Die KI-Forschungsgruppe Laion hat das freie Llama-Modell für Deutsch angepasst. Das soll vor allem die englischsprachige Dominanz brechen. (KI, Spracherkennung)
Die aktuelle Version des Firefox-Browsers soll sich damit von üblichen Clouddiensten absetzten können. Google Meet bekommt besseren Support. (Firefox, Browser)
Mit Tricks baut das Matrix-Team sein Chat-API für einen schnelleren Login und Sync um. Zudem gibt es Gruppen-Videochats und einen neuen Client. (Matrix, Mesh)
Das Indie-Game Terraria gilt als extrem beliebt und erfolgreich. An der Unity-Führung übt das Team harsche Kritik und spendet für Open Source. (Unity, Spiele)
Die Stadt Köln und die Uni Duisburg-Essen setzen konsequent auf Open Source. Sie teilten sich die Entwicklungskosten - und sparten so einen sechsstelligen Betrag. (Open Source, Datenschutz)
Die neue Linux-Backdoor Sprysocks erlaubt es den chinesischen Hackern, infiltrierte Linux-Systeme aus der Ferne umfassend zu kontrollieren. (Backdoor, Virus)
Videokonferenzen, Textnachrichten oder Benachrichtigungen können von der eigentlichen Arbeit abhalten. Nextcloud Hub 6 will dagegen vorgehen. (Nextloud, KI)
Matomo bietet als Open-Source-Lösung für Webanalysen die Möglichkeit, die Leistung von Websites effektiv zu überwachen und fundierte Analysen durchzuführen. Wie das geht, zeigt der Onlineworkshop der Golem Karrierewelt! (Golem Karrierewelt, Datenschutz)
Der Elastic Stack bietet ein mächtiges Instrument, um in großen Datenmengen entscheidende Erkenntnisse zu gewinnen. Die Golem Karrierewelt bietet eine ausführliche Einführung in seine Komponenten. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
Einst war es das erste Journaling File System, im Linux-Kernel. Für den Linux 6.6-rc1 wurde ReiserFS jetzt als veraltet markiert. (Linux-Kernel, Dateisystem)
Mit der R-Bibliothek Shiny lassen sich Daten ansprechend und interaktiv präsentieren. Damit es sich wirklich lohnt, muss man aber mehr Aufwand investieren, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. (Software, Programmiersprachen)
Ein Cloudanbieter hat uns einen Blick darauf werfen lassen, wie Kundendaten in der Cloud gespeichert werden - und uns erklärt, warum Open-Source-Software dafür am allerbesten ist. (Cloud, Server)
DigitalGD wollte durch selbst entwickelten Code für ein staatliches Projekt werben. Der Code war auch selbst entwickelt - von Microsoft. (Visual Studio, Microsoft)
Google, Meta und IBM präsentieren Programmier-KIs, Amazon beendet Honeycode, McKinsey glaubt, Produktivität einschätzen zu können, und Debian feiert seinen 30. (DevUpdate, IBM)
Streamlit ist das erste große Framework, das rein in Python geschrieben ist. Es kann - richtig angewendet - die Entwicklungszeit von Wochen auf Stunden reduzieren. (Softwareentwicklung, Python)