souveräne Cloud

13. Mai 2024 um 14:26

Der Flughafen Memmingen hat das cloudbasierte Flugsicherungssystem PHOENIX WebInnovation von DFS Aviation Services eingeführt, das über die SysEleven-Cloud betrieben wird. Das System ersetzt papierbasierte Flugstreifen durch elektronische und nutzt die Kubernetes-Infrastruktur "MetaKube". Diese Einführung ist die erste ihrer Art in Deutschland und dient als Vorbild für technologische Modernisierung in der Flugsicherung.

Quelle

Red Hat führt mit Red Hat Lightspeed generative KI im gesamten Hybrid-Cloud-Portfolio ein

10. Mai 2024 um 10:00

Red Hat Lightspeed wird die generativen KI-Funktionen auf die branchenführenden Linux- und Hybrid-Cloud-Anwendungsplattformen von Red Hat erweitern und so dazu beitragen, komplexe Computing-Aufgaben effizienter und zugänglicher über alle Skill-Level hinweg zu machen.​

Quelle

Hinter der Förderung geht’s weiter

14. Mai 2024 um 06:55

Beim Summit des Sovereign Cloud Stack wurden nicht nur die Errungenschaften von SCS für eine hundertprozentige Open-Source-Cloud präsentiert, sondern es wurden auch erstmalig die Pläne für die Zukunft von SCS nach dem Förderzeitraum durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgestellt. Auch zu den Fortschritten bei der Erarbeitung von gemeinsamen offenen Standards, wie sie in der Deutschen Verwaltungscloudstrategie gefordert werden, gab es exklusive Ankündigungen auf dem Summit.

Quelle

Der transatlantische Datenschutz bleibt ein Problem – Kommt jetzt Schrems III?

03. Mai 2024 um 14:39

Die Enthüllungen von Edward Snowden 2013 zeigten umfassende US-Abhöraktionen, von denen auch Deutschland betroffen ist. Datenschutzaktivist Max Schrems kritisiert weiterhin die unzureichenden transatlantischen Datenschutzabkommen und fordert ein robustes No-Spy-Abkommen als Lösung.

Quelle

Red Hat: Warum die Zukunft der Fertigung auf Open Source basiert

16. April 2024 um 12:00

Edge Computing und Künstliche Intelligenz beschleunigen die Integration von IT und OT in der Fertigung. Francis Chow von Red Hat erklärt die Vorteile offener Technologien und die Partnerschaft mit Intel, die Automatisierung und Effizienz in der Fertigung durch einheitliche Plattformen steigert.

Quelle

Martin Loschwitz: Die Rolle offener Schnittstellen in der digitalen Souveränität

17. April 2024 um 11:52

Martin Loschwitz von True West erklärt die Bedeutung offener Schnittstellen und Standards für digitale Souveränität. Er kritisiert die Reduktion souveräner Clouds auf geografische Serverstandorte und betont die Notwendigkeit echter Anbieterwahl zur Erreichung wahrer digitaler Souveränität.

Quelle

Malte Rosenberger im Gespräch: Thomas-Krenn.AG und die Bedeutung digitaler Souveränität

17. April 2024 um 11:32

Malte Rosenberger von Thomas-Krenn.AG spricht über digitale Souveränität und die Bedeutung der OSBA-Mitgliedschaft für sein Unternehmen. Er betont die Wichtigkeit strategischer Partnerschaften zur Stärkung der digitalen Souveränität und die Notwendigkeit europäischer Handlungsfähigkeit.

Quelle

Red Hat: Europas Weg zur Cloud-Souveränität ist eine Chance für das Partner-Ökosystem

09. April 2024 um 10:00

Europäische Unternehmen nutzen die Cloud zunehmend als zentralen Bestandteil ihrer Strategie, um in der dynamischen Geschäftswelt flexibel und reaktionsfähig zu bleiben, während sie komplexe regulatorische und datenschutzrechtliche Anforderungen erfüllen.

Quelle

Stackable Data Platform (SDP) 24.3: Neue Version der Open-Source-Datenplattform mit Fokus auf Sicherheit und Flexibilität

08. April 2024 um 10:00

Entdecken Sie die neueste Version 24.3 der Stackable Data Platform, eine umfassende Open-Source-Datenplattform auf Kubernetes-Basis. Diese Version bietet erweiterte Sicherheitsfeatures, verbesserte Authentifizierung und neue Funktionen für effiziente Datenverarbeitung.

Quelle

❌
❌