Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Heute — 29. September 2023OSB Alliance

France Labs – Datafari tritt der OSB Alliance bei, dem deutschen Bundesverband für Open Source und digitale Souveränität

Von: reisch
28. September 2023 um 14:37

Der französische Softwareentwickler France Labs hilft mit der Open-Source-Enterprise-Search-Lösung Datafari Unternehmen dabei, ihr Know-how in den verwendeten Datenquellen und -formaten (Sharepoint, Wiki, Filesharing usw.) schnell zu finden. Jetzt leistet das Unternehmen einen weiteren Beitrag zur Förderung der technologischen Unabhängigkeit Europas und schließt sich der Open Source Business Alliance (OSBA) an.

Quelle

Gestern — 28. September 2023OSB Alliance

Nur durch die Open-Source-Stellung ist es uns gelungen, unser ERP weiter zu betreiben

Von: reisch
28. September 2023 um 15:01

Mitglieder hautnah: Im Interview mit uns berichten die Mitglieder der Genossenschaft Kieselstein ERP eG, warum sie Mitglied bei der OSB Alliance geworden sind. Die Kieselstein ERP eG entstand, um das bisher verwendeten ERP System HELIUM V in der bestehenden Form weiter zu betreiben. Sie wollen mit ihrer Mitgliedschaft in der OSB Alliance den Open-Source-Gedanken, der im Endeffekt in der digitalen Souveränität mündet, unterstützen und so weiteren Unternehmen die Möglichkeit geben, auch im ERP Bereich den Open-Source-Gedanken zu leben und damit von den verschiedenen Herstellern unabhängig zu werden.

Quelle

Auch bei der Cloud-Nutzung stellt sich die Frage: Selber fahren oder ein Taxi nehmen?

Von: reisch
28. September 2023 um 14:29

Die Nutzung von Cloud Services verspricht viele Vorteile und steigt deshalb signifikant. Michele Cito, Director – Head EMEA Cloud Partner Ecosystem bei Red Hat, und Martin Zierer, Director EMEA Cloud Services GTM bei Red Hat zeigen, worauf Unternehmen bei der Auswahl eines Services achten sollten, damit sie eine Gesamtlösung mit hoher Flexibilität erhalten. Dabei gehen sie auch auf die Möglichkeiten ein, die die Plattform Red Hat OpenShift in diesem Kontext bietet.

Quelle

Cyberangriffe: Sie sind betroffen? Keine Panik, es gibt Lösungen

Von: reisch
28. September 2023 um 14:18

In der Europäischen Union sind Deutschland und Frankreich die am stärksten betroffenen Länder, wenn es um Ransomware-Angriffe geht. Weltweit steht Deutschland sogar auf Platz 5 (Zahlen aus dem Jahr 2022). Anhand dieser traurigen Bilanz lässt sich leicht erkennen, dass niemand vor derlei Angriffen sicher ist. Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist ganz konkret. Sie lässt nie nach, schlimmer noch, sie nimmt an Einfallsreichtum und Komplexität stetig zu. Gemeinsam mit Aucae bietet Bluemind praktische, sofort umsetzbare Antworten, im Falle eines Cyberangriffs zu reagieren.

Quelle

Ältere BeiträgeOSB Alliance

Unsere Wahlprüfsteine für die Landtagswahlen in Bayern und Hessen

Von: reisch
22. September 2023 um 12:05

Am 8. Oktober 2023 wird sowohl in Bayern als auch in Hessen gewählt. Die Open Source Business Alliance hat diese bevorstehenden Landtagswahlen zum Anlass genommen, den Parteien im Vorfeld Wahlprüfsteine mit Fragen rund um digitale Souveränität, Open Source und offene Standards zuzuschicken. Das gibt den Wählenden die Gelegenheit, sich selbst ein Bild davon zu machen, wie ernst es den Parteien mit diesen Themen ist und welche Priorität die digitale Souveränität und der Einsatz von Open Source Software bei ihnen für das Regierungshandeln nach der Wahl hat. Die Antworten bieten den Wählerinnen und Wählern in Bayern und Hessen wichtige Informationen für ihre Wahlentscheidungen.

