Kielux 2025
Das Programm der 23. Kieler Open Source und Linux Tage ist da. Inklusive des LPD, findet sie vom 18. bis zum 20.9.2025 statt.
Das Programm der 23. Kieler Open Source und Linux Tage ist da. Inklusive des LPD, findet sie vom 18. bis zum 20.9.2025 statt.
CH Open Workshop-Tage 2025: Drei Tage Open Source an der ETH Zürich.
Die Kieler Open Source und Linux Tage laden für den 18.09.2025 bis zum 20.09.2025 ein. Mitmachen erwünscht!
Das Support-Ende von Windows 10 ist eine gute Gelegenheit endlich auf Linux umzusteigen. Das Projekt End of 10 zeigt viele Veranstaltungen auf, die beim Umstieg helfen.
IT-Experten treffen sich zum Erfahrungsaustausch und Wissens-Update auf der SLAC in Berlin. Im Mittelpunkt stehen der sichere und professionelle Linux-Server-Betrieb sowie die Herausforderungen im Admin-Alltag.
Bereits zum 21. Mal finden vom 19. bis 21. September die Datenspuren in Dresden statt.
Die Veranstaltung am 17. Mai in Bern richtet sich an Lehrpersonen, Lernende und Anbieter von Freien Bildungslösungen.
Hast du Lust, etwas Neues zu Entdecken? Liebst du Freiheit? Und bist du zwischen 16 und 70 Jahre alt? Dann bist du in meinem 2-Abende Linux-Kurs genau richtig.
Gute Vorträge, alte Bekannte, neue Verbindungen, streikende Beamer, verspätete Pizzen und viel Spass. Das war die Freie Feier in Zürich.
Alle Jahre wieder feiern wir den "I love free software day". Viele Organisationen und Personen sagen Danke! So auch die FSFE in der Schweiz.
Ein Beitrag über die Tage zwischen den Jahren, Krankheiten und den 38C3. Unter besonderer Berücksichtigung von Getränken, Videos und einer Postkarte.
Beim Programmierwettbewerb für Jugendliche, der von der FSFE jedes Jahr veranstaltet wird, wurden jetzt die Gewinner in Brüssel bekannt gegeben.
Getreu dem Motto „Menschen und Wissen vernetzen“ wird dieses Jahr wieder eine bunte Mischung an Vorträgen und Workshops angeboten.
Cory Doctorow wird die Abschlussrede am kostenlosen Online-Summit "The Tech We Want halten". Seine Rede trägt den Titel "Disenshittify or Die!"
Ein modernes Märchen, das die Freude am Tüfteln vermittelt und zum selbstbestimmten Umgang mit Software aufruft: Jetzt auch als Film
Die Veranstaltung findet am nächsten Wochenende (28. Sept.) ab 9:00 Uhr in der HTL in Dornbirn statt. Dort gibt es den besten Stoff für euer freies Wochenende.
Dabei tüfteln die jugendlichen Teilnehmer:innen in Begleitung technisch versierter Mentor:innen und mithilfe von Open-Source-Anwendungen sowie offenen Daten an Prototypen und digitalen Werkzeugen für eine bessere Gesellschaft.
Unter dem Motto “Was nun? Was tun!” lädt der Chaos Computer Club Dresden von Freitag, dem 20. September 2024, 16 Uhr, bis Sonntag (22. September, 18 Uhr) mittlerweile zum 20. Mal zu den Datenspuren in das Zentralwerk, Heidestraße 2, in Dresden ein.
Auch in diesem Jahr bietet die Kielux wieder ein interessantes Programm für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender:innen.
Die erste Hälfte von 2024 neigt sich ihrem Ende zu. Nun gilt es, die Veranstaltungen für die zweite Hälfte anzukündigen.
Heute Nachmittag stellt die e-Foundation die neue Version 2.0 ihres Smartphone-Betriebssystems /e/OS vor.
Wie jedes Jahr findet wieder der OED statt mit Themen zu FOSS, Medienbildung und mehr in Hochschule und Schule.
Die CLT finden am 16. und 17. März statt. Unter dem Motto "Zeichen setzen" steht jetzt das Programm für euch bereit.
Am 14. Februar versammeln sich Freie-Software-Gemeinschaften auf der ganzen Welt, um Entwickler, Betreuer und Mitwirkende von Freien-Software-Projekten zu feiern.
Der Congress ist vorbei und alle sind (hoffentlich) wieder gesund, da wird es Zeit für die Liste der Veranstaltungen in den nächsten Monaten. Hier sind die Termine von Februar bis Juni.