Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeLinux-Magazin

Web Almanac 2022: Jahrbuch des HTTP-Archive ist verfügbar

07. Oktober 2022 um 09:51

Das HTTP-Archive legt mit dem Almanac ein Jahrbuch auf. Der Web Almanach ist ein Bericht über den Zustand des Webs, der sich auf reale Daten und Webexperten stützt.

Die Ausgabe 2022 besteht laut http-Archive aus 22 Kapiteln, die sich mit Seiteninhalten, Benutzerfreundlichkeit und Aspekten der Veröffentlichung und der Verbreitung befassen. Das HTTP Archive ist ein von der Community betriebenes Projekt, das seit 2010 verfolgt, wie das Web aufgebaut ist. Unter der Haube werden WebPageTest und Lighthouse genutzt, um monatlich Metadaten zu fast 8,4 Millionen Websites zu testen und zur Analyse in eine öffentliche BigQuery-Datenbank aufzunehmen. 108 Personen hätten freiwillig unzählige Stunden in die Planungs-, Forschungs-, Schreib- und Produktionsphase des Webalmanachs 2022 investiert, heißt es vom Projekt.

ZU den Erkenntnissen zählt, dass der Einsatz von CSS jedes Jahr ansteigt. Die Desktop-Seite mit dem größten CSS-Gewicht sei mit 62.631 KByte etwas kleiner gewesen als im Vorjahr, heißt es im Bericht.. Das größte mobile Stylesheet sei aber von 17.823 KByte auf 78.543 KByte angestiegen.

Im Vergleich zur größten Desktop-Webseite mit 678 MByte ist CSS noch bescheiden. Über den Zeitraum von zehn Jahren sei das Gewicht von mobilen Websites um 594 Prozent angestiegen, heißt es weiter. Erwartungsgemäß tragen Bilder den Löwenanteil daran bei.

Der Almanac ist online durchsuchbar.

Der Beitrag Web Almanac 2022: Jahrbuch des HTTP-Archive ist verfügbar erschien zuerst auf Linux-Magazin.

❌
❌