🔒
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeComputerBase

Updates von GloriousEggroll: Proton-Varianten unterstützen Diablo IV und Star Citizen

25. März 2023 um 18:19

Thomas Crider, besser bekannt als GloriousEggroll, seines Zeichens Entwickler bei Red Hat und Ersteller der auf Fedora basierende Linux Distribution Nobara, bringt auch regelmäßig Updates für die von ihm angepassten Proton-Varianten. Jüngst gab es Aktualisierungen inklusive Unterstützung für Diablo IV und Star Citizen.

Anti-Cheat-Software unter Linux: Immer weniger Spiele scheitern am Schutz vor Betrügern

24. März 2023 um 15:25

Während immer mehr Titel unter Linux spielbar wurden, standen Spieler auf der Plattform weiterhin einem großen Ärgernis gegenüber: Die Anti-Cheat-Software streikte. Dank Valves Initiative im Fahrwasser des Steam Decks hat sich inzwischen auch in diesem Bereich viel getan. Ein Überblick über die unterstützten Titel.

Fedora 38 Workstation: Beta-Version mit Desktop Gnome 44 veröffentlicht [Notiz]

15. März 2023 um 09:17

Die Vorabversion von Fedora Linux 38 steht ab sofort zum Testen bereit. Die Beta zeigt bereits, was bald geboten wird. Mit Gnome 44 wird in der Workstation-Variante abermals auf die neuste Version dieses Desktops gesetzt, aber auch Alternativen sind mit von der Partie.

MB.OS: Mercedes setzt auf Google Maps bei Auto-Betriebssystem

22. Februar 2023 um 19:30

Mercedes-Benz hat heute eine Vorschau auf das anstehende MB.OS gegeben, das eine Architektur vom Chip bis zur Cloud bietet und ein Betriebssystem für alle Fahrzeuge werden soll. Neuer wichtiger Partner ist Google, das mit Google Maps bei MB.OS die Navigation übernehmen wird. Beim Level-3-Fahren geht Mercedes-Benz auf 130 km/h.

Office Suite mit KI: OnlyOffice integriert ChatGPT und Zoom

22. Februar 2023 um 09:27

Die quelloffene Cloud-Office-Lösung OnlyOffice hat zwei neue Plugins veröffentlicht, mit denen Nutzer den Chatbot ChatGPT und den Videokonferenzdienst Zoom direkt in die Bearbeitung von Dokumenten integrieren können.

Spielen unter Linux: Wine 8.0 und DXVK 2.1 sind jetzt offiziell erschienen (2. Update)

25. Januar 2023 um 10:30

Die Windows-kompatible Laufzeitumgebung Wine in der Version 8.0 und der freie DirectX-zu-Vulkan-Übersetzer DXVK in der Version 2.1 werden das Spielen unter Linux weiter voranbringen und sind jetzt beide offiziell in finaler Form veröffentlicht worden.

Xfce 4.20 für Linux: Desktop-Leichtgewicht erhält Wayland-Support

03. Februar 2023 um 18:32

Gute Nachrichten für alle Freunde des Desktop-Leichtgewichts Xfce. Das kommende Major-Release, welches Xfce 4.20 heißen soll und zurzeit als Xfce 4.19 entwickelt wird, erhält eine vollständige Unterstützung für das freie Display-Server-Protokoll Wayland, nachdem bereits Xfce 4.18 erste Schritte in diese Richtung gemacht hatte.

OnlyOffice 7.3: Freie Office-Suite für Windows, Linux und macOS erschienen

03. Februar 2023 um 14:59

Die freie Office-Suite OnlyOffice aus Lettland ist in der neuesten Version 7.3 für die Plattformen Windows, Linux und macOS erschienen. OnlyOffice konzentriert sich dabei auf Texte, Tabellen und Präsentationen und möchte eine Alternative zu den bekannten Open-Source-Office-Suiten wie LibreOffice und Apache OpenOffice darstellen.

