Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeOSB Alliance

Rückblick auf die KIXCONF 22

Von: reisch
30. Juni 2022 um 05:00

Cape IT, Entwickler der Service-Management-Software KIX, blickt zufrieden auf die KIXCONF 2022 zurück. Am 22. und 23. Juni 2022 konnten sich die teilnehmenden Fachkräfte und Entscheider wieder über die Entwicklungen und Erfahrungen mit KIX, Open Source und ITSM informieren und austauschen. Mit rund 200 Teilnehmern an zwei Tagen war die Veranstaltung, die entgegen den ursprünglichen Planungen als Online-Event stattfand, sehr gut besucht.

Quelle

Wie BlueMind die Benutzererfahrung verbessert

Von: reisch
28. Juni 2022 um 05:29

Laut Klischee ist Open Source geekig, komplex, und nur für Insider bestimmt, aber in Wirklichkeit haben sich viele Open-Source-Softwarehersteller für einen nutzungsorientierten Ansatz entschieden, der Firmen mit proprietärem Code in nichts nachsteht. Sie wissen, dass der Übergang zu einer globaleren und gesünderen Digitalisierung nur gemeinsam mit den Benutzern – deren Komfort von entscheidender Bedeutung ist – in Angriff genommen werden kann.

Quelle

Red Hat und Ericsson ebnen den Weg für Multi-Vendor-Netzwerke

Von: reisch
27. Juni 2022 um 08:56

Red Hat und Ericsson haben an der Definition eines optimalen Betriebsmodells für ein Multi-Vendor-Szenario gearbeitet, das sie Service Providern nun zur Verfügung stellen. Die vordefinierte Referenzkonfiguration aus Netzwerkfunktionen von Ericsson, die auf Red Hats hybriden Cloud-Plattformen laufen, reduziert die Komplexität des Deployments.

Quelle

OSS-Exchange-Ersatz grommunio in der Open Telekom Cloud

Von: reisch
21. Juni 2022 um 10:41

„OpenSource Collaboration“ ist das neue Komplettpaket für Büro-Software, das auf der Open Telekom Cloud läuft und auf der erfolgreichen Kombination von Standard- Open-Source-Produkten in grommunio basiert. Die eingesetzte Software stammt vom österreichischen OSBA-Mitglied - um Integration, Betrieb und Support sowie Skalierung und Schnittstellen zu Kunden kümmert sich T-Systems.

Quelle

adesso übernimmt IoT-Spezialist com2m

Von: reisch
21. Juni 2022 um 09:39

adesso plant, seine Beteiligung com2m GmbH vollständig zu übernehmen. Die com2m GmbH – 2013 als Start-up im Umfeld von Industrie 4.0 gegründet – hat sich zu einem IoT-fokussierten Dienstleister entwickelt, der neben der hauseigenen IoT-Plattform auch Beratungs- und Entwicklungsservices rund um ganzheitliche IoT-Lösungen zur Verfügung stellt.

Quelle

Digitale Souveränität bedeutet politische, wirtschaftliche und auch individuelle Abhängigkeiten zu reduzieren

Von: reisch
21. Juni 2022 um 06:00

Mitglieder hautnah! Im Interview mit uns spricht Martin Witte, CSO bei grommunio und verantwortlich für die Betreuung der Partner und Kunden. Ziel von grommunio war es, eine Open-Source-Groupware als Alternative zu zentralisierten proprietären Softwarelösungen in fremden Rechtsräumen und zu isolierten Open-Source-Anbietern zu entwickeln. Dafür kombinieren sie gängige Open-Source-Komponenten und bewährte Technologien mit eigenen Entwicklungen.

Quelle

Sicherheit: Open Source Software und proprietäre Software im Vergleich

Von: reisch
21. Juni 2022 um 05:41

Seit es Open Source Software gibt, wird sie von der Frage begleitet, wie die Sicherheit von Open Source im Vergleich zu proprietärer Software zu bewerten ist. Durch die fortschreitende Digitalisierung und die dabei zunehmende Durchdringung auch proprietärer Lösungen mit Open-Source-Komponenten gewinnt diese Frage an Gewicht. Dabei gibt es kaum noch Closed-Source-Produkte, die ohne Open-Source-Komponenten auskommt.

Quelle

adesso beteiligt sich an High-Tech Gründerfonds IV

Von: reisch
14. Juni 2022 um 08:09

adesso baut seine Corporate-Venture-Aktivitäten in Europa mit einem Investment in den „High-Tech Gründerfonds IV“ weiter aus. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) gilt als Europas aktivster Frühphaseninvestor. Mit seinem Inkubator adesso ventures fördert adesso Innovationen speziell in den Bereichen Fintech, Insurtech, Healthtech, Internet of Things, Mobility sowie Energieversorgung und stellt dafür Beteiligungskapital und operative Unterstützung für Softwareentwicklung, Management und Vertrieb zur Verfügung.

Quelle

Univention Summit: „Shift happens“ auf dem Weg zur Digitalen Souveränität

Von: reisch
23. Mai 2022 um 09:14

Digitale Souveränität soll und muss Wirklichkeit werden, um Innovationskraft und Wohlstand von Deutschland und Europa zu sichern – darin waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Summit von Univention einig. In seiner Keynote hat Gründer und Geschäftsführer Peter Ganten als Lehre aus Pandemie und laufendem Krieg die Erweiterung der Zeitenwende auf das Digitale eingefordert.

Quelle

Über 50 Millionen Euro für Open Source und digitale Souveränität

Von: reisch
20. Mai 2022 um 07:18

In der Nacht zum 20. Mai haben sich die Bundestagsfraktionen in der finalen Bereinigungssitzung nun doch darauf geeinigt, die ursprünglich geplanten Gelder um 37,5 Millionen Euro aufzustocken, womit insgesamt rund 51 Millionen Euro für die Stärkung von Open Source und damit für die digitale Souveränität in Deutschland und Europa zur Verfügung stehen. Im Koalitionsvertrag hatte die Regierung zwar angekündigt, Open Source und digitale Souveränität auch finanziell unterstützen zu wollen. Dennoch hatte es lange so ausgesehen, dass dieses Versprechen nicht erfüllt werden würde, weil die Finanzierung für wichtige Vorhaben ungewiss war.

Quelle

Schulen brauchen externes IT-Know-how

Von: reisch
19. Mai 2022 um 05:29

2019 legte der Bund mit dem „Digitalpakt Schule“ ein milliardenschweres Förderprogramm für die Digitalisierung der deutschen Schulen auf. Doch bis März 2022 kamen lediglich zehn Prozent der vorgesehenen fünf Milliarden Euro auch tatsächlich bei ihnen an. Bürokratie und unklare Zuständigkeiten sind nicht die alleinigen Ursachen, so das Ergebnis. Eine wichtige Rolle spielt auch die digitale Affinität der Schulleitungen und Lehrkräfte.

Quelle

❌
❌