Sicherheitslücken in Open-Source-Projekten: Der Fall XZ Utils und die Lehren daraus
Open-Source-Software steht für Transparenz und Zusammenarbeit. Gleichzeitig ist sie ein beliebtes Ziel für Angreifer, die Schwachstellen im Code ausnutzen. Besonders kleinere Projekte leiden unter Personalmangel und fehlenden Prüfmechanismen. Der XZ-Utils-Vorfall zeigt, wie gefährlich manipulierte Beiträge werden können. Wie können sich Open-Source-Projekte besser vor solchen Angriffen schützen?
Der Beitrag Sicherheitslücken in Open-Source-Projekten: Der Fall XZ Utils und die Lehren daraus erschien zuerst auf Linux Abos.