Quelle

KIX veröffentlicht ‚Maintenance Plan‘ – Wartungsplanung für Serviceteams

Von: reisch
22. September 2023 um 05:47

KIX Service Software hat jetzt für seine ITSM-Software KIX mit dem Maintenance Plan ein weiteres Add-on gelauncht. Diese kostenpflichtige Erweiterung ermöglicht es Service-Teams, Instandhaltungs- und Wartungsaufträge automatisiert und zeitsparend zu managen. Serviceteams haben mit der Erweiterung alle voraussichtlichen Wartungsaufgaben im Blick und bei allen anstehenden Wartungsaufträgen Zugriff auf die erforderlichen Unterlagen. Des Weiteren können sie ihre Arbeitsschritte, Mängel und korrespondierende Serviceaufträge direkt im System hinterlegen.

Quelle

Sovereign Cloud Stack veröffentlicht Release 5

Von: reisch
20. September 2023 um 06:40

Das Sovereign-Cloud-Stack-Projekt veröffentlicht das fünfte Release. Im Mittelpunkt von Release 5 steht der Ausbau der Qualitätssicherung, die weitere Standardisierung der Technologiebausteine sowie der Ausbau und die Weiterentwicklung der Container-Schicht auf Basis von Kubernetes Cluster-API und Cluster Stacks. SCS stellt alle Cloud-technologischen Grundlagen zur Verwirklichung digitaler Souveränität und zur Umsetzung von Open-Source-Strategien bereit. Viele Nutzer von Cloud-Diensten aus dem öffentlichen, aber auch aus dem privatwirtschaftlichen Bereich und der Wissenschaft, erwarten von ihrer Cloud containerbasierte Technologie, die im besten Fall digital-souverän gehostet und betrieben werden kann.

Quelle

ZenDiS: Die Open-Source-Kompetenzstelle der öffentlichen Verwaltung

Von: reisch
18. September 2023 um 11:10

Im Dezember 2022 hat die Bundesregierung das Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) gegründet, das die öffentliche Verwaltung beim Einsatz von Open Source Software unterstützen soll. Das ZenDiS ist Träger von zentralen Projekten wie dem OpenCoDE Repository und dem Souveränen Arbeitsplatz für die öffentliche Verwaltung. Im Interview mit uns spricht Andreas Reckert-Lodde, Interimsgeschäftsführer des ZenDiS, darüber, warum der Einsatz von Open Source in der Verwaltung gerade in Zeiten einer angespannten Haushaltslage nachhaltig und sinnvoll ist, wie die Bund-Länder-Zusammenarbeit mit dem ZenDiS funktionieren wird, wie OpenCoDE weiterentwickelt werden könnte und vieles mehr.

Quelle

Digitale Technologien werden genauso lebenswichtig wie Lebensmittel, Wasser oder Strom

Von: reisch
13. September 2023 um 15:57

Mitglieder hautnah! Im Interview mit uns spricht Cédric Ulmer, dem CEO von France Labs. France Labs ist der Hersteller von Datafari. Öffentliche und private Organisationen nutzen Datafari Enterprise Search, um ihre Informationen auch in PDFs, MS Office-Dokumenten und Bildern durchsuchen zu können. Darüberhinaus stellt das Team sein Fachwissen über Open Source Stacks wie Apache Solr, Apache ManifoldCF zur Verfügung. Für Cédric Ulmer entspricht digitale Souveränität einem Äquivalent zur Energie- oder Ernährungssouveränität. Digitale Souveränität bedeutet, in Bezug auf die digitale Infrastruktur und Software unabhängig zu sein, denn digitale Technologien werden genauso lebenswichtig wie Lebensmittel, Wasser oder Strom.

Quelle

Deutsche Telekom setzt bei „Open Source Collaboration“ auf Zusammenarbeit mit Bremer Open-Source-Firma Univention

Von: reisch
13. September 2023 um 14:14

Mit „Open Source Collaboration“ hat die Deutsche Telekom jetzt ein modular aufgebautes Paket miteinander integrierter IT-Lösungen bekannter Open-Source-Hersteller und damit ihr innovatives Angebot für die digitale Zusammenarbeit in der öffentlichen Verwaltung vorgestellt. Dafür hat sich die Telekom für die Zusammenarbeit mit der Bremer Open-Source-Firma Univention entschieden, dem führenden Anbieter für souveräne Identitätsmanagement-Lösungen.

