Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeNews

Microsoft Radius: Cloud-native Anwendungsplattform als Open-Source-Projekt

24. Oktober 2023 um 09:53

Das Microsoft Azure Incubations Team hat mit Radius eine Cloud-native Anwendungsplattform angekündigt, die es Entwicklern und Plattformingenieuren ermöglichen soll, bei der Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-nativen Anwendungen zusammenzuarbeiten. Radius ist als Open-Source-Projekt angelegt.

Zum Start soll Radius die Bereitstellung von Anwendungen in privaten Clouds, Microsoft Azure und Amazon Web Services unterstützt, weitere Cloud-Anbieter sollen folgen, heißt es im Beitrag des Azure Incubations Teams.

Radius unterstütze Technologien wie Kubernetes, bestehende Infrastruktur-Tools wie Terraform und Bicep und lasse sich in bestehende CI/CD-Systeme (Continuous Integration and Continuous Delivery) wie GitHub Actions integrieren. Radius unterstütze zudem mehrschichtige Web-plus-Daten- bis hin zu komplexen Microservice-Anwendungen wie eShop, einer Cloud-Referenzanwendung von Microsoft.

Da viele Unternehmen mit mehreren Clouds arbeiten und sich Lösungen wünschten, die nicht nur auf Azure, sondern auch auf anderen Clouds und vor Ort funktionieren, sei Radius von Anfang an als Open-Source- und Multi-Cloud-Projekt konzipiert worden.

Im Beitrag zu Radius sind weitere Blogposts nebst der Github-Präsenz und auch die Dokumentation verlinkt.

Der Beitrag Microsoft Radius: Cloud-native Anwendungsplattform als Open-Source-Projekt erschien zuerst auf Linux-Magazin.

❌
❌