Gnoppix 23.2: Linux 6.0, Gnome 43.2 mit ChatGPT und Windows-Apps

03. Februar 2023 um 12:44

Das im Juni 2003 erstmals veröffentlichte Gnoppix basierte über viele Jahre hinweg auf der bekannten deutschen Linux-Distribution Knoppix des deutschen Linux-Entwicklers Klaus Knopper, nutzt heute aber das auf digitale Forensik ausgelegte Kali Linux als Fundament. Gnoppix 23.2 basiert auf Gnome 43.2 mit ChatGPT und Linux 6.0.

elementary OS 7 („Horus“): Die Linux-Distribution für Einsteiger und Umsteiger (Update)

01. Februar 2023 um 11:37

Die leicht zugängliche Linux-Distribution elementary OS 7 („Horus“) möchte in erster Linie Linux-Einsteiger und Windows-Umsteiger ansprechen und setzt dazu auf den hauseigenen Pantheon-Desktop, der sich optisch an macOS orientiert und basierend auf dem freien GUI-Toolkit GTK seinen ganz eigenen Weg geht.

elementary OS 7 („Horus“): Die Linux-Distribution für Einsteiger und Umsteiger

01. Februar 2023 um 11:37

Die leicht zugängliche Linux-Distribution elementary OS 7 („Horus“) möchte in erster Linie Linux-Einsteiger und Windows-Umsteiger ansprechen und setzt dazu auf den hauseigenen Pantheon-Desktop, der sich optisch an macOS orientiert und basierend auf dem freien GUI-Toolkit GTK seinen ganz eigenen Weg geht.

Open-Source-Mediacenter: Kodi 20 („Nexus“) mit neuen Features ist erschienen (2. Update)

16. Januar 2023 um 10:53

Das Open-Source-Mediacenter Kodi 20 („Nexus“) folgt auf Kodi 19 („Matrix“) und kann nach der erfolgreich abgeschlossenen Evaluierung durch drei Alpha-Versionen, einem Beta-Test und zwei Release Candidates jetzt in der finalen Version heruntergeladen werden. Die freie Medienzentrale erhält dabei auch zahlreiche neue Features.

Ubuntu Pro: Kostenlos mehr Sicherheit auch für Privatanwender (Update)

29. Januar 2023 um 09:00

Der britische Linux-Distributor Canonical hat sein Subskriptionsmodell Ubuntu Pro weiter ausgebaut und bietet jetzt auch Privatanwendern erweiterten Schutz und einen auf zehn Jahre ausgedehnten Support für bis zu fünfzig Systeme kostenlos. Ubuntu LTS dient dabei als stabiles Fundament für das optionale Ubuntu-Pro-Abonnement.

Fedora Kinoite Beta & Nightly: Den Plasma-Desktop in seiner neuesten Form ausprobieren

30. Januar 2023 um 14:04

Anwender, die das jeweils neueste KDE Plasma ausprobieren möchten, können dies jetzt auch auf Basis von Fedora Workstation 37 tun. Der KDE-Spin von Fedora 37 bedient sich derselben Basis wie das Hauptrelease, setzt als Fedora Kinoite Beta und Nightly aber auf aktuellere Softwarepakete aus dem Ökosystem des KDE-Projektes.

Gnome 44: Erste Vorabversion mit neuer Stream Deck App erschienen

29. Januar 2023 um 10:00

Das Gnome-Projekt hat die erste öffentliche Alpha seiner neuen Gnome Shell sowie der Desktop-Umgebung Gnome in der kommenden Version 44.0 für jedermann zum Testen und Ausprobieren freigeben. Neben einer neuen Stream Deck App soll der hauseigene Browser auf das moderne Grafik-Toolkit GTK 4 portiert werden.

Ubuntu Pro: Kostenlos mehr Sicherheit auch für Privatanwender

29. Januar 2023 um 09:00

Der britische Linux-Distributor Canonical hat sein Subskriptionsmodell Ubuntu Pro weiter ausgebaut und bietet jetzt auch Privatanwendern erweiterten Schutz und einen auf zehn Jahre ausgedehnten Support für bis zu fünfzig Systeme kostenlos. Ubuntu LTS dient dabei als stabiles Fundament für das optionale Ubuntu-Pro-Abonnement.

