OSOR-Studie zum Fortschritt der Open-Source-Transformation in 15 Ländern
Das Open Source Observatory (OSOR) wurde 2008 als Plattform der Europäischen Union gegründet, um den Einsatz von Open Source Software im öffentlichen Sektor zu unterstützen. Im Rahmen dieser Aufgabe veröffentlicht das OSOR regelmäßig Länderberichte und Studien, um aufzuzeigen, wie weit der Einsatz von Open Source in den Verwaltungen in europäischen und außereuropäischen Ländern bereits ist. Die Sammlung dieser Länderreports und Factsheets bildet zusammen mit Interviews und zusätzlichen Recherchen die Grundlage für den aktuellsten Ende 2024 erschienenen Bericht „Progress and trends in the national open source policies and legal Frameworks“. Dieser Bericht bildet den aktuellen Stand und die Trends der Open-Source-Politik in 15 europäischen und außereuropäischen Ländern ab.