Quelle

Open Source-Videokonferenzlösung OpenTalk ab sofort Teil des Open Source Collaboration-Angebots der Telekom

Von: reisch
13. September 2023 um 13:58

OpenTalk, der Berliner Anbieter für sichere Videokonferenzen, stellt seine gleichnamige Videokonferenzlösung ab sofort als Teil des Open Source Collaboration-Angebots der Telekom zur Verfügung. Das Angebot ist insbesondere auf die Anforderungen von öffentlicher Verwaltung, Behörden und Gemeinden in Deutschland ausgelegt und umfasst neben OpenTalk eine Reihe von Cloud-, Kollaborations- und Dokumenten-Management-Lösungen auf Open Source-Basis.

Quelle

grommunio goes Open Source Collaboration

Von: reisch
13. September 2023 um 10:46

Open Source sei der „Schlüssel zur digitalen Souveränität“, erklärt die deutsche Telekom auf der Webseite des Projektes „Open Source Collaboration“. Zusammen mit grommunio, Nextcloud, Owncloud, Mattermost, Jitsi, Element, Open xChange, Big Blue Button und Opentalk habe man ein breit gefächertes, modulares und flexibles Angebot für Unternehmen und Verwaltung zusammengestellt. grommunio ist stolz einen wesentlichen Part in der Open Source Collaboration und damit in der Zukunftsvision der Telekom einnehmen zu dürfen.

Quelle

Cloud&Heat Schulungsangebot: Energieeffiziente Rechenzentren

Von: reisch
13. September 2023 um 07:22

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, die Energieeffizienz ihrer digitalen Infrastrukturen zu verbessern. Die energetische Optimierung eines Rechenzentrums kann durch verschiedene Faktoren motiviert sein, beispielsweise durch das Ziel, die negativen Auswirkungen von Rechenzentren auf die Umwelt zu verringern oder durch den Wunsch, die mit dem hohen Energieverbrauch von Rechenzentren verbundenen Kosten zu senken. Ein weiterer Faktor könnte die Notwendigkeit sein, Normen oder gesetzliche Pflichten einzuhalten.

Quelle

Flexible Verwaltung von Login-Daten

Von: reisch
13. September 2023 um 07:14

Das IT-Security-Unternehmen NetKnights gibt die Version 3.9 der professionellen Multi-Faktor-Authentifizierungs-Software privacyIDEA frei. Die neuen Tokentypen Tagespasswort und applikationsspezifisches Passwort ermöglichen dem Administrator auch in heterogenen Umgebungen, die Authentifizierung an alten Applikationen zentral in privacyIDEA zu verwalten. Die Authentifizierung mit PUSH-Token und die Verwaltung von SSH-Schlüsseln wurde verbessert. Die neue Version ist ab sofort über den Python Package Index sowie in den Community Repositories für Ubuntu 20.04 und 22.04 verfügbar.

Quelle

adesso entwickelt digitalen Prüfstand für die Nachhaltigkeit von Cloud-Anwendungen

Von: reisch
12. September 2023 um 09:32

Geht es um die Nachhaltigkeit von IT, liegt der Fokus bislang meist auf Hardware-Systemen und ihrem Energiebedarf. Software-Anwendungen stehen weniger im Fokus, da etablierte Methoden und Standards zur Bewertung ihrer Umweltauswirkungen bislang fehlen. In dem Projekt ECO:DIGIT (Enabling green COmputing and DIGItal Transformation) wollen die Gesellschaft für Informatik, das Öko-Institut, die Open Source Business Alliance sowie adesso und Siemens eine Plattform für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Software-Anwendungen schaffen.

Quelle

ownCloud und Telekom starten umfangreiches Open-Source-Angebot für die öffentliche Verwaltung

Von: reisch
12. September 2023 um 08:19

ownCloud, Anbieter der gleichnamigen Open-Source-basierten Content-Collaboration-Plattform, tritt dem Technologie- und Partnernetzwerk der Telekom bei. Ziel ist es, ein umfassendes Angebot an Software-Lösungen für die Zusammenarbeit von Ämtern zu schaffen, das auf Open Source, Sicherheit und digitaler Souveränität basiert.​ Das neue Angebot der Telekom bietet deutschen Behörden sowohl eine integrierte Gesamtlösung als auch die Möglichkeit, einzelne Module daraus separat auszuwählen.