Spielen unter Linux: Wine 8.0 und DXVK 2.1 sind jetzt offiziell erschienen (Update)

25. Januar 2023 um 10:30

Die Windows-kompatible Laufzeitumgebung Wine in der Version 8.0 und der freie DirectX-zu-Vulkan-Übersetzer DXVK in der Version 2.1 werden das Spielen unter Linux weiter voranbringen und sind jetzt beide offiziell in finaler Form veröffentlicht worden.

Spielen unter Linux: Wine 8.0 und DXVK 2.1 sind jetzt offiziell erschienen

25. Januar 2023 um 10:30

Die Windows-kompatible Laufzeitumgebung Wine in der Version 8.0 und der freie DirectX-zu-Vulkan-Übersetzer DXVK in der Version 2.1 werden das Spielen unter Linux weiter voranbringen und sind jetzt beide offiziell in finaler Form veröffentlicht worden.

Lernsoftware für Kinder: GCompris 3.0 liefert fast 200 pädagogische Aktivitäten (Update)

20. Januar 2023 um 18:16

Das von der freien KDE-Community entwickelte und durch den KDE e.V. unterstützte GCompris ist eine hochwertige Open-Source-Lernsoftware für Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren und bietet in der neuesten Version 3.0 fast 200 pädagogische Aktivitäten und Lernspiele. Auch die Eltern können dabei durchaus noch etwas dazulernen.

ArchLabs 2023: Das pure Linux-Erlebnis ohne Desktop und Dekorationen

24. Januar 2023 um 17:20

Die aktuelle Linux-Distribution ArchLabs 2023 basiert auf Arch Linux und verspricht mit dem aktuellen Systemkernel Linux 6.1.7 und seinen leichten Fenstermanagern wie Openbox und DWM ein pures Linux-Erlebnis ohne aufgeblähten Desktop. Die Distribution ist als Rolling Release konzipiert und folgt dem KISS-Prinzip.

Raspberry Pi als Spielkonsole: Lakka 4.3 mit RetroArch für Mini-Retro-PCs erschienen (Update)

23. Januar 2023 um 10:32

Die finnische Linux-Distribution Lakka auf Basis des freien Mediencenters LibreELEC verwandelt einen Mini-PC vom Schlage eines Raspberry Pi sowie Desktop-PCs und die Nintendo Switch mit Hilfe von RetroArch in nur wenigen Schritten in eine echte Retro-Spielkonsole für Plattformen von Atari und Nintendo bis hin zur PlayStation.

Raspberry Pi als Spielkonsole: Lakka 4.3 mit RetroArch für Mini-Retro-PCs erschienen

23. Januar 2023 um 10:32

Die finnische Linux-Distribution Lakka auf Basis des freien Mediencenters LibreELEC verwandelt einen Mini-PC vom Schlage eines Raspberry Pi sowie Desktop-PCs und die Nintendo Switch mit Hilfe von RetroArch in nur wenigen Schritten in eine echte Retro-Spielkonsole für Plattformen von Atari und Nintendo bis hin zur PlayStation.

Lernsoftware für Kinder: GCompris 3.0 liefert fast 200 pädagogische Aktivitäten

20. Januar 2023 um 18:16

Das von der freien KDE-Community entwickelte und durch den KDE e.V. unterstützte GCompris ist eine hochwertige Open-Source-Lernsoftware für Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren und bietet in der neuesten Version 3.0 fast 200 pädagogische Aktivitäten und Lernspiele. Auch die Eltern können dabei durchaus noch etwas dazulernen.

Open-Source-Mediacenter: Kodi 20 („Nexus“) mit neuen Features ist erschienen (Update)

16. Januar 2023 um 10:53

Das Open-Source-Mediacenter Kodi 20 („Nexus“) folgt auf Kodi 19 („Matrix“) und kann nach der erfolgreich abgeschlossenen Evaluierung durch drei Alpha-Versionen, einem Beta-Test und zwei Release Candidates jetzt in der finalen Version heruntergeladen werden. Die freie Medienzentrale erhält dabei auch zahlreiche neue Features.

❌