Router: OpenWrt Two
Das OpenWrt-Team plant die zweite Version ihres freien Routers. Das Gerät soll die Defizite des ersten Modells beheben, wird aber erheblich teurer.
Das OpenWrt-Team plant die zweite Version ihres freien Routers. Das Gerät soll die Defizite des ersten Modells beheben, wird aber erheblich teurer.
Viele Menschen schwelgen auch heute wieder gerne in Nostalgie. Dabei stimmt die gefühlte Realität "Früher war alles besser" mit der Realität so gar nicht überein. Neu ist besser, immer! Insbesondere im Bereich der Freien Software, denn wir entwickeln uns natürlich weiter.
In dieser Serie geht es um die technischen Herausforderungen, die das gemeinsame Musizieren über das Internet mit sich bringen. Wie funktioniert der Linux Audio-Stack und was ist Latenz?
In dieser Serie geht es um die technischen Herausforderungen, die das gemeinsame Musizieren über das Internet mit sich bringen.
Bei den freieren Smartphones gibt es schon wieder Neuigkeiten. Die Firma Volla Systems startet mit dem Quintus im neuen Jahr. Das Gerät verspricht ganz besondere Eigenschaften. Wir werden sie testen!
Die spanische Firma Liberux lanciert eine Crowdfunding-Kampagne, um ein hochklassiges Linux-Smartphone auf den Markt zu bringen.
Mit einem Beispiel führt dieser Artikel in die Anfänge der Programmierung zurück. Viele von euch haben noch nie Maschinen-Code oder Assembler gesehen. Hier seht ihr es.
Eine kurze Messung des Energieverbrauchs im Leerlauf sowie bei Videodekodierung.
Hier werden wir mit MicroPython und einem Mikrocontroller Töne und Melodien erzeugen.
Wie man einzelne Heizkreise per CalDAV-Kalender (zB NextCloud) per Homeassistant steuern kann.
Sollte man an den Spiegelservern von Arch-basierten Distros herumspielen oder besser auf die Standardeinstellungen vertrauen? Einmal hineinschauen schadet nicht.
Meistens aus Kostengründen findet man physische Bedienelemente mit haptischem Feedback immer seltener. Stört euch das?
Unterstützung der ESS ES1688 Soundkarte und ESFM Klangsynthese seit DOSBox-X Version 2024.03.01.
In diesem Artikel lernst du, wie du Python-Pakete erstellst, sicher verwaltest und auf PyPI veröffentlichst.
Was sind PWAs? Braucht man das? Wie funktioniert es? Warum kann Firefox das nicht? Hier sind die Antworten.
Die Ursache für ein technisches Problem ist oft überraschend. Manchmal liegt sie an der Qualität der Ausrüstung.
In meinem Proxmox-Cluster habe ich eine Node, auf der ein Linux-Container als Proxmox Backup Server läuft.
Linux auf Microsoft-Hardware: Das Projekt >Linux On Surface< vorgestellt.
Ich steuere meinen 3D-Drucker mithilfe von OctoPrint, welches als LXC auf Proxmox läuft. Proxmox hat dabei seinen eigenen Desktop, mit dem man auf den Webhost von OctoPrint zugreifen kann.
Wie sich ein alter Rechner auch 2024 unter Linux aufgrund der hoch getakteten Prozessoren noch für einfache Anwendungsfälle nutzen lässt.
Vielleicht habt ihr euch beim Programmieren schon einmal geärgert, dass Arrays mit dem Index Null beginnen, statt mit Eins. Im Artikel findet ihr die Antwort.
Das Fairphone 5 gibt es seit knapp 6 Monaten. Nun sind die vollständigen Baupläne verfügbar. Das ist einzigartig in der Smartphone-Branch und freut alle Reparierer.
Mit _docker-compose_ und einem _Reverse-Proxy_ ist ein (Web-)Server schnell aufgesetzt. Und wenn er erst mal läuft, sind weitere Server-Dienste ein Kinderspiel.
IPv6 ist wie Kernfusion, seit Jahrzehnten angekündigt aber immer noch nicht richtig am Start. Nach diesem Artikel wird sich das grundligend ändern.
Passwörter gelten als unsicher, weshalb Firmen wie Google, Microsoft und Apple das Konzept der Passkeys in den Markt drücken möchten. Ist das der richtige Weg, oder ist es nur Marketing?