QMapShack: Topografische Karten einbinden
Wer lieber mit topografischen Karten arbeitet, findet hier Hinweise, man diese in QMapShack einbinden kann – so sie denn als Open Data verfügbar sind.
Wer lieber mit topografischen Karten arbeitet, findet hier Hinweise, man diese in QMapShack einbinden kann – so sie denn als Open Data verfügbar sind.
QMapShack ist ein Kartenprogramm mit umfangreichen Funktionen. GPX-Tracks lassen sich damit erstellen, (nach)bearbeiten und farblich interessant visualisieren.
Unter KDE Plasma kann man Anwendungen auf bestimmten Arbeitsflächen (virtuellen Desktops) starten.
SherpaTTS is eine empfehlenswerte Text-to-Speech-Engine. Auf meinem Fairphone mit /e/OS hat sie die Sprachausgabe erheblich verbessert.
KeePassXC enthält eine sehr nützliche SSH Agent Integration. Der Artikel zeigt, wie man diese einrichten kann.
Readeck ist eine interessante, freie Alternative zum dem mittlerweile eingestellten Pocket-Dienst.
Der Autor hatte Lust auf einen Erkundungsausflug in die Welt von NixOS. Ein Erfahrungsbericht.
Ein erster Blick auf das neue Fairphone (Gen. 6) mit /e/OS.
Der Artikel zeigt das Aufsetzen von Stalwart mittels (rootless) Podman Quadlets.
Mit dem vielseitigen KOReader lassen sich E-Books optimal lesen. Egal auf welchem E-Reader.