Quelle

Öffentliche Anhörung in Thüringen zum Vergaberecht

Von: reisch
11. September 2023 um 07:52

Die OSB Alliance hat am 23. August in einer Stellungnahme den Gesetzentwurf der CDU kritisiert, der im Rahmen der Reform des Thüringer Vergabegesetzes den bisher geltenden Vorrang von Open Source Software bei der Beschaffung ersatzlos streichen will. Am Mittwoch, den 06.09.2023 fand im Thüringer Landtag eine öffentliche Anhörung statt, in der OSB Alliance-Vorstandsmitglied Lothar Becker unsere Position noch einmal dargelegt und die Fragen der Landtagsabgeordneten dazu beantwortet hat. Die CDU hat hierbei signalisiert, dass sie bereit ist, den Vorrang für Open Source im Zuge der Vergabereform doch zu bewahren. Hier finden Sie die Rede von Lothar Becker im Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft im Thüringer Landtag.

Quelle

Raynet stärkt digitale Souveränität durch Lösungen für Open-Source-Software Management

Von: reisch
31. August 2023 um 12:13

Raynet, globaler Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich Enterprise Software Management, gibt seine Mitgliedschaft in der deutschen Open Source Business Alliance sowie die Förderung der digitalen Souveränität durch die durchgängige Verwaltung von Open-Source-Software (OSS) bekannt. Das gesamte Lösungsportfolio von Raynet bietet vollautomatisierte Kontrolle und Verwaltung von Open-Source-Software – On-Premises oder in der Cloud.

Quelle

Offener Brief: Halbzeit für die Ampel – Danke für die schönen Worte, lasst endlich Taten sprechen!

Von: reisch
28. August 2023 um 08:05

Zivilgesellschaft und Open-Source-Wirtschaft ziehen eine negative Halbzeitbilanz für die Digitalpolitik der Bundesregierung und fordern deshalb: Die Bundesregierung und die Koalitionsfraktionen im Bundestag müssen jetzt dringend ihre digitalpolitischen Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umsetzen. Dafür müssen sie im Haushalt 2024 ausreichend Mittel bereitstellen. Die Zivilgesellschaft muss stärker in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Es gibt in dieser Legislatur noch ein kurzes Zeitfenster dafür, Deutschland auf einen nachhaltigen, inklusiven digitalpolitischen Kurs zu lenken. Diese Chance darf die Regierung nicht vertun.

Quelle

Reform des Thüringer Vergabegesetzes muss den Vorrang für Open Source beibehalten

Von: reisch
23. August 2023 um 07:10

Thüringen war 2020 das erste Bundesland, das einen Vorrang für Open Source Software bei der Beschaffung durch die öffentliche Hand im Vergabegesetz des Landes verankert hat. Nun soll in Thüringen das Vergabegesetz reformiert werden. Derzeit liegen zwei konkurrierende Gesetzentwürfe vor, der Gesetzentwurf der CDU will hierbei den bisher geltenden Vorrang für Open Source Software bei der Beschaffung ersatzlos streichen. Die OSB Alliance mahnt an, dass bei der Gesetzesreform dieser vorrangige Einsatz von Open Source Software und offenen Standards unbedingt beibehalten werden muss. Außerdem macht die OSB Alliance einen Vorschlag, wie der bestehende Absatz im Gesetz noch verbessert werden kann.

Quelle

Red Hat stellt den „The State of Edge Security Report 2023“ vor

Von: reisch
11. August 2023 um 10:10

Red Hat bescheinigt dem Edge Computing in seinem jetzt veröffentlichten Report eine deutliche Entwicklung vom anfänglichen Nischenkonzept hin zu einer branchenübergreifenden Technologie. Edge Computing ermöglicht die Datenverarbeitung vor Ort und reduziert so die Latenzzeiten. Die Befragung von Branchenexperten ergab zudem, dass Sicherheit als zentrales Thema angesehen wird – insbesondere vor dem Hintergrund einer weiterhin hohen Anzahl von Fehlkonfigurationen und zunehmenden Angriffen auf Schwachstellen.

Quelle

Statement on the Cyber Resilience Act

Von: reisch
08. August 2023 um 09:21

The Cyber Resilience Act (CRA) is a European regulatory initiative to oblige manufacturers, distributors and importers of products with digital components to higher security standards for their products or services. The Open Source Business Alliance explicitly supports the goals of the Cyber Resilience Act to increase the quality and security standards of IT products and see commercial software providers as having a responsibility in this regard. However, some currently still fuzzy formulations in the current drafts pose a considerable threat to the European open source ecosystem and thus to the ability of the entire European IT sector to innovate and create value. The German government must therefore work to ensure that the open source ecosystem is adequately protected in the upcoming trilogue negotiations.

Quelle

❌
❌